Ähnliche Jobs

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

University of Graz

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Graz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

Über diesen Job

Position
Professor
Published
Closing Date

Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, bestätigen Sie diesen Button

Uni Graz: Jobportal

?url=www.uni-graz.at&module=jobs&id=3157399" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=www.uni-graz.at&module=jobs&id=3157399" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-graz.at


Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung


  • Bewerbungsfrist 29.10.2025
  • Verwendungsgruppe A1
  • Stellenprofil § 98 UG
  • Dienstbeginn Oktober 2026
  • Wochenstunden 40 h/W
  • Anstellungsdauer Unbefristet

Stellenbeschreibung

Der/Die Stelleninhaber:in vertritt das Fachgebiet Hochschuldidaktik und Demokratiebildung in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Erwartet werden Theorieentwicklung und empirische Forschung zu Lehr- und Lernstrukturen und zu Demokratiebildung. Themen sind Studieneinstieg und Studienverläufe von Studierenden, politische Bildung und Demokratisierung, um innovative hochschuldidaktische Konzepte zu entwickeln. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den lebensweltlichen Realitäten und Bildungsbiographien von Studierenden und Lehrenden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen. Dabei steht der Beitrag der Universität zu Demokratisierung und zur gesellschaftlichen Teilhabe im Fokus. Mit der Professur werden Kooperationen angestrebt, die den (Wissens-)Transfer zwischen der Hochschule und zivilgesellschaftlichen Lernkontexten unterstützen. Methodologisch werden vor allem empirische Forschungszugänge der qualitativ- interpretativen Sozialforschung erwartet, die es ermöglichen regional, national und international, komplexe Lern- und Bildungsprozesse innerhalb der ihnen zugrunde liegenden gesellschaftlichen Strukturen zu analysieren. Der/Die Stelleninhaber:in übernimmt Lehre im Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaft, im Masterstudium Erwachsenen- und Weiterbildung und in der Doktoratsschule Erziehungswissenschaften und es werden Impulse für das universitäre Zentrum für Lehrkompetenz erwartet. Eingebunden ist die Professur am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, an der URBI-Fakultät sowie an der Universität Graz.

Anstellungserfordernisse

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD)
  • Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder in einer weiteren Bezugswissenschaft der Professur
  • Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten)
  • Erfolgreiche Einwerbung fachspezifischer Projekte; insbesondere kompetitiver Drittmittel
  • Kompetenz in Hochschuldidaktik inkl. Einsatz digitaler Medien
  • Kompetenz in der Betreuung und Anleitung von Nachwuchswissenschafter: innen
  • Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn
  • Management- und Führungserfahrung
  • Kompetenz in Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung mit und Bereitschaft zu inner- und außeruniversitären Kooperationen im Fachgebiet Hochschuldidaktik und Demokratiebildung

Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt €92.460,20 brutto/Jahr. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs
  • Publikationsverzeichnis, nummeriert, mit vollständigen bibliographischen Angaben, geordnet nach
    • Monographien
    • (mit-)herausgegebene Bände
    • Zeitschriftenartikel
    • Sonstiges
  • Darstellung der bisher abgehaltenen Lehre
  • Liste der bisherigen Forschungsprojekte und Kooperationen
  • Beschreibung der zukünftigen Forschungsabsichten
  • Nennung Ihrer fünf wichtigsten Publikationen

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein.

Hearings

Voraussichtlicher Termin für das Öffentliche Hearing: 16.04.2026 - 17.04.2026

Über uns

An der Universität Graz arbeiten Forscher:innen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Wissenschafter: innen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt - unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Das Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft versteht sich als Ort der kritischen Reflexion und Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen in Hinblick auf pädagogische Fragestellungen. Leitgedanke ist dabei die Orientierung an einer gerecht gestalteten Lebenswelt unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Diversität, um die Verringerung sozialer Ungleichheit und die qualitative Weiterentwicklung von Bildungsorten, -prozessen,- systemen und soziale Diensten anzustreben.

Kontakt

Amtsdirektorin Sabine Habersack, MSc.: sabine.habersack @uni- graz.at

Webseite des Instituts

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!


Unternehmens-Details

company logo

University of Graz

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Graz, Österreich

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Graz:

Ähnliche Jobs

Akademische Referent*in der Rektorin

Medizinische Medizinische Universität Graz

Graz

44.500 €61.000 €

Akademische Referent*in der Rektorin

Graz

Medizinische Medizinische Universität Graz

44.500 €61.000 €

Kurator/in

HALLE FÜR KUNST Steiermark

Graz

32.520 €

Kurator/in

Graz

HALLE FÜR KUNST Steiermark

32.520 €

Dozent:in (FH) für Medizininformatik und eHealth

Fachhochschule Joanneum GmbH

Graz

Dozent:in (FH) für Medizininformatik und eHealth

Graz

Fachhochschule Joanneum GmbH

Tenure Track Professur für Forensische Bildgebung mit Schwerpunkt Angiographie

Medizinische Universität Graz

Graz

44.000 €51.000 €

Tenure Track Professur für Forensische Bildgebung mit Schwerpunkt Angiographie

Graz

Medizinische Universität Graz

44.000 €51.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Universität Konstanz

Konstanz

47.000 €61.500 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Konstanz

Universität Konstanz

47.000 €61.500 €

Doktorand*in in Geschichte (100%, 4 Jahre)

Universität Luzern

Luzern

60.500 CHF77.500 CHF

Doktorand*in in Geschichte (100%, 4 Jahre)

Luzern

Universität Luzern

60.500 CHF77.500 CHF

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (PostDoc) 363/2025

Universität Potsdam

Potsdam

51.000 €60.000 €

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (PostDoc) 363/2025

Potsdam

Universität Potsdam

51.000 €60.000 €

Akademische/r Rat/Rätin (m/w/d, A13 TV-L, 100%)

Universität Tübingen

Tübingen

48.500 €60.500 €

Akademische/r Rat/Rätin (m/w/d, A13 TV-L, 100%)

Tübingen

Universität Tübingen

48.500 €60.500 €

Professur (W2) Transformative Leadership & New Work

NBS Northern Business School gGmbH

Hamburg

Professur (W2) Transformative Leadership & New Work

Hamburg

NBS Northern Business School gGmbH