Ähnliche Jobs

Referent*in (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung

Referent*in (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung

Referent*in (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung

Referent*in (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Öffentliche Verwaltung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Referent*in (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung

Über diesen Job

Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz (SMJus) ist der Dienstposten

einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene im Referat II.4 – Aus- und Fortbildung in der Justiz (ohne Justizvollzug), Auslandskontakte der Justiz, Rechtskundeunterricht –

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist nicht für eine Teilzeittätigkeit geeignet.

Das Referat II.4 ist zuständig für die Ausbildung und die Laufbahnprüfungen der Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger und Justizfachwirtinnen/Justizfachwirte sowie für die Ausbildung der Amtsanwältinnen/Amtsanwälte und Gerichts- vollzieherinnen/Gerichtsvollzieher. Darüber hinaus ist das Referat zuständig für die Fortbildung aller Laufbahngruppen der sächsischen Gerichte und Staatsanwaltschaften, für die Kontakte der sächsischen Justiz mit dem Ausland (jeweils ohne Justizvollzug) und – als Kooperationspartner des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Schule und Bildung – für den Bereich Demokratiebildung und Rechtskundeunterricht an Schulen. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Referat ist die Dienstaufsicht über das Ausbildungszentrum Bobritzsch (ABZ). Dem ABZ obliegt als dem SMJus unmittelbar nachgeordnete Bildungseinrichtung im Wesentlichen die fachtheoretische Ausbildung für Beamtinnen und Beamte der Laufbahn- gruppe 1, 2. Einstiegsebene in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Finanz- und Steuerverwaltung sowie Justiz mit den fachlichen Schwerpunkten Justizdienst und Justizvollzugsdienst und im Weiteren die Planung, Durchführung und Abwicklung von Fachfortbildungen und Qualifizierungs- maßnahmen für Bedienstete der Justiz und des Justizvollzugs. Das ABZ setzt seit dem Jahr 2019 die Maßgaben zur Ausbildungsoffensive des Freistaates Sachsen um. Etwa 70 Bedienstete sorgen dafür, dass alle Aus- und Fortbildungen gut vorbereitet sind und in hoher Qualität durchgeführt werden können.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Dienstaufsicht über das ABZ als unmittelbar dem SMJus nachgeordnete Behörde,
  • Personalangelegenheiten des ABZ, insbesondere: o Planung und Vollzug des Personalhaushalts (Stellenbewirtschaftung), o Personalentwicklung sowie Bestellung der hauptamtlichen Lehrkräfte, o Abstimmung von Einzelpersonalmaßnahmen mit dem ABZ, u.a. Versetzungen und Abordnungen von Bediensteten, Änderung der Eingruppierung von Beschäftigten, o Stellenausschreibungen und anschließende Auswahlentscheidung,
  • Haushaltsangelegenheiten des Referats, insbesondere, o Planung der Haushaltmittel und Anmeldung Doppelhaushalts Auslandskontakte eingerichteten Haushaltstiteln, den in für Ausbildung/Prüfung, Fortbildung zur Aufstellung des und o Konkretisierung der Haushaltsmittel und Mittelzuweisungen Geschäftsbereich, Überwachung des Mittelabflusses.

für den Die Aufgaben sind zum Teil für die mobile Arbeit geeignet.

Voraussetzung für die Tätigkeit ist:

  • eine Laufbahnausbildung der Beamtinnen und Beamten der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 o Fachrichtung Justiz, fachlicher Schwerpunkt Justizdienst (Rechtspflegerinnen/ Rechtspfleger) oder o Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsdienst oder fachlicher Schwerpunkt allgemeiner o Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung oder
  • ein Hochschulabschluss im Bereich der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschafts- wissenschaften.

Folgende Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten sind von Vorteil:

  • Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht,
  • Kenntnisse im Beamten- und Tarifrecht,
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten und/oder in der

berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Personalverwaltung, Stellenbewirtschaftung,

  • Erfahrungen mit dem Programm VIS.SAX,
  • eine selbstständige Arbeitsweise, Organisations- und Verhandlungsgeschick.

Das Beherrschen der Microsoft Office-Anwendungen (Outlook, Word und Excel) und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Erwartet werden darüber hinaus Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Die Stelle ist der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene zugeordnet. Arbeitsverhältnis und Vergütung für Tarifbeschäftigte richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung ist in Abhängigkeit vom konkreten Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Regel nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Nachweisen zu den geforderten Bildungsabschlüssen berücksichtigt werden können. Von der unaufgeforderten Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Interessentinnen und Interessenten, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen, sollen ihre Bewerbung nach Möglichkeit über die personal- verwaltende Dienststelle auf dem Dienstweg einreichen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, bereits in der Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakten zu erklären.

Mit der Besetzung des vorgenannten Dienstpostens ist keine unmittelbare Beförderung verbunden. An das SMJus versetzte Beamtinnen und Beamte können jedoch während ihrer Tätigkeit im SMJus gemäß den Regelungen des Personalentwicklungskonzepts des SMJus befördert werden, abgeordnete Beamtinnen und Beamte nach den Maßgaben des für sie geltenden Personalentwicklungskonzepts. Tarifbeschäftigte erhalten für die Dauer einer Abordnung gegebenenfalls eine Zulage nach § 14 TV-L.

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz- Internetseite des Sächsischen Grundverordnung Staatsministeriums der Justiz (https://www.justiz.sachsen.de/content/datenschutz.htm) einsehbar.

  • Soweit Sie die nebenstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum 29. Oktober 2025 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens 2300E-I.3-812/25 an das Sächsische Staatsministerium der Justiz
  • Referat I.3 - Hospitalstraße 7

01097 Dresden

oder per E-Mail an:

poststelle@smj.justiz.sachsen.de

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Elisa Walther Tel.: 0351/564-16135 zur Verfügung.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Dresden, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat "Strategische Planung, gesellschaftliche Gruppen und Kirchen, Demografie"

Freistaat Sachsen

Dresden

44.500 €59.000 €

Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat "Strategische Planung, gesellschaftliche Gruppen und Kirchen, Demografie"

Dresden

Freistaat Sachsen

44.500 €59.000 €

Sachbearbeiter/-innen GVD/Besondere Einsatzgruppe (m/w/d)

Landeshauptstadt Dresden

Dresden

37.000 €52.000 €

Sachbearbeiter/-innen GVD/Besondere Einsatzgruppe (m/w/d)

Dresden

Landeshauptstadt Dresden

37.000 €52.000 €

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Verwaltungsprüfung

Große Kreisstadt Pirna

Pirna

46.500 €61.000 €

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) Verwaltungsprüfung

Pirna

Große Kreisstadt Pirna

46.500 €61.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Zulassung/Mitgliederverwaltung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen

Rechtsanwaltskammer Sachsen

Dresden

34.500 €43.500 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Zulassung/Mitgliederverwaltung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen

Dresden

Rechtsanwaltskammer Sachsen

34.500 €43.500 €

Sachbearbeitung Vertragsmanagement (m/w/d)

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

Dresden

37.000 €44.000 €

Sachbearbeitung Vertragsmanagement (m/w/d)

Dresden

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

37.000 €44.000 €

Sachbearbeiter Vergabemanagement (m/w/d)

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

Dresden

41.000 €59.000 €

Sachbearbeiter Vergabemanagement (m/w/d)

Dresden

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

41.000 €59.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Zulassung/Mitgliederverwaltung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen

Rechtsanwaltskammer Sachsen

Dresden

36.500 €48.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Zulassung/Mitgliederverwaltung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen

Dresden

Rechtsanwaltskammer Sachsen

36.500 €48.000 €

Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Referat "Presse"

Freistaat Sachsen

Dresden

38.500 €46.500 €

Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Referat "Presse"

Dresden

Freistaat Sachsen

38.500 €46.500 €

Sekretär/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Dresden

Dresden

36.000 €46.500 €

Sekretär/-in (m/w/d)

Dresden

Landeshauptstadt Dresden

36.000 €46.500 €