
Dipl.-Ing. Leandro Di Domenico Camargo
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Leandro Di Domenico Camargo
- 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2023 - Aug. 2024Mercedes-Benz Group
Tools, Methoden und Prozesse Entwickler & Test Manager
Mitarbeit im Anforderungsmanagement im PREEVision. Analyse und Weiterentwicklung von Methoden und Prozessen im System-/Software-Engineering. Unterstützung agiler Projektarbeit, Auswertung von Nutzerfeedback und Abstimmung mit Partnern. Testmanager mit Führungsverantwortung für zwei Mitarbeiter. Erstellung von Testprozessen in Confluence, Entwicklung von Testspezifikationen und -fällen. Planung und Durchführung von Tests, Traceability (Jira). Review, Reporting und Abstimmung mit Stakeholdern und Lieferanten.
- 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2022 - Dez. 2023Continental AG
Senior System Requirements Engineer Platform - ASPICE
Erfassung, Analyse und Bewertung von System-, Safety- und Security-Anforderungen in DOORS. Abstimmung mit System-, Architekt- sowie Requirements-Ingenieuren. Erstellung von Lasten-/Pflichtenheften und System-/Security-Konzepten. Klassifizierung der Anforderungen zu EE, ME und SW. Tracing funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen inkl. Qualität, funktionaler Sicherheit und Cyber-Security. Abstimmung mit Kunden, Lieferanten, Zulassungsstellen und F\&E zur Sicherstellung der ASPICE Level 3 Konformität.
- 13 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2023
Selbständiger Dipl. -Ingenieur
Leandro Di Domenico Camargo
Entwicklung der "Diagnose Testsuite" in C# auf CANoe-Basis zur automatischen Generierung und Ausführung von Diagnoserouting-Tests für Steuergeräte anhand von ARXML-Dateien. Berücksichtigung der Bussysteme FlexRay, CAN, LIN und Ethernet. Analyse bestehender CANoe/CAPL-Konfigurationen, Erstellung eines C#-Testgenerator-Konzepts, objektorientierte Entwicklung und Integration in die Vector-Systemlandschaft. Automatisierte CAPL-Testgenerierung, Durchführung von Tests, Fehleranalysen und Testberichterstellung.
- 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2019 - Feb. 2022SEG Automotive Germany GmbH
Senior System & SW Requirement Engineer
Senior System & Software Requirement Engineer - Hybrid 48V Electric Systems for Boost Recuperation Machine. Requirement Engineering according ASPICE SYS1, SYS2. Customer Requirement Analyses for several RfQs (Request for Quotation). Requirement expert for CAN, Diagnosis OBD, UDS, DTC, OBD II for USA and Europe, Hybrid Engine - System State. Software Unit Test Specification (supporting SW department). Tools: Doors, PTC Integrity, CANoe, INCA, CANdela.
- 11 Monate, Sep. 2018 - Juli 2019
ADAS HIL Software Qualification Tester
SMR Automotive
C/C+ Embedded Entwicklung und Konzeption des Test- und Evaluationstools sowie Erstellung von SW Test Spezifikationen nach SWE.6 ASPICE des V-Modell im Projekt „Virtuelles Spiegelersatzsystem McLaren & MAN“. Erstellung eines technischen Konzeptes und SW Test Spezifikationen im Doors. Entwicklung von automatisierten Systemtestfällen mit den Programmiersprachen C/C++. Implementierung der Software- und Regressionstests sowie Testberichten für die Endkunden. Erstellung von Anforderungs- und Architektur Reviews.
- 10 Monate, Dez. 2017 - Sep. 2018Safran
Senior Requirement Manager, Software Entwickler und Tester (Avionics)
DO-178C Level A Software Entwicklung. Software-Entwicklung für ein Kurs-/Lage-Referenzsystem (AHRS), mit Schwerpunkt auf FOG und IMU Software auf Controller Infineon XC2365. Erzeugung und Validierung von High Level Requirements, High Level Test Cases und Low Level Requirements. Auswertung und Validierung von Modultest. Verwendete Tools: Helios, Office, Traceability-Tool Reqtify, Eclipse, Serena, GIT. Safran Electronics & Defense Germany GmbH
Integration SW-Module zu einer Getriebe-SW im Projekt "DCT Daimler" mit dem Ziel die SW in die Serienreife zu überführen. Integration von Releaseständen. Erstellung einer Ist-Analyse von Fehlerm bei der Integration. Entwicklung von Integrationstests. Auslieferung der SW- Stände und Dokumentation. Erstellung von Testständen für die Applikateure. Software Requirement in Doors schreiben. Umsetzung von SW-Anpassungen mit Matlab/Simulink. Planung der Integrationstermie abgeleitet vom Gesamtterminplan. GETRAG.
Softwareentwicklung für die OEMs: Daimler, BMW. Koordination der Software-Entwicklung in Indien sowieder Neuprogrammierung/Umflash von Serien Steuergeräten/Lenkungen weltweit. Software Spezifikation und Design Requirements in Doors. Implementierung von Basisfunktionen in C wie Can/Flexray, UDS. Erstellen von Modultests, sowie Anwenden der Misra, Naming und Polyspace Regeln. Debuggen auf der Zielhardware. Integration von SW-Modulen (IBM Clear Quest/Case). Entwicklung nach ISO 26262, AUTOSAR und ASPICE.
Softwareentwicklung für OEMs Daimler, BMW, Audi/VW und GM/OPEL. Erstellung von Software-Spezifikationen in DOORS, Klärung mit Kunden, Design in IBM Enterprise Architect (UML) Implementierung von Basisfunktionen in C (CAN/FlexRay-Treiber, UDS, GM-LAN, Fehlerspeicher, Bootloader). Nutzung von XCP, INCA, CANape, CANoe, Candela, Monaco. Durchführung von Modultests nach MISRA. Debugging (Trace32). Verifikation per SIL-Tests. SW-Integration mit Clear Quest/Case. Entwicklung nach V-Modell, ISO 26262, ASPICE.
Geschäft- und Vertriebsverantwortlicher für die Ländern Mexiko, Anden Region (Kolumbien, Venezuela, Peru, Ecuador und Bolivien) und Zentralamerika. Regionale Verantwortung für Umsatz, Vertriebsspanne, EBIT in den Regionen sowie der Vertriebs- und Verwaltungskosten. Implementierung und Sicherstellung der Strategie des Geschäftsgebietes in die Budgetplanung der Landesgesellschaften. Entwicklung der Vertriebsorganisation in den Regionaleinheiten.
Systemintegration und Applikation für Ottomotoren/Powertrain/Motorentwicklung: OPEL und Fiat (1,8L), GMDAT US, EU und Asien (2,0L und 2,5L) und GM US (1,8L). Kalibration, Verifikation und Validation der Funktionen am Fahrzeug und Motorprüfständen sowie. am Hardware-in-the-Loop-Prüfstand (HIL). Zusammenarbeit mit Kunden, Funktions- und Softwareentwicklern. SiemensVDO
Projektkoordination und Softwareüberprüfung im Fahrzeug im Bereich Powertrain/Motorenwicklung. Projekte: Agila, Corsa, Combo und Meriva 1.3L Euro4, Euro3 und Euro1 (Modelljahre 2004 - 2007).
Projektkoordination und Funktionsentwicklung im Bereich Powertrain/Motorenwicklung. Funktionsvalidierung im Hardware in the Loop (HIL) und im Fahrzeug. Embedded System (Powertrain Diesel Motorsteuergeräte). Projekte: Ford Focus 1.7l und Ford Ranger 3.0l. SiemensVDO.
Entwicklung einer Software zu dynamischen Zündungsuntersuchungen an Verbrennungsmotoren und Überprüfung von Motorsteuergeräten an zwei-/Vier-Takt Motoren.
Diploma Thesis: „Automatic Evaluation of the Responses of the Electronic Diesel Control System under Application of Test Cases“. Hardware-in-the-loop (HiL). Robert Bosch GmbH.
Projektierung und Implementierung einer automatischen Fertigungsstraße für OPEL España. SPS Programierung.
- 3 Monate, Dez. 1999 - Feb. 2000
Busser (USA)
Sun Valley Co.
Internship Program Work Experience in the USA - WEUSA
- 1 Jahr und 6 Monate, Juni 1998 - Nov. 1999
Director Sales & Marketing
Autojun
Automação Junior Company.
Ausbildung von Leandro Di Domenico Camargo
- 6 Jahre und 3 Monate, März 1996 - Mai 2002
Mechatronic Engineering
Universidade Federal de Santa Catarina
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Fließend
Spanisch
Fließend
Italienisch
Gut
Portugiesisch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.