Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von drei Monaten bzw. bis zum 31.12.2025, in Vollzeit eine*n
Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-131/25
Die Fachstelle "Wirtschaftliche Jugendhilfe" ist zuständig für die Finanzierung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen zur Erziehung. Ihre tägliche Arbeit ist geprägt von der interdisziplinären Zusammenarbeit und dem intensiven Austausch mit den Mitarbeitenden der Abteilung "Kommunaler Sozialdienst". Zudem sind unter anderem die freien Träger*innen von Hilfen zur Erziehung und Rehabilitationsleistungen sowie kostenbeitragspflichtige Eltern Ihre Ansprechpartner*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie prüfen die örtliche Zuständigkeit für Hilfen nach dem SGB VIII, SGB IX und SGB XII.
- Hinsichtlich der Hilfen zur Erziehung wickeln Sie den gesamten finanziellen Prozess bis zur Endabrechnung bzw. zum Abschluss der Hilfeakte ab.
- Sie prüfen Kostenbeteiligungen der Eltern und sind gleichzeitig auch für Kostenerstattungen in Folge von Kostenanerkenntnissen sowie Kostenrechnungen anderer Jugendämter zuständig.
- Die Abrechnung mit örtlichen und überörtlichen Träger*innen der Sozial- und Jugendhilfe sowie Krankenversicherungen gewährleisten Sie.
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, den Verwaltungslehrgang II oder sind Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in.
- Alternativ haben Sie ein rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (min. Bachelor / Dipl. FH) abgeschlossen oder bringen ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Studium (min. Bachelor/ Dipl. FH) mit.
Ihre Kompetenzen
- Sie haben bereits erste Kenntnisse in der Rechtsanwendung gesammelt.
- Die Bearbeitung komplexer Fälle sowie die Einarbeitung in die Rechtssystematik machen Ihnen Spaß.
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, die Ihnen unter anderem dazu verhelfen, Entscheidungen empathisch, freundlich und nachvollziehbar zu vertreten.
- In Verhandlungs- und Vermittlungssituationen agieren Sie stets souverän.
- Durchsetzungsvermögen, Problemlösungsfähigkeit und Entscheidungsfreude runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung für eine Vollzeitstelle 3.929,00 € - 5.168,65 € brutto, hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Für sie ist die Stelle nach der Besoldungsgruppe A10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
- Unbefristete Perspektive: Bewerber*innen mit einer Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst kann ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten werden. Im Anschluss an den Befristungszeitraum gewährleisten wir Ihnen einen anderen adäquaten Arbeitsplatz innerhalb der Stadtverwaltung entsprechend der Entgeltgruppe 9b / Besoldungsgruppe A10.
- Work-Life-Balance: Durch flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
- Moderne Arbeitsbedingungen: Dieser Arbeitsplatz bietet Ihnen die komfortable Möglichkeit, nach Einarbeitung auch im Home-Office zu arbeiten. Die hierfür notwendige IT-Ausstattung wird von der Stadt Münster gestellt.
- Standort: Ihnen stehen Büroräume in attraktiver fußläufiger Nähe sowohl zum Münsteraner Hauptbahnhof als auch zur Innenstadt zur Verfügung.
Sie haben Interesse an der Stelle oder Fragen zum Aufgabengebiet? Hierfür steht Ihnen Tim Gerdemann (Tel. 02 51/4 92 - 26 73, E-Mail: Gerdemann(at)stadt-muenster.de) für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile. Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Lynn Ernsting vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 41, E-Mail: Ernsting(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.