Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Berlin

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über diesen Job

Angebot in folgender Sprache anzeigen: Deutsch Englisch

Technische Universität Berlin - Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre / FG Arbeitslehre/Technik und Partizipation

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben:

Die Tätigkeit umfasst die forschende Mitarbeit im interdisziplinären Arbeitsprogramm der Nachwuchsforschungsgruppe ELEVATE. Ziel der Gruppe ist die sozial-ökologische Evaluation und zukünftige Gestaltung innovativer Luftfahrtanwendungen/Drohnen für Transportzwecke. Aufgaben umfassen die:

  • Eigenständige Entwicklung relevanter techniksoziologischer und/oder sozialpsychologischer Fragestellungen im Bereich des Einsatzes von Transportdrohnen im Stadt-Umland Kontext
  • Erhebung von Primärdaten aus den angeschlossenen Reallaboren der Nachwuchsgruppe
  • Stakeholderkommunikation mit Projekt- und Praxispartnern (z.B. Senatsverwaltung Berlin, angeschlossene Reallabore)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Projektpräsentationen auf Konferenzen, Tagungen und Workshops
  • Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Bürgerbeteiligungsverfahren

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich der sozialwissenschaftlichen Technikforschung, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Expertise zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt
  • Methodische Expertise (qualitativ/quantitativ) zur Reflexion und Projektion technologiebezogener Dynamiken und Folgewirkungen
  • Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Texten
  • Die Projektsprachen sind Deutsch und Englisch, daher sind sehr gute Kenntnisse (mind. C1 GER) in der deutschen Sprache in Wort und Schrift und mindestens gute Kenntnisse (mind. A2 GER) in der englischen Sprache und die Bereitschaft, die fehlenden Kenntnisse zu erwerben, gefordert.
  • Expertise im Themengebiet Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), Advanced Air Mobility (AAM), autonomer Verkehr von Vorteil
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit in Forschungsprojekten erwünscht
  • Expertise zum Thema Partizipation vorteilhaft

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Dr. Kellermann ( robin.kellermann@tu-berlin.de ).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Friedrich-Meinecke-Institut Drittmittelprojekt DFG

Berlin

Freie Universität Berlin

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €59.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie Forschungsgruppe CRITICAL AGENCY

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €59.000 €

Referent/in (m/w/d) für Grundssatzfragen im Bereich Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Sekunderschulbereich

Berlin

Sekretariat der Kultusministerkonferenz

48.500 €64.000 €

Referent/in (m/w/d) für Grundssatzfragen im Bereich Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Sekunderschulbereich

Berlin

Sekretariat der Kultusministerkonferenz

48.500 €64.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €