
Dr. Holger Hessdorfer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Holger Hessdorfer
- Bis heute 4 Jahre, seit Aug. 2021
Forschungs- und Entwicklungsingenieur Messtechnik
Pfaudler GmbH
- 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 2017 - Feb. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Promotion im Bereich angewandte Physik und Materialwissenschaften, dosiseffizente Röntgenbildgebung am Synchrotron, Schlagwörter: Röntgen-Kristall-Optiken, Mikroskopie, Photonenzählende Detektoren, Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik, Positioniertechnik, Instrumentierung, Institut für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung
- 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2014 - Jan. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karlsruher Institut für Technologie
Entwicklung und Optimierung von Röntgenmessstationen zur Steigerung der Effizienz von Mess- und Prüfdienstleistungen unter Verwendung modernster Sensorik, Robotik und Präzisionsmechanik.
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2014
Entwicklungsingenieur für Mikroelektronik und Sensorik
Sensolute GmbH
Projektmanagement und Leitung bei der Umsetzung von neuen Entwicklungsprojekten sowie neuen Sensorvarianten, Technische Kundenbetreuung und Unterstützung internationaler Kunden bei der Im- plementierung gewünschter Funktionen.
- 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2012
Masterarbeit
Bürkert Fluid Control Systems Frankreich
Elektrochemische Bestimmung von Arsen mit MEMS-Sensoren, Mikrosystemtechnik, MEMS-Sensorik (Mikro-Elektro-Mechanische-Systeme), Elektrodendesign und Herstellung, Elektrochemie
- 10 Monate, Dez. 2010 - Sep. 2011Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Wissenschaftliche Hilfskraft
Programmierung und Integration von Sensorknoten in bestehende Systeme
Ausbildung von Holger Hessdorfer
- Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2017
Institut für Photonenforschung und Synchrotronstrahlung
Karlsruher Institut für Technologie
Entwicklung eines neuartigen Sensorsystems mit hocheffizienten Röntgenoptiken, dosiseffiziente Röntgenbildgebung, Synchrotroninstrumentierung, Messtechnik
- 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2012
Sensorsystemtechnik
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Mikrosystemtechnologie, optische Sensorik, physikalische- und chemische Sensorik, Au- tomatisierungstechnik, Festkörperphysik, Grenzflächenphänomene.
- 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2010
Vorlesung
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Tutorium zur Umwelttechnologie
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2010
Sensorsystemtechnik
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Hardware und Softwaredesign, Regelungstechnik, Sensorsignalverarbeitung, Messtechnik, optoelektronische Sensorik.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.