Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Über diesen Job
Sachbearbeitung Haushalt und Systemadministration, SAP Chief
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Amt für Zentrale Dienste
- Job-ID: J000035958
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 01.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft und der Forschung. Außerdem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.
Das Haushaltsreferat der BWFG ist zuständig für die Koordination der Aufstellung, Soll-Bewirtschaftung und Abrechnung des Einzelplans 3.2 sowie des Berichtswesens gegenüber der Bürgerschaft. Es berät die Amts- und Behördenleitung sowie die Fachbereiche in allen Finanz- und Haushaltsangelegenheiten sowie bei der Anwendung des Haushalts- und Kassenrechts einschließlich der entsprechenden IT-Systeme. Darüber hinaus ist das Referat für Grundsatzangelegenheiten des Zuwendungs- und Gebührenrechts in der Behörde zuständig. Das Team des Referats besteht aus zwölf Kolleginnen und Kollegen, für das wir nun Unterstützung suchen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie...
- koordinieren und organisieren den Einsatz von SAP Modulen in der BWFG,
- verantworten die Neuanlage und Anpassung von Kosten- und Leistungsrechnungs-Stammdaten,
- wirken an der Planung des konsumtiven Haushalts der Behörde mit,
- controllen die Bewirtschaftung der Ermächtigungen und Haushaltssteurungen im SAP BI,
- beraten die Abteilungen des Amtes für Zentrale Dienste in allen Belangen zur Sollbewirtschaftung und geben haushaltsrechtliche Hilfestellung.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Studienfachrichtung oder
- den genannten Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- umfassende Fachkenntnisse im Bereich des doppischen Haushalts- und Kassenwesens gemäß des Gesetzes zur strategischen Neuausrichtung des Haushaltswesens der FHH (SNH-Gesetz)
- Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen und in der Anwendung von Datawarehouse-Lösungen (z. B. SAP Business Intelligence)
- Erfahrungen in der Anwendung der Inventurrichtlinie und der VV Bilanzierung
- Fähigkeit zur Analyse und zur Darstellung komplexer Sachverhalte, insbesondere von finanzwirtschaftlichen Daten
- zukunftsorientierte und vorausschauende Denkweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Eigeninitiative
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Mobilität: Unser Arbeitsplatz befindet sich in verkehrsgünstiger Lage im Einkaufzentrum "Hamburger Meile" mit zwei U-Bahn-Stationen ("Hamburger Straße" und "Mundsburg"), den Sie auch mit dem Fahrrad, dank unseres Dienstfahrradleasings über Jobrad, sehr gut erreichen können.
- Work-Life-Balance: Wir ermöglichen es unseren Beschäftigten durch verschiedenste Angebote, Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen, beispielsweise durch flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten oder Home-Office oder dem vergünstigten Sportangebot durch EGYM Wellpass.
- Ideale Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Stabilität im öffentlichen Dienst: Profitieren Sie von beruflicher Sicherheit und Stabilität im öffentlichen Dienst sowie von den Vorteilen des Tarifvertrages (TV-L).
- weitere Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und
Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.121 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1121 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.