Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Universität Tübingen
Sonstige Branchen
Tübingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Über diesen Job
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E13 TV-L, 100%)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Bewerbungsfrist: 15.11.2025
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professur für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik, ist zum 01. März 2026 oder später die Stelle als
im Themenfeld "Berufliche Orientierung an Schulen” befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Forschung: Im Rahmen der Stelle wird die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) vorausgesetzt. Dazu gehört das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen. Das Forschungsthema soll sich mit der beruflichen Orientierung von Lernenden befassen; im Vordergrund steht die Adressierung von verschiedenen Dimensionen sozialer Ungleichheit.
- Lehrbezogene Tätigkeiten: Sie tragen zu den Aktivitäten der Professur für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik bei. Dies umfasst eine Lehrtätigkeit im Umfang von 4 SWS im Rahmen der Studiengänge Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. und M.Ed.).
Einstellungsvoraussetzung
- überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master in Wirtschaftswissenschaft (auch M.Ed.), Wirtschaftspädagogik, empirischer Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Psychologie oder verwandte Disziplinen).
- Erwünscht sind Erfahrungen in Bezug auf quantitative und idealerweise qualitative empirische Forschungsmethoden bzw. die Bereitschaft, sich in diese umfänglich einzuarbeiten.
- eigenverantwortliche Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und idealerweise das Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem aufgeschlossenen und unterstützenden Team;
- zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperation mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus anderen Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der empirischen Bildungs- und Unterrichtsforschung;
- umfangreiche Förderung und Unterstützung beim Anfertigen der Promotion oder wissenschaftlicher Publikationen sowie viele Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung;
- attraktive Nebenleistungen, z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum Deutschlandjobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL);
-
familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit.
Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte bis spätestens 15. November 2025 mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, einseitiges Exposé zum Forschungsthema, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) per E-Mail in einer PDF-Datei an widi spam prevention @wiwi.uni-tuebingen.de .
Bewerbungsgespräche sind für 26.11.2025 vorgesehen. Rückfragen können Sie an Prof. Dr. Taiga Brahm ebenfalls unter widi spam prevention @wiwi.uni-tuebingen.de richten.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Datenschutzeinstellungen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Tübingen
Sonstige Branchen