Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
Bischöfliches Generalvikariat GR 612 ZGAST
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
Über diesen Job
Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist im Fachbereich 100 - Kirche im Pastoralen Raum - ab sofort eine Stelle als
Referent (w/m/d) im Referat Kirchenentwicklung
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, das sind z. Zt. 39 Wochenstunden, unbefristet zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Als Referat Kirchenentwicklung initiieren, unterstützen und evaluieren wir Veränderungsprozesse auf den unterschiedlichen Ebenen des Bistums Münster. Leitend ist die Frage, wie die Kirche von morgen aussehen kann, um die Frohe Botschaft erlebbar und erfahrbar zu machen. Dabei folgen wir dem Subsidiaritätsprinzip: Die Menschen vor Ort sind Expertinnen und Experten für ihr pastorales Wirken. Seit dem 01.01.2024 gibt es im Bistum Münster sogenannte Pastorale Räume. Sie sollen das Zusammenwirken der pfarrlichen und außerpfarrlichen Akteure nachhaltig fördern. Die Pastoralen Räume werden ab dem 01.01.2026 durch ein Leitungsteam aus freiwillig und hauptberuflich Engagierten sowie ein synodales Gremium der Mitverantwortung geleitet.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Bearbeitung grundlegender kirchenentwicklerischer und pastoraltheologischer Fragestellungen mit dem Schwerpunkt der Weiterentwicklung synodaler Formen von Leitung und Mitverantwortung auf der Ebene des Pastoralen Raums
- Koordination der Implementierung, Begleitung und Beratung der Leitungsteams in den Pastoralen Räumen
- Entwicklung von Formaten und Angeboten zur Unterstützung und Beratung
- Fachliche Beratung der Pastoralen Räume in Fragen von Leitung und Mitverantwortung
- Koordination und Durchführung der Evaluation und Fortschreibung des "Status für die Leitung im Pastoralen Raum (im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster)" (KA 4/2025)
- Abgestimmte Zusammenarbeit innerhalb des Referats Kirchenentwicklung
- Kooperation mit weiteren Abteilungen des Bischöflichen Generalvikariats und weiteren Akteuren im Bistum Münster
Das sollten Sie mitbringen:
- Hochschulstudium der Fachrichtung Theologie, Religionspädagogik, Soziale Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
- Eine Zusatzqualifikation in Systemischer Organisationsberatung & Organisationsentwicklung
- Offenheit und Interesse für kirchliche Veränderungsprozesse
- Erfahrungen in der pfarrlichen und außerpfarrlichen Pastoral
- Sehr gute Kenntnisse über die Strukturebenen des Bistums Münster, vor allem über die Pastoralen Räume
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinierungskompetenz
- Praktisches Anwendungswissen aller gängigen Microsoft 365 Anwendungen (v.a. PowerPoint, Excel, Word, Forms, Planner, SharePoint).
- Orientierung am Service- und Dienstleistungsauftrag des Fachbereichs
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
Das können Sie von uns erwarten:
- eine angemessene Vergütung nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
- Sie können ein JobTicket (incl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
- Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
- Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
- Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Für Fragen steht Ihnen Herr Martin Schroer (Abteilungsleitung Kirchen- und Pastoralentwicklung im Fachbereich Kirche im Pastoralen Raum) unter der Telefonnummer 0251 495-6108 gern zur Verfügung. Das Bischöfliche Generalvikariat Münster möchte ein Abbild der vielfältigen und bunten Bevölkerung sein. Deshalb freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Lebensweise. Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: "Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen." Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren. Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 28.10.2025 zu.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bischöfliches Generalvikariat GR 612 ZGAST
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen