Ähnliche Jobs

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

    1. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) (20253209_0002)

    Das Bundesministerium für Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.

    Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) sucht für das Referat H 14 ZVeL (Zentralstelle für Vergaben und externe Leistungen im BMV) der Abteilung H (Haushalt, Beteiligungen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
    Der Dienstort ist Berlin oder Bonn.

    Referenzcode der Ausschreibung 20253209_0002

    Bewerbungsfrist 28. Oktober 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart unbefristet
    Laufbahn gehobener Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
    Ort: Berlin

    Dafür brauchen wir Sie

    • Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Vergabeverfahren (national und EU-weit) auf der Grundlage der vergaberechtlichen Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und der Bundeshaushaltsordnung (BHO)
    • Beratung der Fachreferate des BMV in allen Angelegenheiten der Durchführung von Vergabeverfahren sowie bei haushaltsrechtlich vorgeschriebenen Wettbewerbsverfahren
    • Erarbeitung von Vorschlägen für die Fortschreibung der Vergabe- und Vertragsunterlagen des BMV und Erstellung / Weiterentwicklung von Standardvorlagen
    • Mitarbeit bei Rügen von Bewerbern/Bietern und Nachprüfungsverfahren
    • Wahrnehmung von Statistikpflichten wie z.B. der Vergabestatistik für das BMV

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Public Management, Verwaltungsmanagement, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration, oder
    • Abschluss zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II

    Das wäre wünschenswert:

    • Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
    • Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
    • Fähigkeit, Sachverhalte gegenüber bekannten Adressaten zielgruppenadäquat zu vermitteln
    • Fähigkeit, für sich selbst und für einzelne Personen realistische, kurzfristige Aufgaben zu definieren und entsprechende Arbeitsabläufe systematisch zu planen
    • Fähigkeit, konstruktiv, verlässlich sowie unterstützend mit anderen Personen zusammenzuarbeiten
    • Ausgeprägte Fähigkeit, auch in einem größeren Verantwortungsbereich flexibel und chancenorientiert und auch mit nicht gänzlich abschätzbaren Veränderungen umzugehen
    • Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
      • mehrjährige Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von förmlichen nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren in einer Vergabestelle oder einer vergleichbaren Organisationseinheit, auf Anforderung nachzuweisen durch Zeugnisse oder überprüfbare Angaben
      • Vertiefte Kenntnisse des deutschen und europäischen Vergaberechts sowie Kenntnisse im Bereich des Vertrags- und Haushaltsrechts des Bundes
      • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und großes Interesse an Themen der öffentlichen Beschaffung
    • Ausgeprägte Fähigkeit, auch neue Sachverhalte zügig und differenziert zu erfassen
    • Fähigkeit, zugeordnete Aufgaben selbstständig zu erledigen und Initiative im eigenen Tätigkeitsbereich zu ergreifen

    Das bieten wir Ihnen

    Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

    Eine Verbeamtung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.

    Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (maximal Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorangehenden Abordnung versetzt.

    Beamtinnen und Beamte können im BMV bei Vorliegen der Voraussetzungen die Besoldungsgruppe A 13 (gD) BBesO erreichen.

    Im BMV wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten bis zu 275,00 Euro.

    Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und in zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

    Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

    Das BMV hat im Jahr 2020 die Urkunde der Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Behörde.
    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.

    Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich ggf. einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

    Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten des BMV und seines Geschäftsbereichs vom Personalreferat des BMV Leistungseinschätzungen, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren, eingeholt. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

    Überqualifizierte Bewerbende werden aus personalpolitischen Erwägungen nicht in das Auswahlverfahren aufgenommen.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253209_0002 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/ Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/ dienstliche Beurteilungen, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Beamtinnen und Beamte werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter "Berufserfahrung" Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber) ein.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

    Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

    Ansprechpersonen

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen im BMV zur Verfügung: * für fachliche Fragen: Herr Marcus Dubois, E-Mail: marcus.dubois@bmv.bund.de, Tel.: +49 228 / 99 300 - 5720 und Herr Tilman Kast, E-Mail: tilman.kast@bmv.bund.de, Tel. +49 30 / 18 300 - 5611 * für organisatorische Fragen: Frau Degner, E-Mail: jeannette.degner@bmv.bund.de, Tel.: +49 30 / 18 300 - 3571

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

    Ähnliche Jobs

    Sachbearbeitung Zuwendungen (m/w/d)

    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

    Berlin

    38.000 €48.500 €

    Sachbearbeitung Zuwendungen (m/w/d)

    Berlin

    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

    38.000 €48.500 €

    Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    Berlin

    44.500 €62.500 €

    Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung eines Lernmanagementsystems - AWV-2025-077

    Berlin

    Bundesamt für Verfassungsschutz

    44.500 €62.500 €

    Sachbearbeiter/in im Bereich Haushalt insbesondere für die Auswertung und Analyse von komplexen Datenstrukturen (m/w/d)

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Berlin

    50.000 €61.500 €

    Sachbearbeiter/in im Bereich Haushalt insbesondere für die Auswertung und Analyse von komplexen Datenstrukturen (m/w/d)

    Berlin

    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    50.000 €61.500 €

    Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Bußgeldstelle in verschiedenen Aufgabengebieten (w/m/d)

    Polizei Berlin

    Berlin

    42.000 €54.500 €

    Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in der Bußgeldstelle in verschiedenen Aufgabengebieten (w/m/d)

    Berlin

    Polizei Berlin

    42.000 €54.500 €

    Tarifbeschäftigte/r im Verwaltungsbereich

    Bezirksamt Mitte von Berlin

    Berlin

    40.000 €52.000 €

    Tarifbeschäftigte/r im Verwaltungsbereich

    Berlin

    Bezirksamt Mitte von Berlin

    40.000 €52.000 €

    Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

    Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

    Berlin

    46.500 €57.500 €

    Sachbearbeitung Geschäftsstelle Zivile Verteidigung (w/m/d)

    Berlin

    Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

    46.500 €57.500 €

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Auswertung (w/m/d)

    Polizei Berlin

    Berlin

    47.000 €66.000 €

    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Auswertung (w/m/d)

    Berlin

    Polizei Berlin

    47.000 €66.000 €

    Sachbearbeitung für Bildung und Teilhabe (m/w/d)

    Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

    Berlin

    39.500 €51.000 €

    Sachbearbeitung für Bildung und Teilhabe (m/w/d)

    Berlin

    Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

    39.500 €51.000 €

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Organisation und Digitalisierung

    Gemeinde Zeuthen

    Zeuthen

    49.500 €65.500 €

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Organisation und Digitalisierung

    Zeuthen

    Gemeinde Zeuthen

    49.500 €65.500 €