Dr. Sebastian Schröders-Andre

Angestellt, Senior Consultant, Tagueri AG
Schwalbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstofftechnik/ Metallurgie
Personalverantwortung
Budgetverantwortung
Aluminium-Druckguss
Schadensanalyse
Beratung
Schweissverfahren
Sol-Gel-Chemie
Werkstoffanalyse
Passivierung
Oberflächenbeschichtung
Prozessentwicklung
neue Denkweisen
Teststandentwicklung und Versuchsplanung
Hochtemperatur-Nanoindentierung
Elektronen- und Rasterkraftmikroskopie
EBSD- und EDX-Analyse
Sol-Gel-Beschichtung
Process Development
Verfahrenstechnik
Aluminium
Oberflächenvorbehandlung
Strukturelle und dichtende Verklebungen
Projektkoordination
Project Management
Prozessoptimierung
Team leadership
Team Management
Prozess-Optimierung
Entwicklungsprojekte
Teamleitung
Kostensenkung
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Erfahrung im Rapid-Prototyping (Selective Laser Me
Lernbereitschaft
Mitarbeiterführung
Personalführung
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Schröders-Andre

  • Bis heute 3 Jahre, seit Dez. 2022

    Senior Consultant

    Tagueri AG

    - TeamLead mit Personal- & Budgetverantwortung - Senior Project Lead im Bereich Entwicklung Automotive Diagnose - F2C Schnittstelle Kunde - Projektausbau und Teamentwicklung -Strategische Planung und Ausbau der Diagnose und Testing Sparte

  • 10 Monate, März 2022 - Dez. 2022

    Materials Engineer & Surface Protection Specialist - Technical Specialist

    DURA/ Shiloh Industries Deutschland GmbH (merged)

    Technical Specialist & Materials Engineer in der F&E-Abteilung (Innovation & Technology): – Leitende Projektverantwortung für Upscaling und erfolgreiche Serienimplementierung von neuen Technologien in kurz- oder mittelfristigen Projekten Leitende Verantwortung für die Freigabe metallischer Werkstoffe und Bauteile Prozess- und Kostenoptimierung, z.T. durch Prozesssubstitution, mit Ergebnissen in signifikanten Erhöhungen der FTT (+30%), der Qualität (Erhöhung koh. Bruchanteil >90%) und Kostensenkung (>15%)

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2019 - März 2022

    Materials Engineer & Surface Protection Specialist

    DURA Automotive Systems

    Materials Engineer in der F&E-Abteilung (Innovation&Technology): Leitende Projektverantwortung für erfolgreiche Serienimplementierung: – Passivierung für strukturelle/dichte Verklebungen – Kostenersparnis durch Prozesssubstitution Zentraler Ansprechpartner die Werkstofftechnik Leitende Verantwortung für die Kundenfreigabe crashrelevanter Bauteile Schnittstelle Lieferant – Qualitätsabteilung – Kunde – Fehleranalysen beim Lieferanten und in Werken – Werkstoffprüfung, Schadensfall- und Mikrostrukturanalysen

  • 5 Jahre, Dez. 2013 - Nov. 2018

    Doktorarbeit zur Plastizität intermetall. Phasen, Head of Dual-Beam Microscopy

    Institut für Metallkunde und Materialphysik (IMM), RWTH Aachen University

    • Leiter der Dual-Beam-Mikroskopie, Focussed-Ion-Beam Präparation • Doktorand im Bereich Nanomechanik, Nanoindentation und Mikrokompression • Weiterentwicklung der Hochtemperatur-Nanoindentierung (1000°C) • Untersuchung der Plastizität spröder Phasen (TCP-Phasen) in Superlegierungen • Teststandentwicklung und Versuchsplanung (DoE) • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Mitarbeitern

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2013

    Diplomand, Entwicklung/ Optimierung der Synthese von ZrO2-Keramik, Standort GB

    BK Giulini GmbH (D), Ingenieurbüro Sax IBS (D), Ceramic Fuel Cells Ltd. (GB)

    Diplomarbeit im Bereich Neuentwicklung Keramik/ Prozesstechnik, speziell Dentalkeramik aus Zirkonoxid, Auslandsaufenthalt am Produktionsstandort in England zur Prozessentwicklung und Prozessüberwachung/ Optimierung

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Praktikant im Rapid Technologies Center am FIZ, Generative Verfahren

    BMW Group AG

    Rapid Technologies Center, Selective Laser Melting

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2008 - Sep. 2011

    Studentische Hilfskraft, Sol-Gel-Beschichtungen

    Institut für Gesteinshüttenkunde (GHI), RWTH Aachen University

    Sol-Gel-Synthese und keramische Beschichtungen

Ausbildung von Sebastian Schröders-Andre

  • 8 Monate, Feb. 2020 - Sep. 2020

    Fortbildung zum Schweißfachingenieur (SFI/ IWE)

    SLV Duisburg

  • Metallurgie und Werkstofftechnik

    RWTH Aachen University

    Werkstoffwissenschaften Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Oberflächentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z