Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermochemische Reaktionen zur Nutzung in der Wassergewinnung
Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermochemische Reaktionen zur Nutzung in der Wassergewinnung
Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermochemische Reaktionen zur Nutzung in der Wassergewinnung
Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermochemische Reaktionen zur Nutzung in der Wassergewinnung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Stuttgart
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Abschlussarbeit (w/m/d) - Thermochemische Reaktionen zur Nutzung in der Wassergewinnung
Über diesen Job
Das Institut für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher- und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Das DLR hat eine führende Rolle in Deutschland und der Welt bei der Entwicklung von innovativen Energiespeichern, um die Energiewende in energieintensiven Sektoren zu beschleunigen.
Das erwartet dich
In der Abteilung Thermische Prozesstechnik beschäftigen wir uns mit Fragen zur Energiespeicherung, zum Wärmemanagement und zur Wärmeübertragung. Diese Themen sind für alle Bereiche der Energienutzung und -bereitstellung von entscheidender Bedeutung.
Wasserknappheit und -verschmutzung und somit der Bedarf an nachhaltigen Technologien zur Wieder- und Weiterverwendung von Wasser gehören zu den drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. In diesem studentischen Projekt sollen innovative Lösungen zur Gewinnung von Wasser aus der Umgebungsluft oder aus Industrieabgasen durch thermochemische Reaktionen untersucht werden. Zunächst wird eine umfassende und systematische Literaturrecherche durchgeführt, um bestehende Methoden und Reaktionssysteme anhand definierter Kriterien zu bewerten.
Ziel ist es, technisch realisierbare Reaktionssysteme zur Nutzung von Wasserdampf zu identifizieren und ein erstes Konzept für die praktische Umsetzung zu entwickeln. Abschließend wird ein kleiner Laboraufbau entworfen und gebaut, um die Machbarkeit und Effizienz des thermochemischen Wasserrückgewinnungsprozesses experimentell zu untersuchen.
Deine Aufgaben
- Entwicklung eines Konzepts zur Gewinnung von Wasser auf der Grundlage thermochemischer Reaktionen
- Umfassende Literaturrecherche, Vergleich und Bewertung geeigneter Reaktionssysteme und technischer Machbarkeit
- Konzeptentwicklung für Systemkonfiguration und Betriebsszenarien
- Aufbau eines experimentellen Teststands und Durchführung erster Messungen
- Auswertung, Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse
Das bringst du mit
- Studium der Energietechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- gute Kenntnisse in Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1867) beantwortet dir gerne:
Malleswararao Katamala
Tel.: +49 711 6862-8188
Jonina Felbinger
Tel.: +49 711 6862-8219
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 743 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
743 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.