Master Agrarwissenschaften (m/w/d) Projekt „EIP-Agri Bayern“
Master Agrarwissenschaften (m/w/d) Projekt „EIP-Agri Bayern“
Master Agrarwissenschaften (m/w/d) Projekt „EIP-Agri Bayern“
Master Agrarwissenschaften (m/w/d) Projekt „EIP-Agri Bayern“
Staatl. Führungsakademie für Ernährung, Landw.u.Forsten Land Bayern
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Landshut
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Master Agrarwissenschaften (m/w/d) Projekt „EIP-Agri Bayern“
Über diesen Job
Das sind wir
Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) (https://www.fueak.bayern.de/arbeitsfelder/index.php) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Hauptsitz in Landshut.
Ihr Einsatzbereich
Das Förderprogramm "Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-Agri) unterstützt praxisnahe Innovationen im Agrar- und Forstsektor, die zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz führen. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Forschung und Beratung sollen Innovationen und Problemlösungsansätze vor allem bei klima- und umweltrelevanten Problemstellungen angestoßen werden. In Bayern gibt es aktuell 52 durch EIP-Agri geförderte Innovationsprojekte, die sich in Operationellen Gruppen umgesetzt werden.
Die Beratung zu EIP-Agri in Bayern ist im Sachgebiet B2 - Fachliche Bildung und Beratungsmethodik (https://www.fueak.bayern.de/mam/cms05/fueak/dateien/organisationsstruktur_fueak.pdf) angesiedelt. Schwerpunkte sind die förderakzessorische Beratung, die Unterstützung von Innovationsinitiativen in ihrer Entstehung und die Begleitung der Operationellen Gruppen bei der Durchführung und verwaltungsrechtlichen Umsetzung von Innovationsprojekten.
Ihre Aufgaben
- Zentrale Anlaufstelle für EIP-Agri Bayern
- Prüfen von Projektideen auf Innovationsgehalt und Förderfähigkeit
- Unterstützung von Antragstellern bei der Suche nach geeigneten Akteuren und Projektpartnern sowie bei der Antragsabwicklung
- Beraten und begleiten der Operationellen Gruppen bei der fördertechnischen Abwicklung, unterstützen bei der Projektumsetzung
- Zusammenarbeit mit den LEADER-Koordinatoren im Bereich EIP-Agri
- Organisieren von Besprechungen und Informationsveranstaltungen, Durchführung von Workshops
- Unterstützen bei der Koordination der EIP-Aktivitäten
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zu EIP-Agri Aktivitäten, Verbreitung von Projektergebnissen und Innovationen
- Vernetzen von Praxis, Beratung, Forschung und Bildung
- Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium und der Bewilligungsstelle
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in den Studienrichtungen Landwirtschaft, Ökotrophologie, Gartenbau, Forsten oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen
o Verwaltungs- und Fördervollzug
o Beratung und Beratungsmethodik
o Innovationsprozesse und -projekte
- von Vorteil: Erfahrungen
o in der agrarischen Förderung
o mit Projektmanagement
o Kommunikation in Netzwerken
- Überzeugendes und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Fähigkeit zur interdisziplinären und verwaltungsübergreifenden Zusammenarbeit
- Engagement, Flexibilität und Kontaktfreude
- Deutschkenntnisse auf NiveauC1des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Unser Angebot
- befristete Einstellung bis 30.04.2029
- in Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen/)
- Vollzeit/Teilzeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Arbeitszeit: gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und
- formen mit Gleitzeit
- Flexibles Arbeiten: mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice in bestimmtem Umfang
- Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
- Equipment: moderne IT-Ausstattung
- Sicherheit: ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Paten-System: fundierte Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson
- Entwicklung: vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Kontakt
- Fachliche Fragen zur Stelle Herr Asensio (☎ 0871 9522- 4369)
- Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Pellkofer (☎ 0871 9522-4468)
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, Anschreiben) senden Sie bitte
bis spätestens 09.10.2025
unter Angabe des Aktenzeichens FüAk-A5-0303-58-92 per E-Mail in einer PDF-Datei an
bewerbungen-a5@fueak.bayern.de (https://mailto:bewerbungen-a5@fueak.bayern.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.