Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
Über diesen Job
Universitätsassistent*in (Prae-Doc) im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
- Veröffentlicht 06.08.2025
- Bewerbungsfrist 12.09.2025
- Stellenart Wissenschaftliches Personal
- Stellenprofil Universitätsassistent:in PreDoc
- Dienstbeginn November 2025
- Befristung 48 Monate
- Wochenstunden 40 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- Mitwirkung bei und selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation (Fundamentals of Discrete-Time Signals and Systems, DSP Algorithms and Systems: A Practical Approach, Adaptive Systems, Nonlinear Signal Processing, Speech Signal Processing und entprechende Laborübungen) sowie Mitbetreuung von Seminararbeiten, Projekten, Bachelor- und Masterarbeiten.
- Mitwirkung bei Forschungsaufgaben im Fachbereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation, Dissemination von Forschungsergebnissen durch Publikationen, Erarbeitung einer Dissertation.
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Mitwirkung in der universitäten Selbstverwaltung. Unterstützung des Aufbaus und Betriebs der (Labor-)Infrastruktur im Bereich Signalverarbeitung und Sprachkommunikation. Unterstützung bei der Abwicklung von Projekten.
Aufnahmebedingungen
Abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Audiotechnik, Informationstechnik oder ähnlichen Fachgebieten.
Die vollständige Masterarbeit sowie ein "Transcript of Records" für Bachelor- und Masterstudien sind als PDF Files mit der Bewerbung hochzuladen.
Gewünschte Qualifikation
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Signalverarbeitung und/oder Sprachkommunikation; Erfahrung in der und/oder Begeisterung für die Lehre; Interesse an selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, hervorragende Programmierkenntnisse, Erfahung mit (Speech) LLMs
- Fließende Beherrschung der englischen Sprache zumindest auf C1 Niveau, Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Organisationseinheit
Das Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation war der Hauptveranstalter der INTERSPEECH 2019 in Graz (https://interspeech2019.org) und nimmt eine führende Rolle beim Aufbau einer "Graduate School of Speech Language and AI Technologies" zusammen mit allen acht Partnern der Unite! University Alliance (https://SpeechLanguageAI.unite-university.eu/) ein.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 271 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
271 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.