Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Max Planck Institut für Bildungsforschung
Forschung
Dahlem
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Über diesen Job
Max Planck Institut für Bildungsforschung - Lifespan Psychology (LIP)
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ist ein Forschungsinstitut in Berlin mit derzeit ca. 350 Mitarbeiter*innen aus der ganzen Welt. Wir erforschen multidisziplinär die Voraussetzungen und Prozesse menschlicher Entwicklung und Bildung. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Menschen sich in ihrer Umgebung entwickeln, in ihr agieren und von ihr beeinflusst werden. Wir wollen Erkenntnisse zugänglich machen und Wissensräume schaffen, um unserer Gesellschaft die wirksame Gestaltung der Lebenswelt zu ermöglichen. Interdisziplinarität, Spitzenforschung und großer intellektueller Freiraum prägen dabei unsere Arbeit. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Forschungsbereich Entwicklungspsychologie
Aufgabenbeschreibung:
Die Space-Studien untersuchen die Entwicklung des hippocampalen Systems und des räumlichen Gedächtnisses bei Kindern im Vor- und Grundschulalter. Im Rahmen der Studie erheben wir strukturelle und funktionelle MRT- und Eyetracking-Daten von 4- bis 8-jährigen Kindern, während sie mit einem Controller ein 3D-Videospiel navigieren. Wir suchen eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung unseres Teams bei der Datenerhebung. Die Tätigkeit umfasst eine umfassende Schulung im Umgang mit MRT sowie die Mitarbeit bei der Erhebung und Verarbeitung von MRT-Daten. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, bei der Entwicklung einer mobilen und VR-Version des Experiments mitzuarbeiten.
Erwartete Qualifikationen:
Hoch motivierte, verlässliche und verantwortungsbewusste MSc-Student*innen der Neuro- / Kognitionswissenschaften, Psychologie, Biologie, Medizin oder eines verwandten Faches
Gute Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse
Spaß am Umgang mit Kindern
Interesse an Entwicklungspsychologie und kognitiven Neurowissenschaften
Perspektivisch Interesse, mindestens 1 Jahr im Projekt zu arbeiten
Ggf. Programmierkenntnisse (R, MATLAB, Python, C#)
Unser Angebot:
Arbeit in einem jungen und internationalen Team
Flexible Arbeitszeiten
Brutto 15,84 € / Std.
Einblick in Forschung in Entwicklungspsychologie und kognitiven Neurowissenschaften
Training in der Durchführung von MRT-Studien
Hinweise zur Bewerbung:
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung stärkt mit zahlreichen Maßnahmen ein offenes, förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir ermutigen ausdrücklich Frauen, nicht-binäre sowie trans Personen, sich zu bewerben. Individuelle Absprachen, wie wir auf Ihre Lebensumstände eingehen können, sind jederzeit möglich.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir sind gerne bereit, die Arbeitsbedingungen anzupassen, um den Bedürfnissen von Bewerber*innen mit Behinderungen gerecht zu werden.
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bereichern unsere Gemeinschaft und fördern wissenschaftliche Exzellenz. In diesem Sinne begrüßen wir Bewerbungen von Menschen, die aufgrund von Merkmalen wie beispielsweise Geschlechtsidentität, Behinderung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Alter am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Bachelor- o. a. Zwischenprüfungszeugnissen, Abiturzeugnis und Arbeitszeugnissen (soweit vorhanden) senden Sie bitte bis spätestens 31.08.2025 in einer PDF an: brundisch@mpib-berlin.mpg.de . Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Lydia Brundisch wenden.
Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung_23-02.pdf
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Max Planck Institut für Bildungsforschung
Forschung