Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Heidelberg

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 51.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Über diesen Job

Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiterinnen, darunter zahlreiche Spitzenforscherinnen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.

Am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorgetheorie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist ab dem 01.12.2025 folgende Stelle (50%) zu besetzen, befristet auf 3 Jahre:

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d)* Projekt "Digital Spiritual Care"

Seelsorgende spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung, wo sie u. a. den Einbezug von spirituellen, religiösen und existenziellen Bedürfnissen in der Behandlung von Patientinnen/Patienten gewährleisten. Das Projekt wird von einem führenden internationalen Forscherinnenteam aus den Vereinigten Staaten und Europa geleitet und verfolgt die Integration der Seelsorge in ein zunehmend digitalisiertes Gesundheitswesen. Das Projekt entwickelt einen Kompetenzrahmen für digitale Seelsorge, bildet Seelsorgerinnen aus, und befähigt sie, Verantwortung im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung zu übernehmen. In Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Berufsverbänden, Gesundheitsorganisationen und führenden Expertinnen/Experten trägt dieses Projekt zu einer nachhaltigen, langfristigen Entwicklung der Seelsorge im digitalen Gesundheitswesen bei.

Ihre Aufgaben:

  1. Forschung:
  • Durchführung eines systematischen Reviews zu digitalen Kompetenzen in den Gesundheitsberufen
  • Entwicklung eines Kompetenzmodells für digitale Seelsorge unter Einbezug von Seelsorgenden, Patientinnen/Patienten und Expertinnen/Experten
  • Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Evaluierung der Kompetenzen
  • Pilotierung des Kompetenzmodells und des Evaluationsinstruments

1. Publikationen:

  • Verantwortliche (Ko-)Autorinnenschaft/Autorenschaft der zugehörigen wissenschaftlichen Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften

1. Weitere Aufgaben:

  • Mitarbeit und Koordination von Workshops, Tagungen und digitalen Lehr- und Lernformaten
  • Regelmäßige internationale Projektmeetings; enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam

Für alle Aufgaben bestehen verbindliche Meilensteine und Abgabetermine.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise auf Post-Doc-Level (mit Promotion; PhD), vorzugsweise in einem der folgenden, an empirischer Forschung ausgerichteten Fächer:
  • Psychologie
  • Gesundheitswissenschaft
  • Erziehungswissenschaft
  • Public Health/Versorgungsforschung
  • Theologie
  • Methoden- und Publikationserfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
  • Systematische Review-Methodologie
  • Entwicklung von Kompetenzmodellen anhand von Umfragen, Fokusgruppen und Expert*innengremien
  • Messinstrument-Entwicklung und -validierung (Itemkonstruktion, Pretesting, Reliabilität/Validität, psychometrische Analysen usw.)
  • Weitere quantitative Methoden im Bereich kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung (CBME) und Curriculumevaluation
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Hohe Eigenständigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Kommunikationskompetenzen, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer, internationaler Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Team: Wir sind ein hochmotiviertes, innovatives und internationales Team mit guter Atmosphäre, weitreichenden Einblicken in die Arbeitsweise der klinischen Seelsorge und wissenschaftlichen Weiterbildungsmöglichkeiten an einer Exzellenzuniversität.
  • Arbeitsverhältnis: Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages im öffentlichen Dienst (TV-L).
  • Arbeitsplatz: Selbstverständlich steht Ihnen ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit Zugängen zu Bibliotheken und anderen Wissenschaftseinrichtungen zur Verfügung. Der Dienstort ist Heidelberg.
  • Standort: Die Universität Heidelberg bietet einen traditionsreichen Standort mit ausgezeichneten interdisziplinären und internationalen Vernetzungsmöglichkeiten und zahlreichen Weiterbildungsoptionen.
  • Qualifikation: Die Mitwirkung am Lehrstuhl für Praktische Theologie erlaubt es Ihnen, sich in einem praktisch-theologischen Forschungsbereich mit zahlreichen gegenwartsrelevanten Themenfeldern zu befassen und darin ggfs. ein eigenes Qualifikationsziel (Promotion, Habilitation, PhD) zu verfolgen. Dafür ist eine theologische Fachkenntnis (bestätigt durch Examens-, Magister- oder Masterabschluss notwendig).
  • Weiteres: Mittel für Tagungen und Open-Access-Publikationen.

Hinweise:

  • Die Befristung der Stelle beläuft sich auf 3 Jahre
  • Bewerbungs- und Fahrtkosten können von der Universität Heidelberg leider nicht übernommen werden

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse, Nachweise, Publikationsliste etc.) in einer PDF-Datei bis zum 31.10.2025 an Prof. Dr. Annette Haußmann (annette.haussmann@ts.uni-heidelberg.de (https://mailto:annette.haussmann@ts.uni-heidelberg.de) ) und Dr. Fabian Winiger (fabian.winiger@uzh.ch (https://mailto:fabian.winiger@uzh.ch) ) senden. Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Dr. Fabian Winiger, zu Fragen bzw. Anstellungsmodalitäten und Arbeitsort wenden Sie sich an Prof. Dr. Annette Haußmann. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt (http://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Heidelberg, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Heidelberg:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w)

Universitätsklinikum Heidelberg

Heidelberg

39.500 €51.500 €

Wissenschaftliche Hilfskraft (d/m/w)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

39.500 €51.500 €

W3-Professur für „Arbeitsmarkt / Neue Politische Ökonomik“ (w/m/d)

Universität Heidelberg

Heidelberg

52.500 €67.000 €

W3-Professur für „Arbeitsmarkt / Neue Politische Ökonomik“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

52.500 €67.000 €

Wissenschaftsautor (m/w/d)

Amadeus Fire AG

Mannheim

55.000 €60.000 €

Wissenschaftsautor (m/w/d)

Mannheim

Amadeus Fire AG

55.000 €60.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) - Fakultät Wirtschaft

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Stuttgart

47.000 €62.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) - Fakultät Wirtschaft

Stuttgart

Duale Hochschule Baden-Württemberg

47.000 €62.000 €

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

Frankfurt am Main

45.500 €63.000 €

Eine*n wissenschaftliche*n Projektmitarbeiter*in

Frankfurt am Main

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

45.500 €63.000 €

Referent*in (m/w/d) der Fakultät Wirtschaft

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Mannheim

47.000 €57.500 €

Referent*in (m/w/d) der Fakultät Wirtschaft

Mannheim

Duale Hochschule Baden-Württemberg

47.000 €57.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Stuttgart

49.500 €61.000 €

Neu · 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Stuttgart

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

49.500 €61.000 €

Neu · 

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Hochschule Geisenheim University

Geisenheim

Kennziffer: P1-2025 Professur für „Oenologie“ (w/m/d)

Geisenheim

Hochschule Geisenheim University

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Heilbronn

47.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Heilbronn

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

47.500 €58.000 €