Spezialist (m/w/d) in Datenerfassung
Spezialist (m/w/d) in Datenerfassung
Spezialist (m/w/d) in Datenerfassung
Spezialist (m/w/d) in Datenerfassung
GSI Helmholtzzentrum für Schwe rionenforschung GmbH
Forschung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Spezialist (m/w/d) in Datenerfassung
Über diesen Job
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt einen der weltweit führenden Teilchenbeschleuniger für die Wissenschaft. Derzeit entsteht in internationaler Zusammenarbeit die neue FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), eines der größten Forschungsprojekte der Welt. GSI und FAIR bieten die Möglichkeit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeitern zu arbeiten, die sich der Wissenschaft auf Weltklasseniveau verschrieben haben.
Die Abteilung FRS/SFRS-Experimente der GSI ist einer der wichtigsten Partner für kernphysikalische Experimente und die Anwendung radioaktiver Strahlen. Sie führt Experimente und Entwicklungen auf dem neuesten Stand der modernen Kernphysik durch. Die Abteilung ermöglicht Experimente mit exotischen Kernen am Fragmentseparator FRS und führt ein originelles Forschungsprogramm an der Grenze zwischen Kern-, Hadronen- und Atomphysik durch. Die Abteilung bereitet sich auf neuartige Experimente am supraleitenden Fragmentseparator der nächsten Generation, Super-FRS, der internationalen Beschleunigeranlage FAIR vor.
Die Abteilung NUSTAR-FRS/SFRS-Experimente bietet eine Vollzeitstelle für eine*n
Datenerfassungsspezialisten (m/w/d)
Stellen-ID: 25.102-1230
die so bald wie möglich besetzt werden soll, um das Experimentprogramm bei GSI und FAIR zu unterstützen.
Die Hauptaufgaben umfassen:
- Unterstützung beim Aufbau und der Implementierung der Datenerfassungs- (DAQ) und Slow-Control-Systeme der Super-FRS-Experiment-Kollaboration am GSI/FAIR
- Verbindung und Zusammenarbeit mit der allgemeinen NUSTAR-DAQ-Gruppe, Integration von Detektoren und Geräten der Super-FRS-Experiment-Kollaboration am GSI/FAIR
- Betrieb, Wartung und Aufrüstung des bestehenden FRS-Datenerfassungssystems (DAQ) für Experimente und Unterstützung der verschiedenen Experimentgruppen
- Vertretung der Super-FRS-Experiment-Kollaboration innerhalb von NUSTAR und GSI/FAIR in Fragen der DAQ- und/oder Slow-Control-Systeme.
Ihr Profil:
- Master-Abschluss oder Diplom in Physik, Elektronik, Informationstechnologie oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kernphysik
- Nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrung in der DAQ-Entwicklung und/oder im DAQ-Betrieb, vorzugsweise mit MBS und in vergleichbaren wissenschaftlichen Umgebungen
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Integration in ein Experimentteam, ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Flüssige Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch wünschenswert)
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch in einem multidisziplinären Forschungsteam in einem wissenschaftlichen Umfeld zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, in einem spannenden und hochinteressanten Umfeld im Rahmen weltweit führender wissenschaftlicher Themen zu arbeiten. Die Dauer der Stelle ist auf zwei Jahre begrenzt.
Das Gehalt und die Sozialleistungen richten sich nach dem für die GSI geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Die GSI unterstützt die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Frauen besonders ermutigt, sich für diese Stelle zu bewerben.
Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen über FAIR und GSI finden Sie unter www.gsi.de und www.fair-center.eu.
Anfragen zur Stelle richten Sie bitte an Dr. Emma Haettner: e.haettner@gsi.de .
Bewerbungen sollten enthalten:
- ein Anschreiben, aus dem die bisherigen Leistungen und Fachkenntnisse sowie die Motivation der Bewerberin hervorgehen
- einen detaillierten Lebenslauf und eine Liste der Veröffentlichungen
Wenn Sie diese Stelle interessant und herausfordernd finden und in einem außergewöhnlichen, internationalen und wissenschaftlich exzellenten Umfeld arbeiten möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und der Referenznummer 25.102-1234 bis spätestens 3. Oktober 2025 über das Online-Portal auf unserer Jobbörse.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
ABTEILUNG PERSONAL
PLANCKSTRASSE 1
64291 DARMSTADT
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 62 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
62 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GSI Helmholtzzentrum für Schwe rionenforschung GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.