Gestern veröffentlicht

Ähnliche Jobs

25/40/RFNT Open-Source-Entwickler*in für Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS

25/40/RFNT Open-Source-Entwickler*in für Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS

25/40/RFNT Open-Source-Entwickler*in für Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS

25/40/RFNT Open-Source-Entwickler*in für Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS

Land Niedersachsen Universität Vechta Dezernat 1 - Personal

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Vechta

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

25/40/RFNT Open-Source-Entwickler*in für Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS

Über diesen Job

Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 3.500 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens.

Die Universität Vechta führt auf Basis der Open-Source-Software DSpace-CRIS das Forschungsinformationssystem Vechta Research Online (VeRO) ein, das auch als Repositorium für Forschungsdaten dient. Für die Weiterentwicklung unseres Forschungsinformationssystems suchen wir für unser bestehendes, interdisziplinär arbeitendes Team befristet auf zunächst 2 Jahre - mit der Option auf Verlängerung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Open-Source-Entwicklerin* für den Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS bis Entgeltgruppe 13 TV-L / Teilzeit, bis zu 75 % (bis zu 29,85 Stunden/Woche),

Die Stelle ist dem Referat Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer dem Bereich Forschungsinformationssystem, zugeordnet und arbeitet eng mit dem Rechenzentrum und der Universitätsbibliothek im Team VeRO zusammen. Das Team VeRO ist in der DSpace-Community aktiv, darüber hinaus in verschiedenen Gruppen regional, deutschlandweit und international vernetzt. Derdie Stelleninhaberin ist im Projekt "Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen" der Initiative Hochschule.digital Niedersachsen (gefördert aus Mittel des Programms zukunft.niedersachsen) an der Entwicklung und Implementierung von webbasierten Softwarelösungen für VeRO verantwortlich.

Ihre Aufgaben

· Erfassung der Anforderungen, Anpassung und Weiterentwicklung der FIS-Software (DSpace-CRIS) nach aktuellen Bedarfen und Entwicklungen · technische Integration von Diensten und Komponenten: Konfiguration von Schnittstellen, Durchführung von Updates sowie Anpassung an lokale Systeme · Entwicklung innovativer Lösungen für die Bereitstellung, Analyse, Migration und Qualitätssicherung von Forschungsinformationen · Dokumentation der Entwicklungstätigkeiten und transparente Darstellung des Projekts nach außen insb. innerhalb der DSpace-Community · Mitarbeit in und Ausbau des nds. Kompetenzzentrums "FI-Systeme und Schnittstellen" · Vertretung der Interessen der Universität Vechta nach innen und außen, insb. in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z.B. Dienstleistern und Hochschulen).

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Christine Gröneweg zur Verfügung. (E-Mail: christine.groeneweg@uni-vechta.de)

Ihr Profil

· abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) vorzugsweise in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet oder mindestens 3-jährige nachgewiesene praktische Erfahrung in den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle · Programmiererfahrung in komplexen Softwareprojekten, insbesondere in der Entwicklung und dem Betrieb datenbankgestützter Webanwendungen · Erfahrung im Umgang mit DSpace-CRIS oder die Bereitschaft sich in DSpace-CRIS technisch einzuarbeiten · gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift · Hands-on Mentalität: Wir schätzen eine konstruktive, engagierte Zusammenarbeit im Team bei eigenverantwortlicher Arbeitsweise.

Wünschenswert

· Erfahrungen und Kenntnisse JavaScript, Angular, TypeScript, Python, SQL und/oder Git · Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise auch im Forschungsmanagement, in Open Science oder Bibliotheken · Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement einer Hochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung.

Wir bieten Ihnen

· eine Mitarbeit in einem serviceorientieren Team mit angenehmer, kollegialer und wertschätzender Arbeitsatmosphäre · attraktive, flexible Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von familiären Aufgaben und beruflichen Verpflichtungen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten · eine Projektmitarbeit an einer nachhaltigen und weltoffenen Campusuniversität.

Wenn Sie die genannten Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25/40/RFNT bis zum 29.08.2025 an:****

Präsidium der Universität Vechta bewerbung@uni-vechta.de (https://mailto:bewerbung@uni-vechta.de)

Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Hinweise und viele gute Gründe, um bei der Universität Vechta zu arbeiten, finden Sie unter https://www.karriere.uni-vechta.de.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Vechta:

Ähnliche Jobs

Professur in Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Vechta

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH

50.500 €66.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Professur in Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Vechta

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH

50.500 €66.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Softwaretest & Validierung autonomer maritimer Systeme

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

53.000 €70.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Softwaretest & Validierung autonomer maritimer Systeme

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

53.000 €70.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €71.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) als Softwareentwickler/in

Oldenburg

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €71.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Modellbasierte Software von Digitalen Zwillingen

Aachen

RWTH Aachen

48.500 €59.500 €

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Modellbasierte Software von Digitalen Zwillingen

Aachen

RWTH Aachen

48.500 €59.500 €

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Early-Career PostDoc (m/f/d) in the research area of AI‑based modelling

Bremen

Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien — IWT

51.000 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Early-Career PostDoc (m/f/d) in the research area of AI‑based modelling

Bremen

Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien — IWT

51.000 €65.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich mobile Robotik, Regelung und Sensorfusion

Garbsen

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

54.500 €68.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich mobile Robotik, Regelung und Sensorfusion

Garbsen

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

54.500 €68.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Integrierte Systeme

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €68.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Integrierte Systeme

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

49.000 €68.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Didaktik der Informatik

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.500 €59.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Didaktik der Informatik

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.500 €59.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Lehraufgaben mit Schwerpunkt Softwareentwicklung § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €62.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Lehraufgaben mit Schwerpunkt Softwareentwicklung § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

53.000 €62.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht