Sachbearbeitung Bezirksversammlung
Bezirksamt Altona, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000034351
- Startdatum: 01.08.2025
- Art der Anstellung: Vollzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9b TV-L
BesGr. A10 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 19.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – komm an Bord und präge mit uns die Zukunft Hamburgs!
Die Bezirksversammlung ist das zentrale politische Gremium im Bezirk Altona. Ihre Vorsitzende vertritt die Bezirksversammlung gegenüber dem Bezirksamt, den übrigen Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Öffentlichkeit. Dabei wird sie von der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung unterstützt, die ihr fachlich untersteht. Der Geschäftsstelle obliegt die Geschäftsführung der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse. Sie ist die zentrale Serviceeinheit der Bezirksversammlung, ihrer Mitglieder, Fraktionen und Ausschüsse. Wir nutzen das Ratsinformationssystem "ALLRIS".
Du führst die Geschäfte von drei bis vier Ausschüssen der Bezirksversammlung (pro Ausschuss i.d.R. eine Sitzung monatlich ab 18.00 Uhr). Daher ist (zeitliche) Flexibilität, insbesondere auch in den Abendstunden, unbedingt erforderlich.
Hier findest Du weitere Informationen über die Bezirksversammlung und die Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Ausschusssitzungen eigenständig vor- und nachbereiten sowie bei der Sitzungsvorbereitung und -leitung unterstützen
- den organisatorischen und technischen Rahmen der Sitzungen verantworten und die Erstellung der Sitzungsunterlagen sowie die Einladung und Betreuung von Referent*innen, Gästen und Petent*innen übernehmen
- Fraktionen bei der Antragsformulierung förmlich beraten
- Niederschriften nach den jeweiligen Sitzungen erstellen und Beschlüsse und Ausschusswünsche weiterleiten
- bei der Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung unterstützen, z. B. bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Planung von Veranstaltungen und Beauftragung von Plakatierungen mitarbeiten
Du bist Dir nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nimm für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt während des Bewerbungszeitraums zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Wirtschafts-, Politik- oder Rechtswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im Öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder mit drei Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- für Beamt:innen: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
- Fähigkeit, sich in bestehende Strukturen einzufinden, Kreativität und Flexibilität, selbstbewusstes Auftreten
- Gespür für politische Vorgänge und Interessenlagen sowie ein ausgeprägtes Verständnis für die Bedürfnisse ehrenamtlicher Gremien und ihrer Mitglieder
- gute und sichere PC-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse über die Struktur der hamburgischen Verwaltung sowie über Zuständigkeiten/Abläufe der politischen Willensbildung, insbesondere auf bezirklicher Ebene und die Bereitschaft, sich mit aktuellen kommunalpolitischen Themen inhaltlich und formal auseinanderzusetzen
- überdurchschnittliche sprachliche und grammatikalische Sicherheit
Unser Angebot
- eine Stelle (Vollzeit), unbefristet, zum 01.08.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 10, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
- zentrale Lage im Rathaus Altona mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Zielen für die Gestaltung der Mittagspause (eigene Kantine im Rathaus Altona, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen direkt an der Elbe)
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
Ihre Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- für Beamt:innen: aktuelle Ernennungsurkunde,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.