Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 454

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 454

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 454

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 454

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Köthen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Nr. 454

Über diesen Job

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 30 Monate befristete Vollzeitstelle eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 454

für die Entwicklung neuer Myzelkomposite aus regionalen Restströmen sowie dem Aufbau einer Mycothek und Dokumentationsstruktur im Rahmen des EU/LSA-EFRE geförderten Projekts Innovative Mycolab - Mycothek (InMyco) zu besetzen.

Eine Promotion am Promotionszentrum Life Sciences der Hochschule möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Gesamtprojekts ist die Sondierung der Abfall- und Nebenströme (LSA) aus Land-, Forstwirtschaft, sowie Agrar- und Prozessindustrie im Hinblick auf Eignung für Myzelwachstum, Sceenings mit verschiedenen Pilzstämmen mit identifizierten Medien und Kompositionen, Charakterisierung, Evaluierung und Verarbeitung von Myzelmaterial z.B. hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, Bearbeitung, Widerstandsfähigkeit, etc., der Aufbau einer Mycothek und Dokumentationsstruktur sowie der Veröffentlichung von Ergebnissen in renommierten Fachzeitschriften.

Im Rahmen der Tätigkeiten sind u. a. Projektinhalte zu konzeptionieren, Verfahren zur Herstellung Myzel-basierter Materialien zu entwickeln, etablieren und optimieren sowie erforderliche analytische Methoden zu entwickeln und etablieren. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Entwicklung und Etablierung von solid-state und ggf. submersen Bioprozessen zur Myzel-basierten Komposit bzw. Biomasseherstellung
  • Feinabstimmung mit Projektpartner:innen aus dem Design
  • enge Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus dem Fachbereich Design der Hochschule Anhalt sowie mit Mitarbeitenden aus der AG angewandte Biotechnologie
  • Literaturrecherche, Formulierung wissenschaftlicher Hypothesen und wissenschaftliche Problemlösung
  • Publikation der gewonnen Resultate in internationalen Journalen sowie Erarbeitung von Beiträgen für internationale Workshops und Konferenzen·

Sie verfügen über:

  • ein mit (sehr) gutem Erfolg abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni), PhD) in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik)
  • fundierte Kenntnisse in der Bioprozesstechnik/-entwicklung
  • idealerweise erste Kenntnisse/Erfahrungen im Arbeiten mit Fungi im Bioreaktor
  • routinierte Arbeitsweise im Laborbetrieb
  • sichere Sprachkenntnisse in Englisch und mindestens Grundkenntnisse in Deutsch
  • IT-Kenntnisse (MS Office Profi, ….)

Eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik oder vergleichbarer Felder ist wünschenswert.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)

Es erwarten Sie:

  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem interdisziplinären Team
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • ein attraktiver Hochschulstandort, verkehrstechnisch gut angebunden zwischen Magdeburg und Halle/Leipzig, mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 26.10.2025 unter dem folgenden Link vornehmen:

Jetzt bewerben (https://qisserver.verw.hs-anhalt.de/qisserver/rds?state=change&type=2&moduleParameter=bwmSearchResult&nextdir=sva/bwmsas&next=DetailView.vm&sas.sas_serial=454&sqlmode=update&subdir=sva/bwm&comingfromselection=y&menuid=&P_anzahl=100&P_start=0&topitem=qissvaCareer&subitem=svabwmstellenuebersicht&termdisplayonly=y&view=1&asi=)

Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Land Sachsen-Anhalt Hochschule Anhalt

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Dessau, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Köthen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d)

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt

Halberstadt

48.000 €53.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d)

Halberstadt

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt

48.000 €53.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)

Jena

41.000 €51.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)

41.000 €51.500 €

Zoologisch-wissenschaftliche Assistenz (m/w/d)

ZOOLOGISCHER GARTEN MAGDEBURG gGmbH

Magdeburg

39.000 €50.000 €

Zoologisch-wissenschaftliche Assistenz (m/w/d)

Magdeburg

ZOOLOGISCHER GARTEN MAGDEBURG gGmbH

39.000 €50.000 €

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

MPI f. ethnologische Forschung

Halle (Saale)

52.000 €76.500 €

Senior Scientist (m/f/d) - Social Anthropology as Max Planck Research Group Leader (W2, tenure track

Halle (Saale)

MPI f. ethnologische Forschung

52.000 €76.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Leipzig University Hospital (UKL)

Leipzig

46.500 €58.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Leipzig

Leipzig University Hospital (UKL)

46.500 €58.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

47.000 €59.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Quedlinburg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Leipzig

45.500 €56.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leipzig

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

45.500 €56.000 €

Senior Scientist (W2)

Martin Luther University

Halle (Saale)

60.500 €75.500 €

Senior Scientist (W2)

Halle (Saale)

Martin Luther University

60.500 €75.500 €