
Jens Sautter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jens Sautter
- Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019Netze BW GmbH - Ein Unternehmen der EnBW AG
Manager Konzessionen
> Erstellung von Konzessionsageboten > Detailrecherche zu Kriterien in den Fachbereichen > KeyUser CRM > Projektmanagement > Erstellung des Basisprozess "Bearbeitung eines Konzessionsprojekt" > Erstellung eines Konzepts für die Workshopreihe "Rügen - Erkennen, Analysieren und verstehen"
- Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2018
Founder - SolarSäule+ (Eine Innovation der EnBW)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Innovationscampus
> Bedarfsanalyse auf kommunaler und gewerblicher Ebene > Kommunikation > Marketing > Mitbewerber-Analyse > Produktentwicklung
Beschreibung: B2C-, Preisanpassung-, und Regulierungskampagnen für die Sparten Strom und Gas. > Customizing der SAP RB 4 Umgebung für das B2C CRM > Projektmanagement der Kampagnen bei der Customizing-Seite > Enge Zusammenarbeit mit Vertriebseinheit > Sonderprojekte wie Wasserpreisanpassung > Führende Rolle in Prozessentwicklung und Neuaufbau der Abteilung
- 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017
Mitglied im EnBW 1492-Projektteam SaMoA (Strom aus Materialien organischer Art)
#1492@EnBW Innovations-Campus
> Bedarfsanalyse auf kommunaler Ebene > Kommunikation > Marketing > Mitbewerber-Analyse > Produktentwicklung
- 7 Jahre und 10 Monate, Juni 2007 - März 2015
Kaufmännischer Sachbearbeiter
EnBW AG
-Zielgruppenorientierte Kundenkommunikation; Pflege und Aktualisierung des Intranet-Auftritt sowie die Planung und Erstellung eine jährlichen Saisonflyers - Pflege und Administration der professionellen Hotelbuchungssoftware Protel - Kaufmännische Sachbearbeitung von Kundenbuchungen am Telefon und PC - Optimierung und Erweiterung der bestehenden Systeme durch diverse Schnittstellen wie z.B. Kassensysteme, Datendrehscheiben und Online-Buchungssysteme
- 7 Monate, Juni 2005 - Dez. 2005
Kaufmännischer Sachbearbeiter
SAF Forderungsmanagement GmbH
Die SAF hat mir, trotz fehlender Ausbildung, den Einstieg in die kaufmännische Arbeitswelt (als gelernter Koch) ermöglicht. Der damalige Geschäftsführer und der damalige Personalchef haben an mich geglaubt, mir zur Ausbildung geraten und mich auf der Reise mit Rat und Tat unterstützt. Meinen größtmöglichen Respekt und den herzlichsten Dank dafür! > Validierung von Schuldnerschreiben > Ermittlungsarbeit bei Sonderfällen im CRM > Konsolidieren der Ermittlungsergebnisse und Erstellung der Prozessfähigen Akte
- 2001 - 2005
Betriebsleiter
apetito Catering GmbH
2001 - Koch bei Fa. Becker Navigation 2002 - Assistent des Betriebsleiters bei Becker 2003 - Qualifizierung zum Betriebsleiter - Einsatz in verschiedenen Firmen mit unterschiedlicher Größe der Küchen 2003 - Betriebsleiter bei Fa. Thales in Pforzheim 2005 - Betriebsleiter bei Fa. Geze in Leonberg
- 1998 - 2001
Koch
Verschiedene Gaststätten und Hotels
1997 - Wehrdienst und Koch im Offizierscasino Germersheim 1998 - Volontariat als Konditor im Kurhaus Baden Baden, zum Erlangen der Kenntnisse im Bereich der Patisserie 1999 - Koch in der gut-bürgerlichen Küche des Goldenen Kreuz in Karlsruhe 2000 - Chef der Patiserie in der gehobenen Küche in den Grombacher Stuben in Bruchsal-Obergrombach Aushilfe und Weiterbildung in vielen Gastronomie-Betrieben wie z. B. Hotel Lindner in Oberderdingen, Party- und Cateringsservice Bauer in Helmsheim
Ausbildung von Jens Sautter
- 8 Monate, Apr. 2018 - Nov. 2018
Unternehmer-Schule Entrepreneur Leadership
ESCP Europe
Studium in vier Einheiten 1. Einheit -Berlin: VON STÄRKEN ZU BEDÜRFNISSEN 2. Einheit - Paris VON BEDÜRFNISSEN ZU LÖSUNGEN 3. Einheit - Berlin VON LÖSUNGEN ZUM HANDELN 4. Einheit - Berlin VON DER AKTION ZUR REFLEXION Weitere Informationen: https://escp.eu/programmes/open-programmes/U-School-developing-entrepreneurial-leaders Design Thinking, Eigenes Wirken bei Präsentationen, Digitales Mindset, Einschätzen der Persönlichkeit Unterstützt vom Unternehmerklub Berlin
- 2 Jahre und 9 Monate, März 2012 - Nov. 2014
Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsakademie Pfalz
> Nebenberufliches Studium bei Vollzeitarbeit > Zwei Tage in der Woche (Mittwochabend, Samstagvormittag) > Abschlussarbeit (Note 1,2)
- 1 Jahr und 7 Monate, Dez. 2005 - Juni 2007
Zertifikat Euromodul
CJD Berufsförderungszentrum
Geförderte Umschulung zum Industriekaufmann > Zwei Jahre Vollzeitschule > Unterricht in allen kaufmännischen Themen entsprechend IHK Vorgaben > Erfolgreiches Ablegen der Prüfungen > 6 Monate Praktikum in einem Unternehmen (EnBW AG) > Erlangen des Zertifikats
- 2 Jahre, Aug. 1995 - Juli 1997
Koch
IHK Karlsruhe
Kochlehre beim Hotel-Restaurant Ritter Bruchsal-Büchenau > Gut-bürgerliche Küche > Brasserie (gehobene Küche) > Konferenzen > Veranstaltungen bis 500 Personen 1. Lehrjahr: Berufsschule Karlsruhe 2. und 3. Lehrjahr: Berufsschule in Calw Erlangen der Berufspraxis und das Wissen nach den Vorgaben der IHK. Abschluss und Prüfungskochen bei der IHK-Karlsruhe.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.