Ähnliche Jobs

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Berlin

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Über diesen Job

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH - Sozialwissenschaften

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung ( http://www.wzb.eu ). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358)

Aufgabenbeschreibung:

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Forschungsgruppe "Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen" befristet für die Dauer vom 01.01.2026 bis zunächst 31.03.2027 (ggf. Verlängerung möglich) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 10 Stunden

zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 358).

Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben

  • Mithilfe bei der Entwicklung, Testung und Fertigstellung von Fragebögen des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
  • Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte nach Vorgaben
  • Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung quantitativer Daten (bspw. Panel- und Ereignisdaten) mit Stata
  • Erstellen von Tabellen und Grafiken, Korrekturlesen und Formatierung von Texten
  • Literaturrecherche nach Stichworten und Vorwärts-/Rückwärtssuche
  • Pflege von Literaturdatenbanken
  • Mithilfe bei Pretests und Pilotstudien zur Testung von Befragungsinhalten
  • Mithilfe bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Konferenzen

Erwartete Qualifikationen:

  • laufendes Studium der Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Faches (aktuell eingeschrieben)
  • Interesse an empirischer Sozialforschung und wissenschaftlichem Arbeiten
  • gute Kenntnisse der quantitativen Methoden der Sozialforschung
  • erste Erfahrungen mit einschlägiger Statistiksoftware (z. B. Stata, R)
  • gute Kenntnisse von MS Office, insbesondere MS Excel
  • Motivation für eigenständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
  • Kenntnisse und Forschungserfahrungen in den Themenbereichen Bildung und Arbeitsmarkt sind von Vorteil

Unser Angebot:

  • Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL (zurzeit 13,98 € pro Stunde ohne Bachelorabschluss und 14,59 € pro Stunde mit Bachelorabschluss)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
  • umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei einer Mitgliedschaft im Sozialwerk.Bund
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote für WZB-Mitarbeitende in schwierigen Lebenssituationen

Hinweise zur Bewerbung:

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Alexander Dicks (030 25491-352).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 12. und 18. November 2025 am WZB in Berlin statt.

Weitere Informationen über die Forschungsgruppe NEPS unter https://www.wzb.eu/de/forschung/dynamiken-sozialer-ungleichheiten/bildungspanel

Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu .

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugniskopien, Notenübersichten) in einer pdf-Datei über unser Online-Bewerbungstool bis zum 2. November 2025.

Unternehmens-Details

company logo

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte

Berlin

47.000 €63.000 €

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Berlin

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte

47.000 €63.000 €

Full professorship in Systematic Theology (W3)

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

57.000 €64.000 €

Full professorship in Systematic Theology (W3)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

57.000 €64.000 €

Full professorship in ‘Theological Ethics’ (W2)

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

Full professorship in ‘Theological Ethics’ (W2)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 355)

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)

Berlin

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (ID 355)

Berlin

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Freie Universität Berlin

Berlin

49.000 €59.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €59.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Berlin

Freie Universität Berlin

eine studentische Hilfskraft (w/m/div) | für 10 Wochenstunden

DIW Berlin

Berlin

eine studentische Hilfskraft (w/m/div) | für 10 Wochenstunden

Berlin

DIW Berlin

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Studentische Hilfskraft/Politik der Digitalisierung (m/w/d) (ID 352)

Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH

Berlin

Studentische Hilfskraft/Politik der Digitalisierung (m/w/d) (ID 352)

Berlin

Wissenschaftszentrum für Sozialforschung gGmbH