[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) im Bereich: Beauftragte(r) für Schul- und Qualitätsentwicklung an der Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) im Bereich: Beauftragte(r) für Schul- und Qualitätsentwicklung an der Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) im Bereich: Beauftragte(r) für Schul- und Qualitätsentwicklung an der Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) im Bereich: Beauftragte(r) für Schul- und Qualitätsentwicklung an der Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Grimma
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) im Bereich: Beauftragte(r) für Schul- und Qualitätsentwicklung an der Schule am Pulverturm Grimma, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
o Umsetzung, Evaluation und Fortschreibung des Schulprogramms;
o Unterstützung der Schulleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education", vorzugsweise auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- und Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik sowie mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule oder
· hilfsweise durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" erworbene Lehrerlaubnis/-befähigung für ein anderes Lehramt und eine mindestens fünfjährige Lehrtätigkeit an einer Förderschule sowie Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich oder für einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Förderschule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung.
Wir erwarten:
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· grundlegende Erfahrungen in der Schulprogrammarbeit sowie Kenntnis der Qualitätsmerkmale schulischen Lernens,
· Interesse und Bereitschaft am konzeptionellen Arbeiten sowie hohes Maß an Prozess- und Lösungsorientierung,
· Kommunikations- und Teamfähigkeit, um gemeinsam mit dem Kollegium konzeptionelle Vorgaben zu planen, umzusetzen und zu evaluieren,
· sicherer Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen, sichere Kenntnisse der Office-Anwendungen Word und Excel.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.