[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule „Dr.-Eberle-Schule“ Nossen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule „Dr.-Eberle-Schule“ Nossen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule „Dr.-Eberle-Schule“ Nossen
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule „Dr.-Eberle-Schule“ Nossen
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Nossen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Inklusion - Oberschule „Dr.-Eberle-Schule“ Nossen
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienst- oder Anstellungsverhältnis als Lehrkraft mit dem Freistaat Sachsen stehen.
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Grundlage der täglichen Arbeit bildet der Umgang mit der DigiDuF
- Erstellen von Förderplänen
- Koordination der Fördermaßnahmen
- Betreuung von inklusiv zu unterrichtenden und leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern
- Beratung der Lehrkräfte bei der Umsetzung empfohlener Fördermaßnahmen
- Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern, Schulsozialarbeiter, Förderschule sowie mit externen Partnern
- Schullaufbahnberatung in Kooperation mit Beratungslehrer, Praxisberater und Berufsberater
- Koordinierung von Fördermaßnahmen im Rahmen von Bildungsvereinbarungen
- Pflege der Inklusionsakten
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen, Gymnasien oder
· einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder
· eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht,
sowie
· eine mehrjährige Unterrichtserfahrung an einer Oberschule.
Wir erwarten:
. hohes Verantwortungsbewusstsein, eine hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· teamorientiertes Arbeiten,
· ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation mit Personensorgeberechtigten und aller an Inklusion beteiligten öffentlichen Institutionen,
· konzeptionelles Arbeiten und einen hohen Grad an Selbstständigkeit,
· Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Inklusion
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.