Statistik, operative wissenschaftliche Erfahrungen
Statistik, operative wissenschaftliche Erfahrungen
Statistik, operative wissenschaftliche Erfahrungen
Statistik, operative wissenschaftliche Erfahrungen
Medizinische Medizinische Universität Innsbruck
Pharma, Medizintechnik
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Statistik, operative wissenschaftliche Erfahrungen
Über diesen Job
Datenintegrationsmanagerin/Datenintegrationsmanager für klinische /bioinformatische Datenintegration, IVa, Büro des Rektorates
Medizinische Universität Innsbruck sucht eine/n Datenintegrationsmanagerin/Datenintegrationsmanager für klinische /bioinformatische Datenintegration im Büro des Rektorates
Voraussetzungen:
wissenschaftliche Ausbildung im Bereich (Medizinische) Informatik, Mathematik, Data Science,
Medizinische Dokumentation.
Erwünscht:
Kenntnisse im Kontext Forschungsdatenmanagement in den Bereichen Medizin und/oder
Biomedizin, Erfahrungen bei der Durchführung von datenbasierten klinischen Forschungsprojekten,
sehr gute IT-Kenntnisse in den Bereichen Klinisches Datenmanagement, Medizinische
Dokumentation, relationale Datenbanken, grundlegende Kenntnisse in Statistik, operative
wissenschaftliche Erfahrungen im Bereich klinische Datenintegration auf der Basis von relationalen
Datenbankensystemen oder Bilddaten-/Biosignadatenverarbeitung, Kenntnisse der für Klinische
Forschungsprojekte bzw. Studien relevanten Gesetze und Richtlinien (ICH-GCP, etc.), sehr gute
Deutsch- (C2) und Englischkenntnisse (mindestens B2), selbstständige und gut strukturierte
Arbeitsweise, gute organisatorische Fähigkeiten, hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Aufgabenbereich:
unterstützende Umsetzung von Anforderungen bzgl. der forschungsorientierten Verarbeitung von
Gesundheitsdaten bei Forschungsprojekten an einzelnen Organisationseinheiten
(Datenmanagementpläne, Anträge an die Ethikkommission, Studienprotokolle sowie von
Maßnahmen der Qualitätssicherung von Forschungsdaten), serviceorientierte Vor-Ort-Unterstützung
von Forschenden bei der korrekten Verarbeitung von Gesundheitsdaten in enger Abstimmung mit
weiteren Verantwortlichen in diesem Kontext, prozessorientierte und strukturierte Dokumentation
von Forschungs- bzw. Studiendaten mit EDC-Tools (z.B. RedCap, Clincase) und klinischen
Datenbankensystemen (KIS, LIMS), Einführung und Anwendung von Tools zur De-Identifikation,
Kategorisierung und Qualitätssicherung der Daten, eigenverantwortliche Datenerhebung,
Datenstrukturierung und nachhaltige Bestandspflege für forschungsorientierte Gesundheitsdatensammlungen im Rahmen des Projektes Health Data Research Hub (HDRH).
Das jährliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 45.726,80 brutto in der
Grundstufe und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die
Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des
Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen. Eine Überzahlung ist je nach Qualifikation
und Berufserfahrung vorgesehen.
Bewerbungsprozess
Die rechtsverbindliche und vollständige Ausschreibung dieser Stelle finden Sie im
jeweiligen Mitteilungsblatt der MUI oder schauen Sie auf unserer Karriereseite
Ihre aussagekräftige Bewerbung (im PDF-Format) senden Sie
bitte bis zum 24.09.2025 (einlangend)
per E-Mail an: bewerbung@i-med.ac.at
Please contact for more Information:
georg.goebel@i-med.ac.at
EPICENTER – Institute of Clinical Epidemiology, Public Health, Health Economics, Medical
Statistics and Informatics