Presse- und Medienreferent*in (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald
Presse- und Medienreferent*in (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald
Presse- und Medienreferent*in (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald
Presse- und Medienreferent*in (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Landeskirchenamt
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Greifswald
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Presse- und Medienreferent*in (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald
Über diesen Job
Presse- und Medienreferentin (m/w/d) für die Bischofskanzlei Greifswald*
Innerhalb der neuen Organisationsstruktur gehört die Presse- und Medienreferentin bzw. der Presse- und Medienreferent (m/w/d) der Bischofskanzlei Greifswald zum Bereich Public Relations und ist Teil eines fünfköpfigen Referentinnen- und Referenten-Teams an vier Standorten (Schwerin, Greifswald, Schleswig und Hamburg). Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der digitalen Kommunikation wird die Presse- und Medienarbeit innerhalb eines Themenraums unter Leitung einer Chefin vom Dienst (CvD) organisiert und entwickelt.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (29,25 Wochenstunden). Der Arbeitsort ist zurzeit Greifswald. Im Zuge von Umstrukturierungen innerhalb des Kommunikationswerkes in den kommenden Jahren ist ein Wechsel des Arbeitsortes möglich. Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen auf dem Gebiet der Nordkirche und Arbeitszeiten am Abend sowie an den Wochenenden verbunden.
GUTE GRÜNDE, SICH FÜR UNS ZU ENTSCHEIDEN:
- Sie haben die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft verantwortlich mitzuwirken, Kirche als Institution und zivilgesellschaftliche Kraft ins Gespräch zu bringen und die Bedeutung des Evangeliums für ein menschenfreundliches Zusammenleben zu kommunizieren.
- Der Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass tageweise auch von zu Hause gearbeitet werden kann.
- Sie erhalten eine gute technische Ausstattung.
- Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.
- Zusammenarbeit in einem motivierten, gut vernetzten und leistungsstarken Team.
- Eine unbefristete Stelle (75 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit) mit Entgelt nach der Entgeltgruppe K 12 des Tarifvertrags für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), s. www.vkdn-nordkirche.de.
- Eine betriebliche Altersversorgung bei der EZVK, Entgeltumwandlung und Gesundheitsangebote.
WEN WIR BRAUCHEN:
Diese Stelle umfasst folgende Aufgaben:
- Presse- und Medienarbeit (inklusive Medienbegleitung des Bischofs) innerhalb der Medienarbeit der landeskirchlichen Ebene im Sprengel Mecklenburg und Pommern (Pressemitteilungen und Pressestatements, Bearbeitung von Presseanfragen)
- medienvermittelte Kommunikation der bischöflichen Person mit Fokus Medienplanung und -produktion für die PR-Arbeit und Social Media
- Aufbau und Entwicklung der digitalen Kommunikation im Sprengel Schleswig und Holstein in Kooperation mit der Digitalen Kommunikation im Kommunikationswerk
- kontinuierliche Medienbeobachtung**,** Kuratieren des Medienspiegels der Nordkirche im Wechsel mit den anderen Presse- und Medienreferentinnen und -referenten
- Krisenkommunikation mit einem Fokus in der Beratung des Bischofs zur Positionierung
- Medienarbeit entlang der Durchführung des Empfangs der Kirchenleitung ("Reformationsempfang")
- jeweils in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bischof und den Fachreferent*innen (Bischofskanzlei) sowie dem Leitenden Pressesprecher und dem Kommunikationsdirektor der Nordkirche (Kommunikationswerk)
UNSERE ERWARTUNGEN:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaften, Organisationskommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- hohe Kompetenz im Bereich der Medienproduktion digitaler Kommunikation, vor allem in den sozialen Medien (sicherer Umgang mit Video- und Bildbearbeitung sowie mit gängigen Social Media-Tools und Grafikprogrammen (Adobe-Programme, Projektsteuerungsprogramm etc.)
- Kompetenz im Bereich Krisenkommunikation
- Erfahrungen in Kommunikation oder Public Relations von Unternehmen, Verbänden oder Institutionen
- ausgewiesene Erfahrungen innerhalb der Medienbeobachtung und Wirkmessung von Kommunikation
- Erfahrungen und Kenntnisse in Presse- und Medienarbeit
- herausragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- ein feines Gespür in zwischenmenschlichen Beziehungen und Empathie, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung und kollegialen Beratung
- gültige Fahrerlaubnis für Pkw (Klasse B) Wünschenswert sind zudem theologische Kompetenz und vertiefte Kenntnisse der kirchlichen Strukturen der Nordkirche, regionale Verbundenheit, Stressresistenz und hohe Belastbarkeit bei gleichzeitiger Selbstfürsorge.
DAS KOMMUNIKATIONSWERK:
Mit dem 2021 gegründeten Kommunikationswerk hat die Nordkirche ihre landeskirchliche Medien- und Kommunikationsarbeit neu aufgestellt. Das Kommunikationswerk ist in den Kommunikationsarenen Mitgliederkommunikation, Interne Kommunikation und Public Relations organisiert. Teil des Kommunikationswerks sind zudem die digitale Kommunikation und die Arbeit der Medienakademie als Querschnittsaufgaben.
WAS SONST NOCH WICHTIG IST:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität der Bischofskanzlei achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 15. August 2025 direkt online! (https://karriere-nordkirche.de/de/jobs/113157/intro)
Die Bewerbungsgespräche sind für den 2. September 2025, am frühen Nachmittag in Greifswald geplant. Bitte merken Sie sich diesen Termin bei Interesse schon einmal vor.
Nähere Auskünfte erteilen Kommunikationsdirektor Michael Birgden, Mobil +49 151 21 62 47 87 oder per E-Mail: michael.birgden@kommunikation.nordkirche.de (https://mailto:michael.birgden@kommunikation.nordkirche.de) sowie der Leitende Pressesprecher der Nordkirche Dieter Schulz, Mobil +49 151 22 39 57 10 oder per E-Mail: dieter.Schulz@kommunikation.nordkirche.de (https://mailto:dieter.Schulz@kommunikation.nordkirche.de) .
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auch auf der Website unserer Stellenvermittlung (www.stellenvermittlung-nordkirche.de) unter der Nummer 26035 (einfach in das Suchfeld eingeben).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Landeskirchenamt
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen