
Dipl.-Ing. Erik Wirth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Erik Wirth
- Regionale Verantwortung (Regulatory Affairs) Kanada und USA - Produktzulassungen in Canada und USA, sowie Taiwan (APAC) - Change Management und Regulatory Assessments (Nordamerika, EU) - Produktkategorie: (Non-active) implantable devices - Koordination Instructions for Use (IFU) - Regulatory Support in Entwicklungsprojekten - Regulatory Support Risk Management - Unterstützung bei Projekt zur Implementation MDR Anforderungen - Interne Trainings (Medical Device Regulation MDR EU)
Regulatory Affairs Manager - Medizinprodukte im Sinne der Richtlinie 93/42/EWG (MDD) und der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 (MDR) - Kosmetische Mittel im Sinn der Verordnung (EU) Nr. 1223/2009 - Bedarfsgegenstände (Textil) Verantwortlichkeiten Medizinprodukte: - Biokompatibilität nach ISO 10993 - Technische Dokumentationen - Labelling - GAP Analyse zur geänderten Regularien bzgl. Medizinprodukten Verordnung (EU) Nr. 2017/745) - Entwicklung/ Etablierung interner, regulatorischer Prozesse
- Erstellung und Verwarltung technischer Spezifikationenen - Technische Dokumentation - Qualifizierung und Zertifizierung von Lieferanten (Medical Care) - Erarbeitung technischer Verkaufsargumente - Produktinnovation (Medical Care)
- 9 Monate, Sep. 2015 - Mai 2016
Masterarbeit
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Anfertigung meiner praxisorientierten Masterarbeit mit dem Titel: "Mechanische und optische Optimierung dentaler ORMOCER®-basierter Komposite für die Verwendung als Zwei-Schicht-Prothesenzähne"
- 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013
Praktikant/Studentische Hilfskraft
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
• Aufbau und Funktionstest eines Indikatorsystems • Verarbeitung von ORMOCER®-Harzsystemen zum Aufbau eines Indikatorsystems für Kieferorthopädische Anwendungen • Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2013
Praktikant/Studentische Hilfskraft
va-Q-tec AG
- 4 Monate, Dez. 2011 - März 2012
Studentische Hilfskraft
FAU Erlangen Nürnberg
Am Lehrstuhl für Polymere WW 5 an der FAU Erlangen-Nürnberg im Bereich organischer Elektronik. Beschichtung von Silikonwafern mit organischen Materialien und Strukturierung mittels Plasma. Charakterisierung mittels AFM (Atomic force microscopy) und Kontaktwinkelmessung.
- 2 Monate, Apr. 2009 - Mai 2009SKZ - Das Kunststoff-Zentrum
Praktikant Kunststoffforschung und -entwicklung
Verarbeitung von Polymeren/Polymerblends mittels Extrusion/Spritzguß. Charakterisierung von Kunststoffen
Ausbildung von Erik Wirth
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2016
Funktionswerkstoffe
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Schwerpunkt biokompatible Werkstoffe: Biomaterialien, aktive und inerte Implantate, Dentalkomposite, Tissue Engineering, Regulatory affairs, GMP Schwerpunkt Kunststoffe: (Bio)Polymere, Hydrogele, Polymercharakterisierung, Füllstoffe, anorganisch-organische Hybridmaterialien, Komposite
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013
Nanotechnologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fokus Materialwissenschaften/Werkstoffwissenschaften: Nanomaterialien, Kunststoffe, Polymerblends, organische Elektronik, Biomaterialien und Werkstoffe für die Medizin, Partikeltechnologie, Kompositmaterialien (Nanokomoposite)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Norwegisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.