Aller Anfang ist schwer? Andersherum geht es auch. - Copyright Getty Images

So schaffst Du es, schlechte Gewohnheiten in gute zu verwandeln - mit dem XING Fokus-Tagebuch

Vom Auto auf das Fahrrad umsteigen? Öfter früh ins Bett gehen? Diese Schritt-für-Schritt-Methode hilft Dir, neue Gewohnheiten langfristig umzusetzen.

Unser Gehirn liebt Kontinuität, denn diese signalisiert Sicherheit. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es uns schwerfällt, Neues zu erlernen und alte Gewohnheiten über den Haufen zu werfen. Rund 66 Tage dauert es, bis sich eine neue Routine in unserem Alltag festgesetzt hat. Den inneren Schweinehund überwinden wir also nur mit Kontinuität und Durchhaltevermögen.

Veränderungsprozesse startet man allerdings besser nicht mit einer Mammutaufgabe, sondern mit kleinen Dingen - uns arbeitet sich Stück für Stück an das Ziel heran. So gewöhnt sich auch unser Gehirn an die Veränderung.

Diesen Ansatz empfiehlt auch XING Insiderin Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführende Gesellschafterin des Hamburger Fürstenberg Instituts. Hier verrät sie ihre persönliche Reflexionsfrage, wier du neue Gewohnheiten aufbauen kannst, ohne dich selbst dabei zu überfordern.

Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführende Gesellschafterin Fürstenberg Institut

Insiderin für mentale Gesundheit
Insiderin für mentale Gesundheit

Meine Reflexionsfrage: „Wie kann ich gelassener Veränderungen angehen?"

Frage dich zunächst: Was fällt dir eigentlich schwer? Oder: Um was machst du immer einen großen Bogen und warum? Was schiebst du gerne auf? Wie kannst du deinen inneren Schweinehund nachhaltig überwinden – und somit deine Gewohnheiten?

Ich selbst beginne zuerst stets mit kleinen Aufgaben. Wenn ich zum Beispiel öfter Fahrrad fahren möchte, als immer automatisch ins Auto zu steigen, stelle ich mir eine konkrete kleine Aufgabe: Zur Post und zum Markt fahre ich nur noch mit dem Rad.

Meine Strategie ist also Veränderung Schritt für Schritt anzugehen, mich selbst zu fordern und ins Handeln – und damit in die Veränderung – zu kommen. Wenn ich eine Aufgabe oder Herausforderung geschafft habe, setze ich bewusst einen Haken dran. Das nennt man Flow – und Flow macht gute Gefühle.

Je mehr solcher unliebsamen Aufgaben du bewältigst, desto einfacher wird es. Und es tut einfach gut und stärkt. Du kommt in den Flow - auch für die großen Veränderungen.

Als Leitfaden, um alte Gewohnheiten abzulegen und neue zu etablieren, empfehle ich:

1. Erkenne an, dass du dich in bestimmten Punkten so verhältst, wie du es eigentlich gar nicht möchtest bzw. gut findest.

2. Beginne mit ersten konkreten Schritten, die Situation zu verändern und damit in die Umsetzung zu kommen.

3. Und das Wichtigste: Feiere den Erfolg! Und zwar auch bei kleinen Dingen, denn die haben oft die größte Wirkung.

Du möchtest Deinen ganz persönlichen Weg finden, Deine (Job-)Ziele strategischer verfolgen und in Einklang mit Deinem Privatleben bringen? Dann bist Du hier beim XING Fokus-Tagebuch der Glücklich.im.Job Challenge 2022 genau richtig. Jeden Monat fordern wir Dich mit einer Frage unserer XING Top Minds zur Selbstreflexion heraus, inklusive Tipps, Methoden und Gedankenanstößen.

Dein monatliches XING Fokus-Tagebuch zur Selbstreflexion

Januar: So triffst Du gute Entscheidungen

Februar: Erschöpft? So teilst Du Deine Kraft besser ein und tankst wieder Energie

März: Wenn das Ego dem Glück im Weg steht: Finde heraus, was Dich wirklich begeistert

April: So machst Du lebenslanges Lernen zur Routine

Mai: Wie Du Dich von Menschen distanzierst, die Dich unglücklich machen

Juni: Was könntest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?

Juli: Passen Deine Prioritäten noch zu Dir?

August: Endlich effizienter arbeiten! Mehr Zeit und Energie für Dich

September: Wie wir Gefühle als Wegweiser nutzen können

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen