Dr. Sabine Pfannenberg

Angestellt, Leitung Nationales Contract Management Hospital, Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

konsequente Führung
strategisches Denken
umfassende Marktkenntnisse
Führung und Coaching von Sales Teams
Entwicklung von Sales Strategien
erfolgreiche Produkt-Launches
Bundesweite Key-Opinion-Leader Betreuung
Kampagnenmanagement
Entwicklung von Fortbildungskonzepten
innovative Vertragsgestaltung
Einführung von CRM-Systemen

Werdegang

Berufserfahrung von Sabine Pfannenberg

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Leitung Nationales Contract Management Hospital

    Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG

    Verantwortung für die kaufmännische und strategische vertragliche Ausrichtung sowie deren operative Umsetzung im gesamten Klinikgeschäft

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2017 - Jan. 2020

    Head of National Key Account Management GPO

    Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG

    Verantwortung für die kaufmännische Ausrichtung im Klinikgeschäft, Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Preis-, Konditions- und Vertragsstrategie, Budget-Verantwortung für Ausgaben und Personalkosten, Entwicklung und strategische Umsetzung von Projekten für Einkaufsringe.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2014 - Aug. 2017

    National Key Account Managerin

    Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG

    Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung mit den überregionalen Einkaufsringen für das gesamte Klinikproduktportfolio, laterale Führung der KAMs bei Vertragsverhandlungen, Implementierung eines neuen Bonussystems, Organisation und Durchführung von Expertenmeetings, Erfolgreiche Neueinführung von Produkten in der Klinik, Erarbeitung einheitlicher Rahmenverträge zusätzlich von 6/2016 - 12/2016: kommissarische Leitung Head of Key Account Management

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2013 - Juni 2017

    Gebietsleiterin Onkologie / Virologie

    Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG

    Erreichung der HIV Sales-Ziele in schwierigem Marktumfeld (Einführung Generika; Vakanzen), Verkaufsfördernde Maßnahmen (Coaching for Excellence) im Team, Budgetplanung und Monitoring der Ausgaben, Strategische Konzeption und Aufbau des neuen HCV Sales Teams inklusive der Erstellung eines Schulungsplanes, Neuausrichtung des HCV Teams und Leitung des TVT Projektes, Profiling der Zielaccounts und Befähigung des Teams, Erarbeitung der Needs für eine „Go to Market“-Strategie für Biosimilars

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2010 - Apr. 2013

    National Sales Manager

    Fresenius Biotech GmbH, München

    Aufbau des Sales Teams, Erarbeitung von Sales-Strategien und Mitwirkung bei der Entwicklung von Marketingplänen, Verantwortliche Führung und Motivation des Sales Teams sowie Umsetzung der Sales-Konzepte in operatives Handeln, Verbesserung der verkäuferischen Leistung durch individuelles Coaching, Effektive Key Opinion Leader Betreuung, Kontinuierliche Umsatzsteigerung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2009

    Healthcare Liaison Manager

    Fresenius Biotech GmbH, München

    Verbesserung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit des Sales-, Marketing- und Medical Teams, Vorschläge für die strategische Ausrichtung der Sales- und Marketingaktivitäten, Erstellen von Marktanalysen und Marktberichten Onkologie, Organisation des NUB-Prozesses zur Einführung von Removab®

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2008

    Key Account Manager

    Amgen GmbH, München

    Linienübergreifende Betreuung und Verhandlungsführung mit Entscheidungsträgern in KH und Einkaufsgruppen, Vorschläge zur Preisgestaltung, Erarbeitung und Umsetzung von Vertragskonzepten, Mitarbeit beim Aufbau und der strategischen Ausrichtung des neu etablierten KAM-Teams, Erstellung von Dossiers zu gesundheitspolitischen Themen (DRG, Ausschreibung, Rabattverträge), Laterale Führung der Mitarbeiter im wiss. Außendienst, kontinuierliche Steigerung der Umsätze, Neueinführung von Klinikprodukten

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2004

    Healthcare Services Specialist

    Amgen GmbH, München

    Analyse und Beratung ökonomischer Situationen von Krankenhäusern, Ambulanzen und Praxen, Erstellung von Informationsbroschüren und Argumentationshilfen zur Wirtschaftlichkeit der Präparate, Workshops für spezifische Kundengruppen, Eigene Vorträge (bundesweit) zum Fallpauschalensystem, Mitarbeit in der Projektgruppe Gesundheitspolitik der Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft und im gesundheitspolitischen Arbeitskreis NRW

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1998 - März 2001

    Wissenschaftlicher Außendienst Hämatologie/Onkologie

    Amgen GmbH, München

  • 3 Jahre, Jan. 1995 - Dez. 1997

    Klinikreferentin Bereich Antibiotika, Zytostatika und Psychopharmaka

    Wyeth-Lederle Arzneimittel GmbH, Münster

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 1992 - Dez. 1994

    Klinikreferentin Bereich Antibiotika und Zytostatika

    Lederle Arzneimittel GmbH (Cyanamid), Wolfratshausen

  • 7 Monate, Apr. 1991 - Okt. 1991

    Postdoc

    Entwicklungszentrum an der Ruhr-Universität Bochum

Ausbildung von Sabine Pfannenberg

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 1988 - Jan. 1991

    Physikalische Chemie

    Ruhr-Universität Bochum (RUB)

    Eigenschaften elektronisch angeregter zweiatomiger Hydride, Photochemie mittels Laser, Resonanzlinien und Synchrotronstrahlung, Veröffentlichung: „Electronical Quenching of CH(A ), NH(A ), NH(c ) and PH(A ) between 240 and 420 K“ J. Phys. Chem. 95, 6585 (1991)

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1982 - Mai 1988

    Chemie

    Ruhr-Universität Bochum (RUB)

    Physikalische Chemie, Atmosphärenchemie, Veröffentlichungen: „VUV-Photolyse von Molekülen und Radikalen in der Gasphase“ Bessy Jahresbericht 1988, 141 ; „Collisional Quenching of PH(A, v=0) at 296 and 415 K“ Chem. Phys. Lett. 156, 305 (1989) „

Interessen

Ich fahre gerne schöne Autos

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z