
Guido Böhm
Suchst Du einen anderen Guido Böhm?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Guido Böhm
citysoftnet – ist eine Software für die Fallführung in der Sozialhilfe für den Kanton Basel-Stadt und die Städte Bern und Zürich. Aufgaben: Erstellen von Lösungsvorschlägen in Abstimmung mit den Fachbereichen. Spezifikation von Änderungen in citysoftnet. Spezifikation von Änderungen der Schnittstellen zu anderen Verfahren. Fehleranalysen
- 2 Jahre und 5 Monate, März 2019 - Juli 2021
Senior Business Analyst
SBB Schweizer Bundesbahn
SOPRE (S)imulation (O)ptimierung (P)lanung (RE)ssourcen ist die Ressourcen Management Lösung für die Bewirtschaftung des Lok- und Zugpersonals der Geschäftsbereiche SBB, THURBO, TILO und RégionAlps. Dazu gehören die Tourenbildung / -planung sowie die Planung und Einteilung der Die Software basiert auf der „Advanced Planning Solution“ von Quintiq. Diese kombiniert die Vorteile einer SBB-spezifischen Lösung und die einer Standardsoftware.
- 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2017 - Jan. 2019IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Senior Business Analyst
coSach (computergestützte Sachbearbeitung) ist die Bezeichnung für ein IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit zur elektronischen Unterstützung der Sachbearbeitung von Leistungen zur Beschäftigungsförderung.
- 11 Monate, Feb. 2017 - Dez. 2017
Senior Business Analyst
DB Systel GmbH
Projekt EDITH - Software zur Personalplanung der Deutschen Bahn Systemanalyse, Requirements Engineering Anforderungsspezifikation SST-Spezifikation (fachlich und technisch) Abstimmung mit dem Fachbereich / Offshore-Partnern Testkonzeption
- 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2015 - Feb. 2017IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Senior Business Analyst
Mit ALLEGRO hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) das IT-Verfahren A2LL abgelöst und somit die Gewährung der Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II durch ein neues Verfahren unterstützt. ALLEGRO steht als Akronym für ALgII LEistungsverfahren GRundsicherung Online. Die Gesamtprojektverantwortung für ALLEGRO liegt bei der BA.
- 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2015
Senior Business Analyst
KPMG IT Service GmbH
Durchführung von Business Prozess Analysen, Software-Konzeption
- 1 Jahr, Apr. 2013 - März 2014
Senior Business Analyst
Haufe Lexware GmbH & Co. KG
Projekt: Konzeption des Meldewesens für Entgeltbescheinigungen im Rahmen von Entgeltersatzleistungen (EEL) für Kinder-Krankengeld, Mutterschutz, Übergangsgeld und Krankengeld. Fachliche Führung des Feature-Teams bestehend aus Entwicklung, Qualitätssicherung und Support. Aufgaben: Analyse der gesetzlichen und fachlichen Anforderungen Umsetzung der Anforderungen in Grob- / Feinkonzepte Fachliches Review der Testaufgaben
Konzeption DATEV Reisekosten, DATEV Fahrtenbuch, LODAS Vorerfassung online, Lohn und Gehalt Vorerfassung online Pflege und Wartung der Anwendungen inkl. der Themen Elektronischer Entgeltnachweis (ELENA), Entgeltersatzleistungen (EEL), Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG). Aufgaben: Bedarfsanalyse, Modellierung Geschäftsprozesse (BPMN 2.0, MID Innovator) Fachlicher Datenbankentwurf (Modellierung UML, Rational Rose) Erstellen Grob-/Feinkonzepte Schnittstellenkonzeption Qualitätssicherung
- 9 Monate, Feb. 2000 - Okt. 2000
Organisationsprogrammierer
Basic Insoft GmbH
Projekt: Support und Wartung von Software zur Entgeltabrechnung (Lohn- und Gehalt) Konzeption und Entwicklung einer Schnittstelle zur DEÜV (Meldeverfahren mit Datenträgeraustausch zu Krankenkassen) Teilprojektleitung in der Entwicklung von Anwendungen unter Thorougbred- Basic unter grafischer Oberfläche. Entwicklung von Makros mit VBA 6.0 Einrichtung und Administration eines Window-NT Servers Aufgaben: Analyse Konzeption Entwicklung
- 5 Monate, Sep. 1999 - Jan. 2000
Softwareentwickler
GWI Consulting GmbH
Projekt: Software Migration auf P&I LOGA (Datenbank) Support und Pflege von Software zur Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufgaben: Telefonischer Support der GWI-Mitarbeiter vor Ort für SQL und Schnittstellen Konzeption der Schnittstelle zu P&I LOGA (Datenbank) Konzeption, Implementierung der Migrationssoftware
- 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 1998 - Juni 1999
Organisationsprogrammierer
GWI Consulting GmbH
Projekt: Entwicklung einer Schnittstelle zur DEÜV (Meldeverfahren mit Datenträgeraustausch zu Krankenkassen) mit eigenständiger Konzeption und Entwicklung. Technisch- / Fachliche Unterstützung bei der Softwareabnahme durch die GKV. Support, Wartung Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware Fachliche Betreuung bei der Software Umstellung auf das Jahr 2000 Aufgaben: Analyse, Konzeption, Implementierung
- 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 1996 - Apr. 1998
Dozent
Sabel Akademie
Projekt: Kaufmännisches Trainingszentrum für Langzeitarbeitslose Aufgaben: Schulung von Langzeitarbeitslosen Windows 98 Office 97
- 1 Jahr und 3 Monate, Juli 1995 - Sep. 1996
Organisationsprogrammierer
Tripple P
Pflege eines Softwarepaketes zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (Personalwirtschaft) in Business Basic Fachentwicklung, Anwender-Hotline
- 7 Monate, Okt. 1994 - Apr. 1995
Organisationsprogrammierer
Dorfner
Administration / Pflege der UNIX Server Vernetzung der Personalcomputer
- 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 1991 - Sep. 1994
Organisationsprogrammierer
Compu Orga, Kaarst
Pflege eines Softwarepaketes zur Lohn- und Gehaltsabrechnung (Personalwirtschaft) in Business Basic Installation von UNIX-Server bei Kunden
Ausbildung von Guido Böhm
- 1997 - 1998
Wirtschaftsinformatiker
Handwerkskammer Düsseldorf
- 1993 - 1997
Wirtschaftinformatik
Deutsche Angestellten Akademie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.