Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
Stadtverwaltung Korschenbroich
Öffentliche Verwaltung
Korschenbroich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
Über diesen Job
Stadt. Land. Heimat: Korschenbroich mit seinen fünf Ortsteilen und rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Rhein-Kreis Neuss ist ein starkes Stück Niederrhein mit hohem Freizeitwert - gut vernetzt und voller Potenzial.
Im Amt 32 Einwohner und Ordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Stellvertretende Amtsleitung (w/m/d) und Sachgebietsleitung Ordnung und Verkehrsüberwachung (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39/41 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Vergütung/Besoldung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TVöD-VKA bzw. A 13 (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) LBesG NRW. ** Das Amt 32 Einwohner und Ordnung besteht aus drei Sachgebieten mit insgesamt 27 Mitarbeitenden. Sie sind für die Bereiche Sicherheit und Ordnung einschließlich Kommunaler Ordnungsdienst und ruhender Verkehr verantwortlich. Als Sachgebietsleitung übernehmen Sie Führungsaufgaben für derzeit neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. **
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung des Sachgebiets Ordnung und Verkehrsüberwachung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Amtsleitung
- Leitung der Bereiche allgemeinen Gefahrenabwehr, Veranstaltungssicherheit, Kommunaler Ordnungsdienst und ruhender Verkehr einschließlich Berichtswesen gegenüber dem zuständigen Fachausschuss
- Haushaltswesen und Gebührenverwaltung
- Gremienarbeit (z.B. Anfertigung von Sitzungsvorlagen für die zuständigen Fachausschüsse)
- Grundsatzfragen im Bereich allgemeine Ordnungsangelegenheiten sowie Bearbeitung schwieriger Rechtsfragen in den jeweiligen Aufgabenbereichen
- Erstellen und Fortschreibung ordnungsbehördlicher Verordnungen
- Arbeit für den Stab für außergewöhnliche Ereignisse
- Entwicklung von Maßnahmenplänen im Falle von Naturkatastrophen, Stromausfällen, Bombenfunden etc. und Einsatznachbereitung/ -Controlling
- Erarbeitung und Durchführung regelmäßiger Notfalltests und Übungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Eine Überprüfung des Stelleninhalts bleibt vorbehalten.
- Anforderungsprofil:
Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, im allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, im allgemeinen Verwaltungsdienst und die verbindliche Bereitschaft ein Masterstudium bzw. eine Modulare Qualifikation nachzuholen oder
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Univ.)) in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang 2 oder Studium (Bachelor/Diplom (FH)) in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften und die verbindliche Bereitschaft ein Masterstudium bzw. eine Modulare Qualifikation nachzuholen
- Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Zusätzlich wünschenswert sind:
- Führungserfahrung sowie Berufserfahrung im Bereich Ordnung
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit auch in Konfliktsituationen
- zielorientierte Denkweise sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit sowie strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit flexibel den Bedürfnissen des Ordnungsamtes anzupassen und auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst abzuleisten
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Leistungsorientierte Bezahlung
- die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket
- Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 02.11.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse:
bewerbung@korschenbroich.de (https://mailto:bewerbung@korschenbroich.de)
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dirk Berns (02161/613 110), Leiter Amt 32 Einwohner und Ordnung, gerne zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Mandy Hendrich-Kruchen (02161/613 1551), Amt 10 Organisation und Personal.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.