Referent_in politische Strategie
Referent_in politische Strategie
Referent_in politische Strategie
Referent_in politische Strategie
Deutscher Caritasverband e. V.
Sozialwesen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent_in politische Strategie
Über diesen Job
Referent/in | unbefristet | Teilzeit | Vollzeit
Referent_in politische Strategie
Beschäftigungsumfang: Teilzeit/Vollzeit 75 - 100 %
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsbeginn: 01.10.2025
Eingruppierung: - zum AVR-Rechner
Über uns...
Der Deutsche Caritasverband e. V. (DCV) setzt sich weltweit für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Einerseits sind wir das Dach der rund 25.000 Caritas-Einrichtungen und Dienste in Deutschland, deren Mitarbeitende jedes Jahr 12 Millionen Menschen (u.a. mit Behinderung, Krankheit, Alterseinschränkung, Flucht- oder Gewalterfahrung) unterstützen, beraten und pflegen. Andererseits engagieren wir uns unmittelbar mit unserem Hilfswerk Caritas international weltweit in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungszusammenarbeit. Mit gut 750.000 Beschäftigten und mehreren 100.000 Ehrenamtlichen ist die Caritas der größte private Arbeitgeber in Deutschland und ein wichtiger zivilgesellschaftlicher Akteur in unserer Gesellschaft.
Am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Referent_in politische Strategie (75 – 100 %)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind...
- Das Jonglieren zwischen tagespolitischen Entwicklungen, strategischen Meilensteinen und konzeptioneller Arbeit, damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besser im politischen Berlin gehört werden.
- Sie gestalten aktiv die strategische Vernetzung zwischen der Caritas und seinen Fachverbänden, Gliederungen, Bündnispartner_innen und relevanten Politiker_innen. In Gremien und Netzwerken vertreten Sie den Deutschen Caritasverband.
- Sie entwickeln fachliche Positionen und Stellungnahmen in relevanten Politikbereichen, stimmen diese ab und unterstützen die öffentliche Kommunikation.
- Sie planen und organisieren hochrangige politische Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/Staatsexamen) im Bereich der Politik-/Sozial-/Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung absolviert haben.
- Erfahrung in der Parlaments-, Beratungs- oder Verbandsarbeit mitbringen. Ihre Kenntnisse befähigen Sie zu einer politisch-seismographischen Aufmerksamkeit für die Breite der Caritas-Themen.
- sich schnell generalistisch in neue Themenfelder einarbeiten können und mit einer schnellen Auffassungsgabe sowie Kontaktfreudigkeit Mehrwert stiften.
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Konzeption und Auswertung von Befragungen zu tagesaktuellen Themen und strategischen Positionierungen haben bzw. bereit sind, diese aufzubauen.
- als Teamplayer_in verantwortlich die Ihnen anvertrauten Themen vorantreiben.
- sich mit unseren Werten wie Nächstenliebe, Toleranz und Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenslagen identifizieren.
Wir bieten Ihnen...
- ein breites Aufgabenspektrum mit großen Gestaltungsmöglichkeiten und einer steilen Lernkurve
- einen tiefen Einblick in die Funktionsweisen des größten deutschen Wohlfahrtsverbandes, Politik und Zivilgesellschaft
- eine attraktive tarifliche Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem Zuschuss zum Jobticket
- 6 Wochen Urlaub und drei zusätzlich freie Tage
- hohe Flexibilität hins. Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten
- ein attraktives Fortbildungsprogramm und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21 .09.2025
Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie.
Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerbende mit Behinderung bevorzugt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben, das wir eingeführt haben, um die Daten unserer Bewerbenden professionell zu schützen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutscher Caritasverband e. V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern