Marcel Märdian

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Finanzvorstand, Lern-Fair

München, Deutschland

Über mich

Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für unsere Zukunft? 👇🏼 Zukunftsfähigkeit und IT sind unzertrennbar. Informationstechnik wird für tiefgehende Analysen und Planungen herangezogen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind äußerst spannend. Moderne Software und IT-Lösungen sind Grundvoraussetzung für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Genau an dieser Stelle möchte ich mitwirken und mein Wissen und meine Erfahrung einbringen. 👨🏼‍💻 Mein Ziel ist es, digitale Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln und Arbeitsprozesse durch erhöhte Computerunterstützung zu erleichtern. Vernetzungen zwischen Unternehmen auf und weiter ausbauen. 🤓 Außerdem ist es mir eine Herzensangelegenheit, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte die Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe etablieren. Ideen weiter vorantreiben und Chancen nutzen. Du möchtest noch mehr wissen? Dann lass uns in Kontakt treten. Ich freue mich auf Deine Nachricht! 🤝🏼

Fähigkeiten und Kenntnisse

Betriebswirtschaft
Informatik
Sozial- und Selbstkompetenz
Business
Automobilindustrie
Bildung
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Märdian

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Service Manager

    Huawei Technologies

    Als Service und Projekt Manager pflege ich wichtige Kundenbeziehungen und stelle als Verantwortlicher die Kundenzufriedenheit sicher. Hinzu kommt die Unterstützung der Geschäftsabteilung bei der Entwicklung neuer Geschäfte sowie die Befähigung unserer Servicepartner. Denn wir wollen weiterhin jede Branche digital transformieren und zusammen neue Werte schaffen!

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Finanzvorstand

    Lern-Fair

    Nach drei Jahren steige ich in die Vorstandsebene auf und gestalte die künftige Entwicklung nun noch mehr mit! Unsere Online-Plattform Lern-Fair bietet Schülern verschiedene kostenlose und digitale Bildungsangebote. Hierzu zählen unterschiedliche Programme, die bildungsbenachteiligte Schüler mit freiwilligen Helfern zusammenbringen, die sich flexibel digital treffen, um Lernrückstände der Schüler aufzuarbeiten oder diesen eine persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2022 - Jan. 2024

    Area Representative Bayern / Leitung Hub München

    Lern-Fair

    Der Hub München organisierte Fortbildungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Austauschformate für unsere Helfer der Lernunterstützung. Durch regelmäßige Veranstaltungen sollte das Zugehörigkeitsgefühl, die Vernetzung der Helfer untereinander und die Qualität der Lernunterstützung gefördert werden. Gleichzeitig machten wir vor Ort auf uns aufmerksam.

  • 11 Monate, Jan. 2023 - Nov. 2023

    Projekt Manager Assistent

    Huawei Technologies

    Im Bereich Netzwerkausrüstung sorgte ich zusammen mit unseren Kunden für flächendeckende Konnektivität. Umfangreiche und komplexe Projekte benötigten dabei eine gute Planung, Steuerung, Kontrolle sowie konstruktive Zusammenarbeit diverser Fachbereiche. Dies stets mit dem Ziel, nahtlose und sichere Verbindungen zwischen Menschen und Dingen bieten zu können - wann und wo immer sie wollen.

  • 6 Monate, Juni 2022 - Nov. 2022

    Bachelorand

    BMW Group

    Mission completed: Von August bis November verfasste ich meine wissenschaftliche Arbeit und beschäftigte mich mit dem Thema „Konzeption eines digitalen Zwillings“. Im Rahmen einer Analyse und Evaluation vorliegender Datenquellen bei der BMW Group sollte am Ende ein Fahrzeug der Premiumklasse vollumfänglich digital beschrieben werden. Das Team der „Digitalen Fahrzeugakte“ verfolgt nämlich das Ziel, zu jedem physisch produzierten Fahrzeug in der BMW Group auch ein digitales Abbild zu erschaffen.

  • 1 Jahr, Okt. 2021 - Sep. 2022

    Stipendiat

    Huawei Technologies

    Durch das Huawei-Stipendienprogramm werden smarte, engagierte und weltoffene Studierende gefördert, die voller Ideen stecken und Verantwortung übernehmen wollen. Projekte im Bereich Netzwerkausbau voranzutreiben und die Implementierung technischer Lösungen durchzuführen, benötigen eine gute Planung, Steuerung und Kontrolle diverser Fachbereiche im Unternehmen. In dem Bereich Erfahrung zu sammeln, erachte ich als sehr wichtig. Daher bin ich stolz, ein Teil dieses Förderprogramms gewesen zu sein.

  • 3 Monate, März 2022 - Mai 2022

    Werkstudent

    BMW Group

    Um meine Zeit zwischen Praktikum und Bachelorarbeit zu überbrücken, unterstützte ich die BMW Group als Flottenfahrer der VIP Shuttleflotte und Eventhost. Von Flughafenabholung über Rennstreckenbetreuung bis hin zur exklusiven VIP-Gästebetreuung auf internationaler Ebene: wir kümmerten uns um alles. „Freude am Fahren“ - seit mehr als einem halben Jahrhundert steht dieser Claim als Synonym für das Erlebnis, mit einem Fahrzeug von BMW unterwegs zu sein.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2021 - Mai 2022

    Area Representative Baden-Württemberg

    Lern-Fair

    Als Lokalverantwortlicher für den Bereich Baden-Württemberg kümmerte ich mich um alle Campus Representative in meinem Lokalbereich. Die Campus Representatives standen als Ansprechpartner in den jeweiligen Städten vor Ort zur Verfügung und sorgten dafür, unsere Initiative unter Studierenden noch bekannter zu machen. Sie vertraten Lern-Fair an den Hochschulen und Universitäten, beantworteten Fragen der Studierenden und pflegten den Kontakt zu Fachschaften und Professoren.

  • 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022

    Praktikant

    BMW Group

    Hier unterstützte ich ein Team im Bereich Digitalisierungsstrategie im Rahmen des Programms ‚Integriertes Produktdatenmanagement‘, kurz iPDM. Dabei sorgte ich dafür, dass eine fachliche Integration von Prozessen und Daten in das Gesamtprogramm durchgeführt werden kann. Des Weiteren wirkte ich bei der organisatorischen und strategischen Steuerung des Gesamtprogramms sowie beim Gremienmanagement für obere Führungsebenen mit. All diese Themen sind wichtig, um den Wandel im Automobilbau weiter voranzutreiben.

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2019 - Aug. 2021

    Werkstudent

    1&1

    Hier kümmerte ich mich um die Verbesserung von Kommunikationsstrukturen innerhalb des Unternehmens und optimierte bestimme Handlungs- und Arbeitsprozesse. Diese sollten zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit führen. Dafür war es notwendig, Arbeitsabläufe bis ins Detail zu analysieren, zu dokumentieren und zu optimieren. Neben klassischen Blackbox-Tests wurden Schnittstellentests durchgeführt, Testautomationen programmiert und Anwendungen auf Sicherheitslücken überprüft.

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2020 - Apr. 2021

    Tutor

    Lern-Fair

    Im 1:1 Format Perspektiven schaffen. Nach Vermittlung an meine Schützlinge konnten wir mit dem gemeinsamen Lernen beginnen. Mindestens einmal die Woche trafen wir uns online und klärten offene Fragen – egal ob es sich um Dreisatz, englische Grammatik oder Rechtschreibung handelte. Diese ehrenamtliche Lernunterstützung ist der Weg, sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einzusetzen und bildungsbenachteiligte Schüler über Videochat zu unterstützen.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2017 - Feb. 2019

    Werkstudent

    Daimler AG

    Im Mercedes-Benz Global Logistics Center arbeitete ich im Supply Chain und Logistikbereich der Daimler AG. Ich sorgte dafür, das weltweit die Kunden der Fahrzeugmarken Mercedes-Benz, Smart und Fuso mobil blieben, wenn sie ein Ersatzteil für ihr Fahrzeug benötigten. Das Sortiment umfasste rund 500.000 verschiedene Teile und somit ist das Global Logistics Center eines der größten Zentrallager für Fahrzeugteile in der Automobilbranche.

  • 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2017

    Ferienbeschäftigter

    Daimler AG

    Im Mercedes-Benz LKW Werk in Wörth arbeitete ich im Rohbau, genauer gesagt in der Karroseriefertigung. Nachdem die Bleche im Rohbau zusammengeschweißt wurden, kam das Fahrerhaus in die Lackiererei. Nach einer Tauchlackierung für eine erste Grundierung dichtete ich die Nähte und Blechflanschen ab, um einen Schutz vor Korrosion zu gewährleisten. Das Montagewerk in Wörth ist das größte LKW-Werk der Welt.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2017

    Servicekraft

    Zandonella & Kolb OHG

    Ich war für die Koordination des Teams meiner Filiale zuständig und lernte die neuen Aushilfskräfte an. Des Weiteren kümmerte ich mich um die Warenwirtschaft wie Bestellung, Warenannahme und Kontrolle der Ware. Auch die Bestellungsannahme und Weiterverarbeitung für den hauseigenen Lieferservice gehörten zu den Aufgaben für mich. Weiterhin durfte ich die Unternehmensleitung bei "außer Haus" Events unterstützen und diese mitorganisieren. Eine Beispiel hierfür waren die "Wine and Dine" Pop-Up Restaurants.

Ausbildung von Marcel Märdian

  • 2018 - 2022

    Wirtschaftsinformatik

    Hochschule Karlsruhe

    Mein Studium absolvierte ich an der Hochschule Karlsruhe, Studiengang Wirtschaftsinformatik. Die Hochschule Karlsruhe unterstützte ich nebenbei als Botschafter und repräsentierte diese nach außen. Ich stellte Kontakt zu Schülerinnen und Schülern her und ging an Schulen, um für die Hochschule zu werben. Zusätzlich setzte ich mich zusammen mit vier weiteren Teammitgliedern dafür ein, die Digitalisierung in der Hochschulverwaltung weiter voranzutreiben.

  • 2008 - 2017

    Allgemeine Hochschulreife

    Eduard-Spranger-Gymnasium

    Ich besuchte die Leistungskurse Erdkunde, Mathematik und Physik. Schon damals belegte ich Informatik als Wahlfach ab Klasse 8 bis Klasse 13. Im Sommer 2013 nahm ich an einer Sprachreise in England teil und konnte dadurch glücklicherweise London und die Umgebung kennenlernen. Außerdem unterstützte ich in diesem Jahr die Stadt Landau bei den Vorbereitungen für die Landesgartenschau und wirkte im Arbeitskreis "Landau blüht auf" mit.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Joggen Kraftsport Mountainbiking
Reisen
Digitale Geschäftsprozesse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z