Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Über diesen Job

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)"

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SCRIPTS_BIRT_SHK_2025

Bewerbungsende: 08.09.2025

Das Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)" ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der die weltweit verschärften Auseinandersetzungen um liberale Gesellschaftsmodelle sowie deren Resilienz untersucht. SCRIPTS wird seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Mit Sitz an der Freien Universität Berlin vereint das Cluster exzellente Wissenschaft aus sechs Forschungseinrichtungen. Es kooperiert mit Partnern in allen Weltregionen.

Das Berlin International College of Research and Graduate Training ist die zentrale Einrichtung für Nachwuchsförderung und internationale Vernetzung im Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script" (SCRIPTS). BIRT umfasst die Graduiertenschule Berlin Graduate School for Global and Transregional Studies (BGTS) für die Doktorandenausbildung und das International Research College (IRC), an dem Post-Docs und internationale Gastwissenschaftler*innen angebunden sind. In dieser Doppelstruktur liegt der Fokus von BIRT auf exzellenter Nachwuchsförderung und -ausbildung, der Vorbereitung auf akademische und nichtakademische Karrierewege, sowie auf internationaler Vernetzung und intensivem Austausch mit Partnerinstitutionen weltweit. Im Rahmen der BGTS bieten wir ein englischsprachiges strukturiertes Doktorandenprogramm in den Bereichen Sozialwissenschaften, Regionalwissenschaften, Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaften und weiteren durch das Cluster beforschten Disziplinen an. Im IRC bietet sich Wissenschaftler*innen in der Postdoktorandenphase die Möglichkeit, im Rahmen eines Gastwissenschaftsstipendiums im Exzellenzcluster zu forschen.

Neben der üblichen tariflichen Bezahlung für studentische Hilfskräfte an der Freien Universität Berlin bieten wir Ihnen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld, in der Sie Aufgaben antizipieren und kreativ bearbeiten können. Zusammen mit einer leitenden Kollegin und zwei weiteren studentischen Hilfskräften unterstützen Sie die wissenschaftliche Konzeptualisierung und Ausgestaltung des Doktorandenprogramms, des Postdoktorandenprogramms und des Senior Fellowship Formates im Cluster und das Management der Graduate School. Sie erhalten dabei Einblicke in herausragende Einrichtungen sozial- und gesellschaftswissenschaftlicher Forschung im Rahmen des Exzellenzclusters, begleiten Forschungsprozesse in allen durch das Cluster beforschten Disziplinen und knüpfen Kontakte zu einschlägigen Wissenschaftlern*innen.

Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity

Aufgabengebiet:
Es wird Unterstützung bei folgenden Aufgaben / in folgenden Bereichen gebraucht:
• thematische Vorbereitung und Durchführung der Lehrveranstaltungen des Doktorand*innenprogramms
• wissenschaftliche Arbeit der Koordination (z.B. Literaturrecherchen)
• Betreuung internationaler Nachwuchswissenschaftler*innen
• wissenschaftliche Konzeption und Organisation von Veranstaltungen in Berlin (inkl. Vorortterminen)

Erwünscht:
Studium in für das Exzellenzcluster relevanten Bereichen (z.B. Sozialwissenschaften, Regionalwissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften, Gender Studies)
• sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen
• mindestens C 1 Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• mindestens C 1 Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeitssprache ist Englisch)
• Kommunikationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
• Erfahrung im Umgang mit Content Managementsystemen und/oder Webkommunikation; Kenntnisse von MS Access von Vorteil
• Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeit und Diversity-Kompetenz

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Matthias Hahn (birt@scripts-berlin.eu / 03083853735).

Stellenausschreibung vom: 17.08.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €60.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €60.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €59.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €59.000 €

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin

Berlin

Freie Universität Berlin

56.500 €62.000 €

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin

Berlin

Freie Universität Berlin

56.500 €62.000 €

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Berlin

Technische Universität Berlin

46.000 €62.500 €

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Berlin

Technische Universität Berlin

46.000 €62.500 €

Research assistant (praedoc) (m/f/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

45.000 €58.500 €

Research assistant (praedoc) (m/f/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

45.000 €58.500 €

Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (ID 356)

Berlin

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (ID 356)

Berlin

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €