Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale
Öffentliche Verwaltung
Eberswalde
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 72.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d)
Über diesen Job
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Service im Fachbereich Personal und Organisation eine personelle Verstärkung für die
Sachgebietsleitung Organisationsentwicklung (w/m/d).
Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.
Der Arbeitsort befindet sich in der Tramper Chaussee 9 in 16225 Eberswalde.
Der Fachbereich Personal und Organisation steuert, koordiniert und managt alle Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich für die 1.300 Beschäftigten des LFB. Die vielfältigen Aufgaben des LFB spiegeln sich auch in dem Portfolio der Beschäftigten wieder, die sowohl tarifangestellt (TV-L, TV-L-Forst) als auch verbeamtet sind. Als Leitung des neu im Jahr 2024 eingeführten Sachgebietes Organisation sind Sie für dessen Aufbau verantwortlich und gestalten maßgeblich die strategische Ausrichtung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie des Geschäftsprozessmanagements in unserem Landesbetrieb mit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Führen und strategisches Planen der Ausrichtung des Sachgebietes
Konzeptionelles Fortentwickeln von Aufbau und Steuerung der betrieblichen Organisation, der Aufgabenplanung und -steuerung sowie einer Aufgabenkritik
Entwickeln von Methoden und Verfahrensvorschlägen zur Optimierung betrieblicher Abläufe (Geschäftsprozesse) innerhalb der bestehenden Aufbauorganisation
Konzeptionelles, fachliches und organisatorisches Vorbereiten und Koordinieren von Informationsveranstaltungen zu Zielen, Aufgaben und Organisationsoptimierungen des LFB
Einführen, Weiterentwickeln und Fortschreiben des gesamtbetrieblichen Geschäftsprozessmanagements
Unterstützen und Beraten der Betriebsleitung sowie der Vorgesetzten des LFB bei der Fortentwicklung der jeweiligen Prozesse
Erfassen und Analysieren der gesellschaftlichen, gesetzlichen, und wirtschaftlichen Anforderungen an den LFB und der betrieblichen Ziele einschließlich der Entwicklung und Durchführung erforderlicher Untersuchungen/ Befragungen in- und außerhalb des LFB
Definieren von Schwerpunkten für Organisationsuntersuchungen und Konzeption von Organisations- und Prozessanalysen für alle Geschäftsbereiche des LFB
Erarbeiten von Beiträgen in Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen und Petitionen
Prüfen und Ableiten von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen aus Berichten der Innenrevision zum Veränderungsmanagement des LFB
Projektmanagement in der Implementierung von Veränderungen
Koordinierung der Personalbedarfsplanung
Erarbeiten von Empfehlungen bzw. Unterbreiten von Vorschlägen zur Ziel- und Organisationsanpassung und -optimierung und Veränderung von Aufgabenstruktur und -umfang
Erstellen von Zeit- und Maßnahmenplänen für konkrete Organisations-/Entwicklungsanpassungen unter Berücksichtigung sich verändernder Rahmenbedingungen/externer Anforderungen an den LFB (Gesetze, Landesregierung, Kunden etc.) sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Verbesserungsmanagement
Sie bringen mit:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) der Fachrichtungen Verwaltung, Organisationsentwicklung / Change Management, Organisationsmanagement, Betriebswirtschaft mit einschlägigem Schwerpunkt, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbare Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse im Organisations- und Prozessmanagement, Erfahrung in der Umsetzung komplexer Veränderungsprojekte in Verwaltung oder betrieblichen Strukturen und Kenntnisse im Projektmanagement und in der Steuerung von Personalentwicklungsprozessen
Führungserfahrung oder ausgeprägte Führungskompetenz sind wünschenswert
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, zu strukturieren und verständlich aufzubereiten
Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit und sicheres Auftreten in fachlich heterogenen Gremien
Empathie, Konfliktfähigkeit und Teamorientierung
Umfassende PC-Kenntnisse und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Software (MS Office, Fachsoftware zur GPM-Modellierung wie Adonis) sind wünschenswert
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren eines Dienst-KFZ
Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen. Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, einschlägige Qualifizierungen) bis zum 19.09.2025 per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung SGL Organisationsentwicklung" an ** Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (https://mailto:Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de) **** Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
senden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen der stellvertretende Fachbereichsleiter Personal und Organisation, Herr Gordon Hanning (Tel. +49 3334 2759 113) und bei personalfachlichen Fragen Frau Daniela Duda (Tel. +49 3334 2759 118) gern zur Verfügung. Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst-brandenburg.de (http://www.forst-brandenburg.de) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale
Öffentliche Verwaltung