
Christoph Karnetzky
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Karnetzky
Aufbau skalierbarer, kosteneffizienter und Cloud-basierter Dateninfrastrukturen für Analysen, maschinelles Lernen und datengesteuerte Entscheidungen • Etablierung von Code-Standards, sowie Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung • Gewährleistung von Datensicherheit und Compliance durch Implementierung robuster Zugriffskontrollen und Datenqualitätsmaßnahmen • Koordination mit interdisziplinären Teams, um skalierbare, leistungsstarke und Business-orientierte Lösungen zu entwickeln
Konzeption der Daten-Plattform des Unternehmens mit effizienter Datenaufnahme, -umwandlung und -speicherung für Echtzeit- als auch Batch-Prozesse • Optimierung von ETL/ELT in der Cloud, verschiedenster Datenquellen, Transformationen sowie Qualitätsüberwachung • Implementierung von Datenmodellen und nahtloser Integration strukturierter und unstrukturierter Daten in cloudbasierten Data Warehouses • Automatisierung von CI/CD, Containerisierung, Workflow-Orchestrierung und Infrastrukturbereitstellung
- 8 Monate, Feb. 2021 - Sep. 2021
Brain Modelling SW Design Manager
Neuroelectrics
Design der Architektur für Gehirnmodellierungs-Software, die Skalierbarkeit, Leistung und Wartungsfreundlichkeit gewährleistet • Implementierung einer robusten DevOps-Pipeline, Integration von CI/CD und automatisierter • Leitung eines agiles Teams aus rund 10 Softwareentwicklern und Einführung von Best Practices für die Verbesserung von Codequalität und Zusammenarbeit • Optimierung von Gehirnaktivitätssimulationen durch Steigerung der Prozessierungsgeschwindigkeit
- 1 Jahr, März 2020 - Feb. 2021
Natural Language Processing (NLP) Engineer
M47 Labs
Entwicklung neuer Funktionen und optimierter NLP-Modelle für maschinelles Lernen (ML) für eins der weltweit bekanntesten Sprachassistenzsysteme • Verbesserung des Sprachverständnisses und der Benutzerinteraktionen • Entwurf und Implementierung von ML-Trainings-Pipelines zur Verbesserung der Modellgenauigkeit und –effizienz • Optimierte Sprachsynthesemodelle zur Verbesserung der Interaktions-Natürlichkeit und -Verständlichkeit
- 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020
QE Automation Engineer
M47 Labs
Konzeption und Implementierung von Testautomatisierungslösungen zur Verbesserung von Softwareentwicklungspipelines, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern • Entwicklung und Optimierung von automatisierten Testabläufen für die nahtlose Integration in CI/CD-Pipelines • Identifizierung von Software-Schwachstellen (Debugging), Behebung von Problemen zur Verbesserung der Softwarequalität
- 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2019
Projektleiter
Infineon Technologies
Projektleitung eines multi-Millionen Euro Projekts für die Entwicklung von Halbleitertechnologie • Koordination eines interdisziplinären Teams von mehr als 20 Ingenieuren an fünf R&D- und Produktionsstandorten in Europa und Südostasien • Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Fertigungs- und Sales-Teams, um technische Fortschritte mit strategischen Zielen in Einklang zu bringen • Analyse und Interpretation statischer und dynamischer Messdaten von Leistungshalbleitern
- 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Walter Schottky Institut, Technische Universität München
Erstellung von on-chip Messsystemen mit Pikosekunden- und Femtoampere-Auflösung • Coaching und Betreuung von Master- und Bachelor-Studenten • Koordinierung von Halbleiterelement-Fabrikation mittels Nanolithographie (optische, E-Beam, FIB, HIM, Ätzen) sowie Probenanalyse (SEM, STM, AFM, optoelektronische Messungen) • Softwareentwicklung von Optimierungs-Algorithmen • Simulation optoelektronischer Dynamiken in Nanostrukturen • Präsentationen auf internationalen Konferenzen und Lehrveranstaltungen
Teilnahme an Science to Business Programm der Boston Consulting Group vom 4.-13. Oktober 2017. Erste Woche: Training in Wirtschaftskenntnissen, analytischen Fähigkeiten, Fallstudien sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Zweite Woche: Mitarbeit in einem Berater-Team für ein Kundenprojekt.
- 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut des NanoSciences de Paris
Manipulation von Nano- und Quantensystemen • Ultraschnelle Manipulation magnetischer Felder in Nanoschichten • Simulation von Spin-Dynamiken in 0D-Halbleiter-Nanostrukturen
- 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009
Software-Entwickler
EADS Astrium GmbH
Elektromagnetische Verträglichkeit: Software-Entwicklung für messtechnische Anwendungen und Tests • Erstellung der Bedienoberfläche eines Editors für die Bearbeitung messtechnischer Daten mittels LabView • Erarbeitung eines Algorithmus zur Datenkomprimierung • Grafische Darstellung der Datenreihen
Ausbildung von Christoph Karnetzky
- Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2013
Physik
Technische Universität München
Dissertation über “Ultrafast Ballistic Hot Electron Photocurrents in Carbon Nanotubes and Metallic Nanojunctions”
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2012
Physik
Technische Universität München
Diplomarbeit über "Durch Polarisation kontrollierte Fotoströme in topologischen Isolatoren" • Herstellung von Halbleiterelementen unter Reinraumbedingungen • Durchführung opto-elektronischer Messungen an Nanostrukturen bei kryogenen Temperaturen
- 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2011
Materialwissenschaften und Nanotechnologie
Université Pierre et Marie Curie, Sorbonne Universités, Paris
• Halbleiter, Nanostrukturen und Grenzschichten • Neue Materialien für Forschung und Anwendung • Elektrodynamik und Quantenoptik • Physik dünner Schichten und aktiver Oberflächen • Modellierung und numerische Simulation
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2010
Physik
Technische Universität München
• Analysis • Elektrodynamik • Optik • Thermodynamik • Quantenmechanik • Kondensierter Materie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Spanisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.