Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

Oldenburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Über diesen Job

Referent*in/Softwareentwickler*in Medizinisches Datenintegrationszentrum

Vergütung
Geschäftsstelle (Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
Ort

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungsmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheitsmanagement

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Das "NUM-DIZ" Projekt unterstützt im Rahmen des vom BMBF geförderten Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) die klinische Versorgung und Forschung. Gemeinsam mit der Medizininformatik-Initiative (MII) strebt das Projekt den Aufbau einer nationalen Infrastruktur an, um die Sekundärnutzung von Daten innerhalb und zwischen Krankenhäusern zu ermöglichen. Wir suchen Entwickler*innen zur Unterstützung in allen DevOps-Bereichen beim Aufbau des Medizinischen Datenintegrationszentrums der Universitätsmedizin Oldenburg (MeDIC-UMO).

Als Referent*in für das MeDIC-UMO arbeiten Sie zusammen mit den Datenintegrationsspezialist*innen am Standort und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Lösungen, die den Austausch und die Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung erleichtern und somit die Forschungsmöglichkeiten und Patient*innenversorgung verbessern sollen.

Ihre Aufgaben

  • Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung für den interoperablen Datenaustausch zwischen lokalen und nationalen Akteur*Innen
  • Implementierung und Betrieb von Datenintegrationsstrecken (ETL) zur Überführung in das MeDIC in Zusammenarbeit mit den Kooperationskrankenhäusern
  • Modellierung im Bereich Metadaten-Repository, FHIR/openEHR und individueller klinischer Daten
  • Betrieb und Wartung von Spezialsoftware (Configuration-/ Changemanagement etc.)

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium z.B. in der Fachrichtung Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fachkenntnisse im Bereich ETL, Datenbanken und Softwareentwicklung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Bereich der klinischen IT und mit klinischen IT-Standards (z. B. openEHR, FHIR, HL7 v2)
  • Erfahrungen mit medizinischen Terminologien (z. B. ICD, SNOMED CT, LOINC)
  • Affinität zu IT-basierten Prozessen und Informationssystemen im Gesundheitswesen
  • Programmierkenntnisse in Java oder einer vergleichbaren Programmiersprache
  • Kenntnisse in der Administration von Betriebssystemen auf Linux-Basis
  • Serviceorientiertes Denken und lösungsorientiertes Handeln

Wir bieten

  • eine ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Aufgabe in einem attraktiven Umfeld
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TVL) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
  • ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness- und Gesundheitszentrum)
  • ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
  • eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek
  • interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Abteilung Medizinisches Datenintegrationszentrum steht unter der Leitung von Herrn Marc Wilken.

Weitere Informationen finden Sie unter https://uol.de/medic-umo .

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Marc Wilken, marc.wilken@uol.de .



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oldenburg:

Ähnliche Jobs

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €58.500 €

Veterinär*in

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

44.500 €53.500 €

Veterinär*in

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

44.500 €53.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Doktorand*in im Bereich auditorische Signalverarbeitung und Hörhi

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

46.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Doktorand*in im Bereich auditorische Signalverarbeitung und Hörhi

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

46.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

45.000 €57.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

45.000 €57.000 €

Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60–100 %)

Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

99.500 CHF145.500 CHF

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60–100 %)

Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

99.500 CHF145.500 CHF

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Muttenz

two.jobs

107.000 CHF141.500 CHF

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Muttenz

two.jobs

107.000 CHF141.500 CHF

Leitung (m/w/d) Digitale Onkologie des Klinischen Krebsregisters

Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg

59.000 €70.000 €

Leitung (m/w/d) Digitale Onkologie des Klinischen Krebsregisters

Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg

59.000 €70.000 €