[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administration an der Dinter-Oberschule Borna
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administration an der Dinter-Oberschule Borna
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administration an der Dinter-Oberschule Borna
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administration an der Dinter-Oberschule Borna
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Borna
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Administration an der Dinter-Oberschule Borna
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· Mitwirkung bei der Vorbereitung der schulischen Finanz- und Haushaltsplanung
· Zuarbeit in sämtlichen organisatorischen und administrativen Angelegenheiten der Schulleitung
· Unterstützung bei der Umsetzung und Nachverfolgung von Konferenz- und Gremienbeschlüssen
· Pflege und Weiterentwicklung schulinterner Datenbanken sowie Aufbereitung von Auswertungen
· Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Übersichten und Protokollen
· Koordination organisatorischer Abläufe im Verantwortungsbereich der Schulleitung
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste oder Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen oder Gymnasien oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
· eine mehrjährige Unterrichtserfahrung an einer Mittelschule/Oberschule.
Wir erwarten:
· ein hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten,
· ergebnisorientierte Gesprächsführung,
· kooperatives Zusammenarbeiten mit allen für die Berufsorientierung zuständigen Beteiligten.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.