Referentin/Referent (m/w/d) in der Zentralstelle im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Referentin/Referent (m/w/d) in der Zentralstelle im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Referentin/Referent (m/w/d) in der Zentralstelle im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Referentin/Referent (m/w/d) in der Zentralstelle im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 50.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Referentin/Referent (m/w/d) in der Zentralstelle im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) gestalten wir dynamisch die Zukunft des Freistaates Sachsen. Als junges innovatives Ressort bieten wir in den Bereichen Strukturwandel und -entwicklung, Regionalpolitik, ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Landesentwicklung, Bau- und Wohnungswesen, Denkmalschutz und -pflege, Vermessungswesen sowie Mobilität, Straßenbau und Verkehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nähere Informationen zu unseren Aufgabenbereichen finden Sie auf www.smil.sachsen.de .
Die Zentralstelle des SMIL unterstützt die Hausleitung u. a. durch Koordinierung und Steuerung politisch relevanter Aufgaben.
Interessante Aufgaben
- Vertretung für den Freistaat Sachsen im Ausschuss für "Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung" und ggf. im "Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz" im Bundesrat
- Koordinierung der Voten des Freistaates zwischen den Ressorts zur Abstimmung im Plenum des Bundesrates
- fachpolitische Vorbereitung der Teilnahme der Hausleitung an Ministerkonferenzen ("Bauministerkonferenz" und "Raumordnungsministerkonferenz")
- Koordinierung der Aufgaben in der Zentralstelle in den Bereichen Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen, Baugesetzbuch sowie Denkmalschutz
Wir bieten Ihnen
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde
- die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes mitzugestalten
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobile Arbeit)
- 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets
- Unterstützung der Fahrradmobilität (u. a. durch Dienstfahrräder, regelmäßige Fahrradaktionstage, ausreichende Fahrradstellplätze) betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
Wie sieht es mit Ihrer Vergütung aus?
Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten sind bis Besoldungsgruppe A 14 möglich. Der zu besetzende Dienstposten bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 der Besoldungsordnung A des Sächsischen Besoldungsgesetzes.
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sie bringen mit
Erforderlich ist:
- Abschluss als Volljurist/in oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master) auf dem Gebiet
- der Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Stadt- und Regionalentwicklung, Raum- und Regionalplanung bzw. vergleichbare Fachrichtungen oder
- des Bau- und Verkehrsingenieurwesens vorzugsweise mit der Befähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst.
Von Vorteil sind:
- mehrjährige Berufserfahrungen in einer obersten Landesbehörde
- Kenntnisse zu themenspezifischen Regelungen des EU-, Bundes- oder Landesrechts
Erwartet werden:
- ausgeprägtes Interesse am aktuellen politischen Geschehen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Stilsicherheit und die Fähigkeit, komplexe Inhalte prägnant und adressatengerecht zu formulieren;
- hohe politische Sensibilität und ein sicheres Gespür für Tonalität, Themenlagen und öffentliche Wirkung
- Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Diskretion
- strategisches Denken
- deutsche Sprachkenntnisse C1
Interessiert? Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter der Kennziffer 17/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbung@smil.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Straube, Telefon 0351 564-50128, zur Verfügung.
Aufgeschlossen für Vielfalt:
Das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 128 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.