Navigation überspringen

Torsten Nies

Angestellt, technisch leitender Angestellter, Bayer
Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
MS Office
Teamfähigkeit
Process Engineering
Detail-Engineering
Construction Management
Turnaround Management
Contract Management
Chemietechnik
Energietechnik
Umwelttechnik
Pharma
Arbeitssicherheit
Rohrleitungsbau
Behälter- und Apparatebau
Instandhaltung
CAPEX
EPC
EPCm
Lean Management
Bauleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Nies

  • Bis heute 5 Monate, seit Jan. 2025

    technisch leitender Angestellter

    Bayer

    Auszeit im Rahmen der beruflichen Neuorientierung

  • 6 Monate, Juli 2024 - Dez. 2024

    Head of Construction & Turnaround Management

    Bayer

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2021 - Juni 2024

    Head of Construction Management

    Bayer

    Schwerpunkte: o Leitung u. Weiterentwicklung CM mit 14 (Senior) Project Manager o Ausführung von in Spitze über 50 parallelen CapEx-Projekten mit einem Gesamtinvest von in Spitze rd. 2,4 Mrd.€. (ME&C, EPCM, Multi-EPC) o Peer Reviews in CapEx-Projekten o CM-Community innerhalb Bayer u. extern pflegen o geeignete CM Partner entwickeln inkl. Rahmenverträge o Kommunikations- und Trainingskonzept für CM o Trouble-Shooting in Projekten mit Herausforderung (Germany, Italien, Finnland)

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2017 - Sep. 2021

    Head of Turnaround Management

    Bayer

    Schwerpunkte: o Leitung des Bereiches TM mit 7 (Senior) Project Managern o Entwicklung TM @ CropScience-Wirkstoffproduktionen TM @ Pharma-GMP inkl. Integration von CapEx Lean Execution @ effiziente Ausführung von CapEx-Projekten o Implementierung TM @ Leverkusen u. Berlin (Pharma) o LA-Mitglied u. Review-Lead in TA-Projekten (Pharma / CropScience) o Start-Up-Support Lean Execution @ CapEx u. Stilllegungs-Projekte (Deutschland/Italien) o Start-Up-Support Turnarounds 2021 @ CureVac (Tübingen)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2015 - Feb. 2017

    Senior Project Manager Turnaround

    Bayer

    o Projektleitung für die Entwicklung eines standortspezifischen Turnaround Managements am Standort Dormagen der Division CropScience und Begleitung der Implementierung im E-Betrieb o Projektleitung für die Entwicklung eines globalen Turnaround Managements für Wirkstoffproduktionen der Division CropScience o Projektleitung für die Entwicklung einer Best-Practice für Arbeitssicherheits-Management in Investitions-Projekten im Bereich Engineering & Technology

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2015

    Project Manager Turnaround

    Bayer

    o Projektleitung für die Turnarounds 2011 und 2012 in der TAD Anlage (MaterialScience Dormagen) o Projektleitung für die Turnarounds 2013 und 2014 in der PSM3/4 Anlage (CropScience Knapsack) und Pilotierung von spezifischen Ansätzen in der Arbeitssicherheit, Ausführungsqualität, Arbeitsablaufplanung, Steuerung sowie Contracting. o Begleitung der Standorte Muttenz (Schweiz) und Dormagen bei der Einführung eines spezifischen TA Managements (CropScience)

  • 2 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2010

    Regionalleiter West

    Voith Group
  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2008

    Standortleiter Wesseling

    Voith Group

    Schwerpunkte: Leitung des Standortes Wesseling mit rd. 220 Mitarbeiter*innen im administrativen, kaufmännischen, ingenieurtechnischen sowie insbesondere operativen Bereich und der Projektleitung. Im Rahmen von Auftragsspitzen waren dies temporär in Spitze rd. 500 interne und externe Mitarbeiter*innen. Ab 10.2008 zusätzliche Übernahme der stark defizitären Geschäfte des Standortes Krefeld mit dem Ziel die laufenden Aufträge fertig zu stellen und den Standort Krefeld bis Mitte 2009 zu schließen.

  • 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2007

    stellvertretender Standortleiter Wesseling

    Voith Group

    Wechsel als stellvertretender Standortleiter an den Standort Wesseling, um ab 07.2007 die Leitung des Standortes zu übernehmen. Schwerpunkt war die Übernahme der Verantwortung für langjährigen Rahmenverträge mit Shell und LyondellBasell im Bereich mechanische Instandhaltung sowie Rohrleitungs- und Apparatebau für Investitions- und Instandhaltungs-Projekte.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2005 - März 2007

    Projektleiter für Planungs- und Montageprojekte

    Voith Group

    Aufbau eines Teams für die komplette Planung und Ausführung von Instandhaltungs- und CapEx-Projekten in der Shell Rheinland Raffinerie "aus einer Hand" mit Schwerpunkt Rohrleitungs- / Apparatetechnik und einem Investitionsvolumen von bis zu 5 Mio. € von der Konzeptplanung über das Basic-, Detail-Engineering und ingenieurtechnischen Berechnungen bis hin zur Montage und Koordination der Nebengewerke einschließlich Projekt-Management, Kostenschätzung, Dokumentation, Montageüberwachung und Bauleitung.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Dez. 2003 - Apr. 2005

    Projektleiter für Montageprojekte

    Voith Group

    Akquisition, Kalkulation, Angebotserstellung und Abwicklung von Montageprojekten mit Schwerpunkt Rohrleitungs- und Apparatetechnik in der Petrochemie, Raffinerie-, Energie- und Umwelttechnik

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2001 - Sep. 2003

    Projektingenieur Raffinerie- und Energietechnik

    Ingenieur-Gesellschaft Krüger mbH

    Schwerpunkt: Basic-Engineering, Detail-Engineering und Montageüberwachung im Bereich Piping, Static und Rotating Equipment für CapEx Projekte in der Raffinerie- und Kraftwerkstechnik inklusive Projekt-Management-Aufgaben wie die Erstellung von Kostenschätzungen, Termin- und Montagefolgeplanung sowie die Erstellung von Leistungsbeschreibungen.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2000

    Konstruktionsingenieur Energie- und Umwelttechnik

    Babcock Borsig Power Environment GmbH (Nachfolge L.&C. Steinmüller GmbH)

    Verfahrenstechnische Auslegung und Konstruktion heißgehender Versuchsanlagen für die Energie- und Umwelttechnik im Technikum des Geschäftsbereiches Forschung und Entwicklung. Schwerpunkt war die Planung und Fertigungssteuerung eines heißgehenden Reaktorsystems mit zirkulierender Wirbelschicht zur Vergasung von Braunkohle bei 900°C und 16 bar.

Ausbildung von Torsten Nies

  • 4 Monate, März 2002 - Juni 2002

    Schweißtechnik

    Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg

    Weiterbildung zum Schweißfachingenieur

  • 3 Jahre, Okt. 1996 - Sep. 1999

    Maschinenbau - Verfahrenstechnik

    Berufsakademie Mannheim

    als Angestellter der L. & C. Steinmüller GmbH

  • 3 Monate, Juni 1996 - Aug. 1996

    Vorpraktikum

    L. & C. Steinmüller GmbH

    Lehrwerkstatt, Lehrschweißerei, Zeichenschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z