
Philipp Görthofer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Görthofer
- Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit März 2024
Market Consultant World Customer Services & Parts
Daimler Buses GmbH
Aufgabenbereiche und Kerntätigkeiten: - Betreuung und Steuerung der Märkte DE, CH, L, BE, NL und SK - Durchführung von Marktanalysen über DeepDives und Business Updates sowie Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen - Forcierung der Projektthemen bzgl. KAM, Brand Protection Digitalisierung und Elektromobilität
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2022 - Juli 2023INRO Elektrotechnik GmbH
Masterandentätigkeit zur Analyse der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Bearbeitung des Masterprojekts zum Thema der Analyse der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – Schwerpunkt: Elektromobilität. Der zentrale Gegenstand des Masterprojekts war die Einschätzung und Bewertung des Marktpotenzials mobiler Ladelösungen für Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung des Wettbewerbsumfelds und des Innovationsdrangs im Bereich der Elektromobilität.
- 11 Monate, Mai 2022 - März 2023Beurer GmbH
Werkstudententätigkeit im Vertrieb / Key Account Management
Aufgaben: • Koordination von Kundenbestellungen (Platzierung im Einkauf, Liefertermin-Überwachung über Open-Orders-Listen, wöchentliche Updates an Kunden) • Ausführliche Kundenberatung und Vertrieb der Produkte des Unternehmens (Erstellung von Angeboten) • Differenzierte Wettbewerbsanalysen • Tracking der Preisentwicklung diverser Produkte am Markt • Unterstützung bei der Neukundenakquise (Identifikation potenzieller Kunden) • Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Strategie- und Zukunftsplanung
- 7 Monate, Feb. 2019 - Aug. 2019
Praktikum als Einkäufer Procurement – Compl. Aggregates Bus Europe
Daimler Buses GmbH
Aufgaben: • Bearbeitung der Bestellanforderungsliste (Globus und SAP) • Einholung von Angeboten mit anschließendem Angebotsvergleich und Erstellung einer Angebotszusammenstellung zur Genehmigung durch den Facheinkäufer • Ausführung von Bestellungen • Eigenständige Abstimmung mit internen und externen Partnern (Stakeholder) • Preisverhandlungen (telefonisch und per E-Mail) • Teilnahme an Preisgesprächen und Verhandlungen • Rechnungsprüfung • Planung und Vorbereitung von Besprechungen
Ausbildung von Philipp Görthofer
- 2 Jahre, Okt. 2021 - Sep. 2023
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
TH Aschaffenburg University of Applied Sciences
Schwerpunkt/Spezialisierungsbereich: Elektromobilität/Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Projektorientiertes Masterstudium in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) zur Bearbeitung des Masterprojekts zum Thema "Analyse der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa im Spannungsfeld der entwickelten Vernetzungslogistik und der Schwerpunktsetzung auf die Elektromobilität im Bereich der Energiewende" in Zusammenarbeit mit der BMW Group und der INRO Elektrotechnik GmbH
- 6 Monate, Aug. 2020 - Jan. 2021
Génie industriel
Grenoble INP - UGA
Auslandssemester in der finalen Phase des Bachelorstudiums in Grenoble, Frankreich
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2017 - Aug. 2021
Wirtschaftsingenieurwesen
Universität Augsburg
Schwerpunkt/Spezialisierungsbereich: Materials Resource Management (MRM) Theoriegestütztes Bachelorstudium in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) zur Formulierung der Bachelorarbeit zum Thema "Bioraffinerien in Deutschland – Übersicht, Stoffströme sowie Analyse und Bewertung von Standortfaktoren" in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Ressourcenstrategie und ausgewählten Betreibern sowie Institutionen zur Förderung und Unterstützung von Bioraffinerieanlagen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.