Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 132/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 132/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 132/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 132/2025

TU Bergakademie Freiberg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Freiberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 132/2025

Über diesen Job

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie,

Institut für Nichteisenmetallurgie und Reinststoffe (INEMET), ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –

Ausschreibungskennziffer 132/2025

vorbehaltlich der Mittelbewilligung befristet zu besetzen. Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 h/Woche; Teilzeit ggf. möglich)

Befristung: 01.11.2025 – 31.10.2028**** **** Das sind Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Koordinierung des Projekts im Bereich Recycling von End-of-Life-Materialien (EoL) (d. h. Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure/Brennstoffzellen: Stack, Membranen, Katalysator)
  • Entwicklung eines effizienten und selektiven Verfahrens im Labormaßstab zur Rückgewinnung kritischer Elemente aus PEM-Stack (d. h. PGMs, C, Ti) durch hydrometallurgische Methoden (wie Laugung, Elektrolyse, Fällung, Lösungsmittelextraktion)
  • Prozessmodellierung und -optimierung durch Simulationstools (HSC Sim, OLI Studio)
  • Prozess-Skalierung und Aufbau der Pilot-Recyclinganlage mit Installation der Recyclingausrüstung (z. B. Reaktoren für Laugung, Filtration, Ausfällung, Lösungsmittelextraktion)
  • umfassende Analyse/ Charakterisierung der EoL-Materialien (z.B., XRD, REM-EDX, ICP-OES, XRF, TGA)
  • Zusammenarbeit mit Industriepartnern und internationalem Team
  • Präsentation der Projektergebnisse auf Projekttreffen, internationalen Konferenzen und in Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

Das können Sie von uns erwarten:

  • Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement, Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten, "Job-Ticket"

Das erwarten wir von Ihnen:

  • universitärer Diplom- oder Masterabschluss oder Promotion in den Fachgebieten der Metallurgie, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft, Chemie oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Kenntnisse in Hydrometallurgie und thermodynamischer Modellierung
  • Erfahrung in den verschiedenen Materialanalysetechniken und Aufschlussverfahren
  • Interesse an experimenteller anwendungsorientierter Forschung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), selbstständiges Arbeiten, Eigenmotivation und hohe Teamfähigkeit; Bereitschaft zur weiteren Qualifikation (Doktorand, Postdoktorand)

Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexandros Charitos (Tel. 03731 39-2303,

E-Mail: Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de) und (https://mailto:und) Lesia Sandig-Predzymirska

(Lesia.Sandig-Predzymirska@inemet.tu-freiberg.de (https://mailto:Lesia.Sandig-Predzymirska@inemet.tu-freiberg.de) ) zur Verfügung.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Kopien aller relevanten Zeugnisse) sowie Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (132/2025) bis zum 15.10.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:

TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder

per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de (http://tu-freiberg.de)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

TU Bergakademie Freiberg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Freiberg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 6 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Freiberg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

40.500 €47.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

40.500 €47.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

43.000 €51.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

43.000 €51.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 136/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

42.000 €49.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 136/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

42.000 €49.000 €

Postdoctoral position (m/f/div)

IFW Dres­den e.V.

Dresden

47.500 €63.500 €

Postdoctoral position (m/f/div)

Dresden

IFW Dres­den e.V.

47.500 €63.500 €

Doktorand/ Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 118/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

39.500 €47.000 €

Doktorand/ Doktorandin oder PostDoc (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 118/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

39.500 €47.000 €

Doktorand (w/m/d) Metallorganische Gerüstverbindungen der Actiniden als Matrices zur Spaltproduktrückhaltung

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Dresden

Doktorand (w/m/d) Metallorganische Gerüstverbindungen der Actiniden als Matrices zur Spaltproduktrückhaltung

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Doktorand (w/m/d) Metallorganische Gerüstverbindungen der Actiniden als Matrices zur Spaltproduktrückhaltung - 2025/124

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Dresden

44.500 €51.000 €

Doktorand (w/m/d) Metallorganische Gerüstverbindungen der Actiniden als Matrices zur Spaltproduktrückhaltung - 2025/124

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

44.500 €51.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 113/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

41.500 €49.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 113/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

41.500 €49.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Physikalische Chemie

Freistaat Sachsen

Chemnitz

48.000 €59.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Physikalische Chemie

Chemnitz

Freistaat Sachsen

48.000 €59.000 €