
Dr. Frank Tries
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Tries
- Bis heute 7 Jahre und 11 Monate, seit Okt. 2017B. Braun Melsungen AG
Global Regulatory Affairs Manager CMC
- Bis heute 20 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2005B. Braun Melsungen AG
Manager Global Regulatory Affairs and Risk Manager
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2003 - Dez. 2004
Deputy Head of RA, Head of QC/Gal. Research & Development, Validation Officer
Julphar GmbH
Laborleiter der Qualitätskontrolle, Leiter der galenischen Entwicklung, stellvertretender Leiter der Zulassungsabteilung und Validierungsbeauftragter
- 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand)
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung
Postdoktorand im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Susanne Grabley am Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung in Jena Kompetenzbereich: Leiter der instrumentellen Analytik und des chemischen Screenings, Isolierung, Charakterisierung und Synthese von Sekundärmetaboliten aus Mikroorganismen, Leitung und Betreuung von Kooperationsprojekten mit der Industrie, Leiter des Praktikums „Biochemische Analytik“, Thema: Expression und markierungsfreie Detektion von Proteinen in E. coli
- 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2000
Pharmareferent
Abbott
Pharmareferent im Hospital-Außendienst Berlin
Industriekooperation mit der Firma Solvay: Praktikum mit kombinatorischer Chemie und fest-phasengebundenen Reagenzien sowie deren Einsatz in der Synthese
- 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 1999 - Feb. 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand)
State University of New York (SUNY), Albany, USA
Postdoktorand im Arbeitskreis von Prof. Dr. Eric Block an der State University of New York (SUNY), Albany, USA; Thema: Synthese von schwefel- und selenhaltigen hochsubstituierten Butadienen und Se-Heterocyclen (Thiarubrin-analoga, etc.).
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1995 - Feb. 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
TU Clausthal
Dissertation über das Thema "Heteroatom-unterstützte Synthesen von funktionalisierten Carbocyclen" im Arbeitskreis von Prof. Dr. Ernst Schaumann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter von verschiedenen Drittmittelforschungsprojekten, Photosynthetische Arbeit für Beiersdorf AG und Bode Chemie, Hamburg; Thema: Synthese von cis-Urocaninsäure, eine bioaktive Substanz, die Verwendung als ein Anti-Allergen findet.
Ausbildung von Frank Tries
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1995 - Feb. 1999
Chemie
TU Clausthal
Organische Chemie
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1990 - Okt. 1995
Chemie
TU Clausthal
Organische Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.