Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Erneuerbare Energien
Kassel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 58.500 € – 76.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Über diesen Job
Wiss. Hilfskraft: ML-Anwendungen in der Entwicklung von digit. Zwillingen für Offshore-Windenergie
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Im Rahmen des EU-Projekts WinDTwin, "Ein digitaler Zwilling für die Vorhersage der Stromerzeugung aus Windenergie", suchen wir eine motivierte und detailorientierte wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung bei der Entwicklung und Validierung von digitalen Zwillingen für Offshore-Windparks. Deine Hauptaufgabe wird es sein, aktiv zur Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher KI- und statistischer Modelle für die Leistungsvorhersage durch digitale Zwillinge beizutragen. Wir nutzen innovative Methoden der künstlichen Intelligenz, um präzise, dynamische und adaptive digitale Zwillinge zu entwickeln, die hochgenaue Vorhersagen zur Stromerzeugung und zum Energiebedarf ermöglichen.
Was Du bei uns tust
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Validierung fortschrittlicher KI- und statistischer Modelle für Leistungs- und Energievorhersagen für digitale Zwillinge von Offshore-Windparks.
- Anwendung von KI und statistischen Techniken zur Analyse umfangreicher Zeitreihen.
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team zur Entwicklung innovativer Algorithmen für nahtlose Vorhersagen, von kurzfristigen bis saisonalen Prognosen.
- Entwicklung von Vorhersagemodellen für digitale Zwillinge und Unterstützung bei deren Implementierung unter Verwendung von Containerisierungstechnologien
Was Du mitbringst
- Laufendes Masterstudium in Data Science, angewandter Mathematik, Informatik, Physik, Meteorologie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
- Starkes Interesse an der Weiterentwicklung der Windenergie und der Energiewende.
- Gute Kenntnisse in Python oder einer vergleichbaren objektorientierten Programmiersprache.
- Erfahrung in der Anwendung von Machine Learning/statistischen Methoden auf Zeitserien-Datensätze ist von Vorteil.
- Erfahrung mit Datenbanken, Containerisierung sowie Kenntnisse in MLOps sind von Vorteil.
- Zielorientiertes Denken, sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse, starke analytische Fähigkeiten, Teamgeist und Kommunikationsstärke.
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und der Möglichkeit zur Anfertigung einer Masterarbeit.
Was Du erwarten kannst
- Einblick in anwendungsorientierte Forschung der Energiebranche mit direkter Relevanz für Industrie und Gesellschaft
- Zugang zu Expertennetzwerken in der Energiewirtschaft und Forschung
- Verpflichtung zur Charta der Vielfalt – Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen
- Optional die Möglichkeit eine Bachelor- bzw. Mastarbeit zu einem dir passenden Thema anzufertigen
- Perspektiven für eine spätere Festanstellung oder Promotion
- Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 40-80 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, wobei wir eine längerfristige Zusammenarbeit anstreben. Ausnahmen für eine kürzere Laufzeit sind grundlegende betriebliche Gründe, der persönliche Wunsch des Studierenden oder das Ende des Studiums. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Anschreiben und Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
- Abhinav Tyagi (Tel: +49 (0) 561 7294-1664)
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Erneuerbare Energien
201-500 Mitarbeitende