Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

TU Bergakademie Freiberg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Freiberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 40.500 € – 47.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 137/2025

Über diesen Job

An der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Ausschreibungskennziffer 137/2025

im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen. Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf. möglich)

Befristung: 27 Monate (eine Verlängerung auf 36 bzw. 48 Monate wird angestrebt)

Am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik (MVT/AT) werden in mehreren Projekten Arbeiten zum mechanischen Recycling für unterschiedliche Werkstoffklassen durchgeführt. Dies betrifft auch das mechanische Recycling von Komponenten von Wasserstoffsystemen wie Keramik- und Polymerelektrolytmembran-Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Aufbauend auf der Expertise wird das MVT/AT die Forschung in einem regionalen Verbundprojekt fortsetzen, das die sächsische Industrie auf die Kreislaufwirtschaft ihrer Materialien vorbereitet. Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der mechanischen Aufbereitung (Zerkleinerung, Sortierung, Analyse) verschiedener Komponenten von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf einer hohen Ausbeute bei der Rückgewinnung kritischer Rohstoffe und der Aufrechterhaltung eines geschlossenen Kreislaufs für fluorhaltige Materialien liegt. Das Forschungsthema ermöglicht die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft und Industrie. **** Das sind Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung eines Forschungsthemas im Bereich Partikeltechnologie und mechanische Trenntechnik
  • Weiterentwicklung und experimentelle Forschungsarbeiten zu Recyclingverfahren für die Kreislaufwirtschaft
  • On- und off-line Charakterisieren von Stoffströmen aus dem Recycling, Entwicklung von Struktur-Prozesszusammenhängen
  • Prozessmodellierung – Datenauswertung – Digitalisierung

Das können Sie von uns erwarten:

  • Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr "Job-Ticket"; Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in den Laboratorien und an den Pilotanlagen des Instituts MVTAT; exzellente Forschungsinfrastruktur in Laboranlagen sowie in der zugehörigen Partikelanalytik
  • Industriebezug der Forschungsarbeiten; Integration Ihrer Forschungsarbeiten in ein exzellentes fachliches Netzwerk mit wissenschaftlicher Weiterbildung Das erwarten wir von Ihnen:
  • überdurchschnittlicher universitärer Diplom- oder Masterabschluss im Bereich der Verfahrens- oder Werkstofftechnik, des Chemieingenieurwesens, der Physik, der angewandten Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • Kenntnis der Grundprozesse der Mechanischen Verfahrenstechnik; Kenntnisse der Programmierung
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterbildung

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Peuker; Tel.: 03731 39-2916;

E-Mail: urs.peuker@mvtat.tu-freiberg.de (https://mailto:urs.peuker@mvtat.tu-freiberg.de) ; zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (137/2025) bis zum 19.10.2025 an:

TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder

per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

**** Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote (https://tu-freiberg.de/stellenangebote)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

TU Bergakademie Freiberg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Freiberg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 6 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Freiberg:

Ähnliche Jobs

Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d).

PAV Herzog

Freiberg

53.500 €82.500 €

Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d).

Freiberg

PAV Herzog

53.500 €82.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

43.000 €51.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

43.000 €51.000 €

Werkstoffprüfer ZfP (m/w/d)

CE cideon engineering GmbH & Co. KG

Freiberg

Werkstoffprüfer ZfP (m/w/d)

Freiberg

CE cideon engineering GmbH & Co. KG

Werkstoffprüfer Zerstörungsfreie Prüfung (m/w/d)

CE cideon engineering GmbH & Co. KG

Freiberg

40.500 €51.500 €

Werkstoffprüfer Zerstörungsfreie Prüfung (m/w/d)

Freiberg

CE cideon engineering GmbH & Co. KG

40.500 €51.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025

TU Bergakademie Freiberg

Freiberg

42.500 €51.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 133/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

42.500 €51.500 €

Verfahrenstechniker (m/w/d) Thermik

EffiCon GmbH & Co. KG

Freiberg

65.000 €85.000 €

Verfahrenstechniker (m/w/d) Thermik

Freiberg

EffiCon GmbH & Co. KG

65.000 €85.000 €

PhD Position (m/f/div) - 049-25-2001

IFW Dres­den e.V.

Dresden

45.000 €56.500 €

PhD Position (m/f/div) - 049-25-2001

Dresden

IFW Dres­den e.V.

45.000 €56.500 €

Entwicklungsingenieur Chemie (m/w/d) – Direktvermittlung

Neo Temp GmbH NL Dresden

Dresden

45.500 €63.000 €

Entwicklungsingenieur Chemie (m/w/d) – Direktvermittlung

Dresden

Neo Temp GmbH NL Dresden

45.500 €63.000 €

Projektingenieur Chemie (m/w/d)

KINETICS Germany

Dresden

55.500 €66.500 €

Projektingenieur Chemie (m/w/d)

Dresden

KINETICS Germany

55.500 €66.500 €