
Dr. Andreas Gegg
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Andreas Gegg
At Cariad, we transform automotive mobility! --> My Focus: Establish Cariad as an autonomous brand and get the best developer experience on the road. For that, I define, agree and operationalize Process/Method/Tool-Solutions - at the interface of CARIAD to their customers - within the next E/E-architecture platform for the whole VW group and thus getting next gen vehicles on the road - electrified and hybrid driving.
Head of department - project management - SW-Architecture and Products - AI and DataAnalytics for (embedded) software-driven body functions for next generation vehicles
Leiter der Abteilung "Technische Administration/Innovationen" mit den Bereichen - Qualitätsmanagement/-sicherung - Projektmanagement - Innovationsmanagement - Künstliche Intelligenz - IT
Mathematisch-statistischer Berater
Andreas Gegg
Mitarbeit bei Unternehmensberatung, welche im Automotive- bzw. Softwareentwicklungs-Bereich tätig ist: o Auswertung und Analyse vorhandener Angebotsstrukturen o Einsatz geeigneter Kennzahlen o Entwicklung und Implementierung von Optimierungsmodellen
wissensch. Mitarbeiter (Statistik)
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehre (u.a. auch zum Statistik-Paket "R"); Statistische Beratung und Koordinierung der zugehörigen Projekte; Auswählen, Einstellen und Anleiten von student. Hilfskräften; Forschung (u.a. Verfassen der Dissertation)
Assistent Forschungsprojekt
DAAD in Zusammenarbeit mit Universität Kaohsiung (Taiwan)
Projektbezogener Personenaustausch mit Aufenthalten an der National Sun-Yat Sen University Kaohsiung (Taiwan) in 2008 und 2009; Thema: verschiedene Möglichkeiten des Model Checks
Ausbildung von Andreas Gegg
- 4 Jahre und 10 Monate, Apr. 2008 - 2013
Doktorand Mathematik/Statistik
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Change-Point Methoden, Qualitätskontrolle, stochastische Prozesse, Brownsche Bewegung
- 1 Jahr und 2 Monate, März 2008 - Apr. 2009
Statistik
National Sun-Yat Sen University Kaohsiung (Taiwan)
Forschungsaufenthalte im Rahmen eines DAAD-Projektes, Themenbereich: Modell Check und Residuen-Partialsummenprozesse
- 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2007
Diplom-Wirtschaftsmathematik
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Statistik, Stochastik, Produktion und Logistik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut