Bereichsleitung Personalbetreuung Professor/-innen und Berufungsmanagement (w/m/d)
Bereichsleitung Personalbetreuung Professor/-innen und Berufungsmanagement (w/m/d)
Bereichsleitung Personalbetreuung Professor/-innen und Berufungsmanagement (w/m/d)
Bereichsleitung Personalbetreuung Professor/-innen und Berufungsmanagement (w/m/d)
Frankfurt University of Applied Sciences
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 56.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bereichsleitung Personalbetreuung Professor/-innen und Berufungsmanagement (w/m/d)
Über diesen Job
Ihre Aufgaben
- Führung des Teams des Bereichs Professor/-innen mit derzeit drei Mitarbeiter/-innen
- Verantwortung aller beamten- und berufungsrechtlichen Personalaufgaben, von der Begleitung der Berufungsverfahren, der rechtlichen Personalbetreuung unserer Professoren/-innen im laufenden Beamtenverhältnis bis zu deren Eintritt in den Ruhestand
- Beratung und Begleitung der Hochschulleitung, Dekanatsleitungen sowie Berufungskommissionen bei beamten- und berufungsrechtlichen Fragestellungen und Prozessen
- Verantwortung der Qualitätssicherung und des Aufbaus eines systematischen Monitorings der Berufungsverfahren
- Begleitung von Klageverfahren in allen professoralen und beamtenrechtlichen Angelegenheiten
Ihr Profil
- Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss, idealerweise in Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium mit hohen rechtlichen Anteilen (bspw. BWL)
- Langjährige Führungs- und Berufserfahrung im Personalmanagement, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Idealerweise bereits Erfahrung im Wissenschaftsbereich, bestenfalls bereits Erfahrung mit Berufungsverfahren
- Die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten sowie versierte Konflikt- und Kommunikationsfähigkeiten
- Freude daran, sich mit vielen Beteiligten innerhalb der Hochschule abzustimmen und tragfähige Lösungsangebote zu erarbeiten
Wir bieten Ihnen
- Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen)
- Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport
Ihre Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-Hessen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere "Gute Gründe für eine Bewerbung" (https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/karriere/benefits/) an unserer Hochschule.
Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung (https://www.frankfurt-university.de/karriere) .
Kontakt
Für fachlichen Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Dr. Christine Dennart telefonisch (+49 69 1533-3370) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Aziza Khodjaeva (+49 69 1533-3259).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 61 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
61 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Frankfurt University of Applied Sciences als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern