Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025
TU Bergakademie Freiberg
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Freiberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025
Über diesen Job
An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie,
Institut für Nichteisenmetallurgie und Reinststoffe (INEMET), ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –
Ausschreibungskennziffer 133/2025
vorbehaltlich der Mittelbewilligung befristet zu besetzen. Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L
Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 h/Woche; Teilzeit ggf. möglich)
Befristung: 01.11.2025 – 31.10.2028**** **** Das sind Ihre Aufgaben:
- Koordination und Management des Projekts im Bereich Recycling von End-of-Life-Materialien (d. h. Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure/Brennstoffzellen)
- Quantifizierung der Umweltauswirkungen einer PEM-Einheit über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg mithilfe einer Ökobilanz, einschließlich simulationsbasierter Modellierung ihrer Produktions-, Recycling- und Entsorgungsschritte
- Erstellung von Fließdiagrammen für die aussichtsreichsten Recyclingverfahren, einschließlich kritischer Bewertung (digitale Zwillinge) dieser Verfahren
- Prozessmodellierung und -optimierung mithilfe von Simulationstools (z. B. HSC Sim, OLI Studio, Python, openLCA)
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern und internationalem Team
- Präsentation der Projektergebnisse auf Projekttreffen, internationalen Konferenzen und in Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Das können Sie von uns erwarten:
- Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement, Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten, "Job-Ticket"
Das erwarten wir von Ihnen:
- universitärer Diplom- oder Masterabschluss oder Promotion in der Fachrichtung nachhaltiger Metallurgie, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft, Chemie oder einen vergleichbaren Abschluss
- Erfahrung in simulationsbasierter Forschung (z. B. HSC Sim, Python, openLCA, GaBi, Umberto)
- Kenntnisse im Labor in Bezug auf hydrometallurgische und der thermodynamischen Modellierung (sind von Vorteil)
- Fortgeschrittene Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- selbstständiges Arbeiten, Eigenmotivation und hohe Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur weiteren Qualifikation (Doktorand, Postdoktorand)
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexandros Charitos (Tel. 03731 39-2303,
E-Mail: Alexandros.Charitos@inemet.tu-freiberg.de) und (https://mailto:und) Lesia Sandig-Predzymirska
(Lesia.Sandig-Predzymirska@inemet.tu-freiberg.de (https://mailto:Lesia.Sandig-Predzymirska@inemet.tu-freiberg.de) ) zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Kopien aller relevanten Zeugnisse) sowie Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (133/2025) bis zum 15.10.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder
per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: http://tu-freiberg.de (http://tu-freiberg.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.