Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technol

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technol

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technol

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technol

RWTH Aachen

Industrie und Maschinenbau

Aachen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technol

Über diesen Job

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technologies

RWTH Aachen

Bohr 12, 52072 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Systemanalyse im Bereich Alternative Powertrain Technologies

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Anbieter

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Unser Profil

An unserem innovativen Lehrstuhl erarbeiten wir aktuelles Know-how im Bereich der Komponenten der Elektromobilität. Im Rahmen unserer nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsvorhaben vermitteln wir neben dem Projektmanagement auch ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten. Hands-on-Mentalität kann bei uns durch praktische Aufgaben in einer unserer drei Maschinenhallen mit modernster Infrastruktur ausgebaut werden.

Getreu unserem Motto "PEM – Science for E-Mobility Production", vereinen wir acht Forschungsgruppen in drei Bereichen. Darin entwickeln wir die Produktionsprozesse von Elektrofahrzeugen und deren Komponenten (Batterie, Elektromotor und Brennstoffzelle) kontinuierlich weiter.

Forschungsgruppe "Alternative Powertrain Technologies" (APT)

Die Forschungsgruppe "Alternative Powertrain Technologies" am Lehrstuhl PEM beschäftigt sich mit der Entwicklung, Integration und dem Betrieb alternativer Antriebssysteme. Ihr Forschungsfokus umfasst auf Komponentenebene ein breites Technologiespektrum von Batterien, Brennstoffzellen und Elektromotoren bis hin zu Wasserstofftanks und Nebenaggregaten. Neben der wissenschaftlichen Erforschung innovativer Elektrifizierungskonzepte für mobile und stationäre Anwendungen engagiert sich das Team auch in Industrie- und Beratungsprojekten. Ziel ist es, neue Forschungsergebnisse schnell in die Praxis zu überführen und die Industrie bei der Implementierung alternativer Antriebsstranglösungen zu unterstützen.

Das Umfeld

Unsere vielseitigen und anspruchsvollen Themengebiete ermöglichen die enge Mitarbeit mit Führungs- und Fachkräften wegweisender OEMs, Automobilzuliefernden, Maschinen- und Anlagenbauenden, Startups sowie mit weiteren namhaften Industriepartner/innen. Die kreative Gestaltung Ihrer Aufgaben ist ein wichtiger Bestandteil deiner persönlichen Entwicklung, der sich insbesondere in der Ausarbeitung Ihres Promotionsvorhabens zeigt. Hier können Sie sich in einem aktuellen Trendthema vertiefen, wie beispielsweise agile Fabrikplanung. Ihre Promotion ergänzt somit gezielt Ihre bisherigen Tätigkeiten. Die Kombination aus methodischem Arbeiten mit dem Blick für das große Ganze und "technischen Tiefenbohrungen" bietet unseren Mitarbeitenden ein einmaliges Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Aufgaben

  • Sie entwickeln methodische Ansätze zur Bewertung und Optimierung alternativer Antriebsstränge – von der Systemmodellierung bis zur Entscheidungsunterstützung.
  • Sie leiten Bewertungsmetriken und Optimierungskriterien ab, um technische, wirtschaftliche und ökologische Zielgrößen miteinander zu verknüpfen.
  • Sie konzipieren Modelle und Simulationen, mit denen Betrieb, Effizienz und Lebenszyklus von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen analysiert werden können.
  • Sie validieren Ihre Methoden mit empirischen Daten aus Industrie- und Forschungsprojekten.
  • Sie dokumentieren und veröffentlichen wissenschaftliche Ergebnisse.
  • Sie betreuen Studierende bei ihren Abschlussarbeiten und führen Lehrveranstaltungen durch.
  • Sie erhalten frühzeitig Budget- und Führungsverantwortung und können eigenverantwortlich Themen gestalten.

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei Vollzeitanstellung & Brückentage-Regelung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • Möglichkeit der teilweisen Home-Office-Arbeit
  • Events für alle Mitarbeitenden sowie Team-Events
  • Jahressonderzahlung, sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind
  • Moderne IT-Ausstattung

Profil

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im technischen Bereich (bspw. Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen).
  • Sie begeistern sich für theoretisch-methodische Fragestellungen rund um alternative Antriebsstränge, welche u.A. Traktionsbatterien, Brennstoffzellen o. Ä. umfassen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Interesse an Modellbildung, mathematischer Beschreibung und Optimierung komplexer technischer Systeme.
  • Sie arbeiten gerne konzeptionell und abstrakt, streben aber stets eine Überführung der Theorie in praxisnahe Anwendungen an.
  • Sie sind motiviert, im Rahmen einer Promotion neue Bewertungs- und Entscheidungsansätze zu entwickeln.
  • Sie haben den Selbstanspruch, neue Themen zu entwickeln und Gestaltungsspielraum zu nutzen.
  • Sie arbeiten strukturiert und verbindlich, denken kreativ und pragmatisch, sind neugierig und motiviert, immer wieder Neues zu lernen.
  • Sie sind flexibel und verfügen über eine Reisebereitschaft.
  • Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und Englisch.

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Bewerbung
V000010314
31.12.2025


Felix Blasum

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

RWTH Aachen

Aachen

43.000 €49.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Softwareentwicklung - Digitaler Zwilling in der Fertigu

Aachen

RWTH Aachen

43.000 €49.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Fabrikplanung im Bereich Battery Production [V000010233]

RWTH Aachen University

Aachen

47.500 €68.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Fabrikplanung im Bereich Battery Production [V000010233]

Aachen

RWTH Aachen University

47.500 €68.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Consulting im Bereich Battery Production (w/m/d) [V000010237]

RWTH Aachen University

Aachen

48.500 €71.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Consulting im Bereich Battery Production (w/m/d) [V000010237]

Aachen

RWTH Aachen University

48.500 €71.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010249]

RWTH Aachen University

Aachen

49.500 €62.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Promotionsstelle [V000010249]

Aachen

RWTH Aachen University

49.500 €62.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Circular Economy and Materials [V00

RWTH Aachen University

Aachen

52.500 €71.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Circular Economy and Materials [V00

Aachen

RWTH Aachen University

52.500 €71.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial IoT

RWTH Aachen University

Aachen

50.000 €70.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Steuerungs- und Kommunikationstechnik im Industrial IoT

Aachen

RWTH Aachen University

50.000 €70.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Electric Drive Production [V0000102

RWTH Aachen University

Aachen

49.500 €68.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Consulting im Bereich Electric Drive Production [V0000102

Aachen

RWTH Aachen University

49.500 €68.500 €

Doktorand*in in Computational Social Science

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Köln

47.000 €60.000 €

Doktorand*in in Computational Social Science

Köln

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

47.000 €60.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

St. Augustin

53.000 €69.500 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

St. Augustin

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

53.000 €69.500 €

Neu ·