[Intern] Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Max Kästner", Frankenberg/Sachsen
[Intern] Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Max Kästner", Frankenberg/Sachsen
[Intern] Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Max Kästner", Frankenberg/Sachsen
[Intern] Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Max Kästner", Frankenberg/Sachsen
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Frankenberg/Sa.
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Fachleiter (m/w/d) Mobiler sonderpädagogischer Dienst und Inklusionsbegleitung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Max Kästner", Frankenberg/Sachsen
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Fachleiter Mobiler sonderpädagogischer Dienst sind verantwortlich für die Koordination der Arbeit des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes. Fachleiter Inklusionsbegleitung sind verantwortlich für die Koordination der Inklusionsbegleitung.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· Erfassung der eingehenden Beratungsanträge und Diagnostikaufträge
· Steuerung und Organisation des Einsatzes der Mitarbeiter des Mobilen sonderpädagogischen Dienstes (Einsatzplanung, Vertretungsregelungen, Kapazitätssteuerung)
· Sicherstellung der fristgerechten Durchführung der Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
· Qualitätssicherung bei der Erstellung sonderpädagogischer Gutachten
· Verantwortung für die Dokumentation und Pflege der Daten in DigiDuF (digitale Verfahren zur sonderpädagogischen Diagnostik und Förderung)
· Koordination der Zusammenarbeit zwischen Schulen des Einzugsbereiches, MSD anderer Förderschulen und Schulaufsicht
· Beratung von Schulleitungen und Kollegien der Regelschulen sowie der vorschulischen Einrichtungen hinsichtlich inklusiver Beschulung und Fördermöglichkeiten
· Organisation von Fort- und Weiterbildungen für das MSD-Team
· Anleitung und Fortbildung
· Planung, Strukturierung und Evaluation der Arbeitsprozesse
· Mitwirkung bei der schulübergreifenden Förder- und Entwicklungsplanung
· Etablierung eines Netzwerkes zur Beratung am Standort Frankenberg
· Erstellung von Berichten, Statistiken und Auswertungen für die Schulaufsicht
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine sonderpädagogische Ausbildung,
· mehrjährige Unterrichtserfahrung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und
· Erfahrung in Beratung und Diagnostik/Inklusionsbegleitung.
Wir erwarten:
· fundierte Kenntnisse zum spezifischen Bildungs- und Erziehungsauftrag und zu den relevanten fachlichen und rechtlichen Grundlagen,
· Bereitschaft zur Unterstützung der Schulleitung bei der weiteren Qualitätsentwicklung der Förderschule und bei inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben im übertragenen Verantwortungsbereich,
· Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens zur Beratung und Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, in der Führung des Prozesses der Förderplanarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit,
· Bereitschaft zur Kooperation und Beratung von Schulen und
· sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel und PowerPoint) sowie im digitalen Dokumentations- und Förderverfahren (DigiDuF).
Darüber hinaus sind Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Eigenständigkeit, hohe Flexibilität und Belastbarkeit erwünscht.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.